News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was hat meine Reneklode? (Gelesen 6468 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Was hat meine Reneklode?

Junebug »

Eigentlich stand sie dieses Jahr besser da als je zuvor, meine ich zumindest, aber ich habe auch überhaupt keine Ahnung. Jedenfalls trägt sie zum ersten Mal, seit wir hier wohnen - der Vorbesitzer hatte sie als "Scheißding" verunglimpft - und hat auch schön geblüht. Nur jetzt verfaulen die Früchte irgendwie am Baum und die Blätter sehen auch nicht mehr glücklich aus. Weiß nicht, ob man das so erkennt, an den Früchten fängt es mit so einer Art Schorf an (Oder ist der normal? Den haben so ziemlich alle Früchte.) und dann verschrumpeln sie ganz:BildUnd die Blätter werden teilweise schon welk und sind irgendwie so verkrumpelt: BildIst das wohl irgendwas Monilia-mäßiges? (Wie gesagt, ich kenne mich da null aus, deswegen ist die Frage vielleicht doof. Habe auch schon im Forum nach "Reneklode" gesucht, aber auf Anhieb nichts so richtiges gefunden, was passte.) Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was das ist und was ich dagegen tun kann.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was hat meine Reneklode?

Junebug » Antwort #1 am:

Huah, jetzt hab ich auch noch Gummifluss an einer Stelle gefunden! Und an einer Ecke sind die Zweige ganz kahl bzw. die paar Blätter, die noch dran sind, abgefressen. Leider beides zu hoch, als dass man auf Fotos was erkennen könnte. Kann mir denn vielleicht jemand raten, wie ich weiter vorgehen soll? In der Baumschule nachfragen? Stark zurückschneiden? Bin da gerade wirklich ratlos :-\ .
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4327
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Was hat meine Reneklode?

dmks » Antwort #2 am:

Frag mal nach beim nächsten Pflanzenschutzdienst! Die Fruchtsymptome sind zwar nicht unbedingt typisch, aber ich könnte jetzt Scharka nicht ausschließen...Das Blatt sieht ziemlich danach aus!Gibt es auf Früchten oder Blättern deutlich ringförmige Bilder?Ansprechpartner (mit Telefonnummer) für NRW findest Du hier: http://www.landwirtschaftskammer.de/lan ... /index.htm
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was hat meine Reneklode?

Junebug » Antwort #3 am:

Nein, ringförmiges konnte ich nichts entdecken, nur die Verfärbungen und Veränderungen in der Struktur. Vielen lieben Dank, da rufe ich gleich mal an!
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Was hat meine Reneklode?

Ayamo » Antwort #4 am:

Gab´s schon eine Lösung vom Pflanzenschutzamt?Mein Nachbar hat sowas Ähnliches, ich konnte ihm nichts sagen.GrußAyamo
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was hat meine Reneklode?

Junebug » Antwort #5 am:

Leider noch nicht, ich habe wiederholt niemanden erreicht und war dann aber auch im Urlaub. Morgen versuche ich's noch mal, dann hoffentlich mit mehr Erfolg.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was hat meine Reneklode?

Junebug » Antwort #6 am:

Oje, per Mail hat es dann jetzt geklappt - dmks, du hattest recht, der Herr vom Pflanzenschutzdienst hält es auch für Scharka :-\ . Weiß zufällig jemand, ob es eine Möglichkeit gibt, das hundertprozentig zu bestätigen? Zum Beispiel irgendwo Material einschicken oder so? Nicht, dass ich die Einschätzung anzweifeln würde; ich wäre mir nur gern sicher, bevor ich den Baum rode.
Eva

Re:Was hat meine Reneklode?

Eva » Antwort #7 am:

Die linke Frucht sieht gut aus, die paar Schorfstellen finde ich normal. An unserem Baum faulen hauptsächlich die wurmigen (oder zumindest die zuerst) und dann die, die von Wespen angefressen wurden bzw. bei Regen aufgeplatzt sind.Die Blätter sind zur Erntezeit oft schon etwas mitgenommen, sind da irgendwelche Viecher auf der Rückseite?
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was hat meine Reneklode?

Junebug » Antwort #8 am:

Du hast recht, der Baum "hat" eigentlich immer sehr früh Herbst. Wespen waren auch viele da, die haben sicherlich ihren Teil zum Verfaulungsprozess beigetragen. Ich habe jetzt noch mal geguckt und bei einigen, allerdings wirklich sehr wenigen, Blättern solche Minireste von irgendwelchen Gespinsten und Kotspuren gefunden. Ich habe auch ein Foto gemacht, aber eigentlich sieht man nur schwarze Stippen, daher weiß ich nicht, wie hilfreich das wäre? Ich würde den Baum halt so gern erhalten, meinetwegen auch ohne Früchte. Dass das, wenn es wirklich Scharka ist, nicht geht, ist klar, aber da ich immer noch überhaupt nichts Ringförmiges erkenne, würde ich mich wirklich gern noch mal absichern.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1111
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Was hat meine Reneklode?

