Ich habe mir bei einem kostenlosen Bilderhost ein paar passende Pflanzenbilder herausgesucht. Die gezeigten Pflanzen sind nicht unbedingt mit meinen identisch und dienen nur als Beispiel.Was Du im Beet gezeigt hast, ist eine Astilbe?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beet am Hang anlegen - was fehlt? (Gelesen 8670 mal)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Ach so, die gezeigte Pflanze ist vermutlich ein Waldgeißbart, der sieht aus wie eine Riesenastilbe.Deine Pflanze ist dann viel kleiner und zarter. Ein Aruncus ´Horatio´ wird im Laufe der Zeit sehr groß und mächtig, der könnte einen Gegenpart zu einer Hortensie bilden.
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
du könntest Helleborus niger mit den Farnen kombinieren ... die sind ein toller eyecatcher im spätwinterlichen schattenbeet ...

"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Ja, genau, Helleborus wäre sicher auch sehr schön dabei. Und es gibt auch noch die frühe Blüte. Ich frage mich wieso ich nicht daran gedacht habe.
Helleborus foetidus sopron hat sehr schönes Laub.


Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Helleborus foetidus sät sich sehr schön selber aus, das gibt ungeahnte Effekte.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Vielen Dank für die vielen Ratschläge, es hat mir sehr weiter geholfen.Herausgekommen ist jetzt folgendes:dazugekauft wird:Cyclamen, wintergrüner Farn und Helleborus(hoffentlich ohne Virus)Die/der von Gartenlady empfohlene Aruncus kommt dann im nächsten Jahr dazu, wenn ich weiß, ob meine "Astilbe" wirklich eine ist, oder vielleicht