DerTigga » Antwort #9 am:

Wie sieht das mit dem Gummifluß denn aus ? Ich frage, weil ich mal eine Aprikose geschenkt bekommen habe, bei der sich unter der Rinde befindliche, regelrechte (kleine und merkbar mit Flüssigkeit gefüllte) Beulen gezeigt haben, die dann aufplatzten und am Stamm herunterliefen. Für mich sah das stark nach Gummifluss aus.Nachdem sie um 2/3tel, eher noch 5/7tel gekürzt wurde, einfach radikal unterhalb der letzten dieser Beulen und oberhalb ein paar weniger Zweige abgeschnitten, ging der Versuch und das Abwarten los: bring ich sie durch oder wars das. Das war vor inzwischen 2 Jahren. Sie lebt immernoch, wächst und hatte sogar 2 (viel zu frühe) Blüten dieses Jahr.Ein ehemaliger Zweig wurde senkrecht nach oben geleitet und bildet den neuen Mitteltrieb. Die beschriebenen Beulen sind nicht wieder aufgetreten.Angesichts der gezeigten Bilder und deiner Beschreibung von vorhandenen Gespinstfäden + Kotspuren würde ich eher auf was an der Blattunterseite bohrendes / schabendes / raspelndes / stechendes denken. Genauer gesagt eigentlich eine Kombi aus beidem. Erst die Blätter zum sich rollen bringen und dann noch mit den Fäden weiter zusammen ziehen bzw. "nachhelfen". Ich habe jedenfalls an einer sog. Zwergreneklode ebenfalls schon solche zusammengezogenen Blätter gehabt, sie entrollt, in der Hoffnung dem Übeltäter die Tour zu vermasseln und musste feststellen: iss nicht, da sozusagen niemand zu Hause war. Genau wie du schreibst: außer ein paar schwarzen Krümelchen nichts zu entdecken, was einem beim Verstehen hilft.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was hat meine Reneklode?

Junebug » Antwort #10 am:

So sieht das aus: BildTut mir leid, ein besseres Bild kriege ich gerade nicht hin. Die Stelle ist an einem etwa 15 cm dicken Fruchtast. Macht auf jeden Fall wieder etwas Mut, dein Bericht, danke. Ich habe übrigens gerade doch noch mal Antwort vom Pflanzenschutzdienst bekommen: Man kann kostenlos befallsverdächtige Früchte und Blätter untersuchen lassen, einfach je 10 Stück einschicken. (Finde zwar schon, dass sie einem das auch gleich sagen könnten, ohne dass man erst nachfragen muss, aber nun gut ...) Das werde ich auf jeden Fall machen und dann berichten. Und einem befreundeten Biologielehrer werde ich den Baum auch mal vorführen; der wird zwar nicht unbedingt Experte für Obstkrankheiten sein, aber vielleicht kommt er ja den Viechern auf die Schliche!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was hat meine Reneklode?

Junebug » Antwort #11 am:

So, ich habe jetzt Nachricht vom Pflanzenschutzdienst: Die Reneklode ist wohl vom chlorotischen Ringfleckenvirus (prune dwarf virus) befallen. Hat jemand damit schon mal zu tun gehabt? Im Internet habe ich nicht sonderlich viel dazu gefunden, aber in dem Schreiben heißt es, der Baum werde nicht mehr gesunden und stelle eine Infektionsquelle für gesunde Steinobstbäume dar - das heißt dann wohl roden. :(
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was hat meine Reneklode?

Gänselieschen » Antwort #12 am:

Schön, dass du es jetzt genau weißt - aber nicht zu retten ist traurig. Meine Reneklode, macht auch nicht, was sie soll. Sie trägt nicht. Die Blätter sind total zerlöchert - aber das sind die Blätter der Zwetschge schon seit Jahren.Ohne Pflanzenschutzmittel ist es eben doch nicht leicht. Gegen Pilzerkrankungen kann man ja wohl vorbeugend spritzen, aber ein Virus? ??? Vielleicht weiß es ja noch jemand genauer.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Was hat meine Reneklode?

Junebug » Antwort #13 am:

Ja, ich bin auch ganz unglücklich. Getragen hat meine dieses Jahr auch das erste Mal, da war ich noch ganz erfreut - aber es war wohl nur ein letztes Aufbäumen. :-\ Ich hoffe auch, dass noch jemand was Genaueres weiß, aber am Resultat ist wohl nicht zu rütteln.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Was hat meine Reneklode?

Gänselieschen » Antwort #14 am:

So, wie ich mich kenne, würde ich mit dem Abholzen auch noch mind. eine Saison warten und den Baum im Frühling mit einem Pilzmittel spritzen. Ich denke, dass die Bilder, die du oben gezeigt hast, sowieso auf verschiedene Krankheiten zurückgehen. Meine Bäume haben auch alles, wass es gibt, weil sie bisher nie gespritzt wurden. Jedes Jahr zerlöcherte Blätter... aber ich habe auch keine guten Erträge. :-\
Antworten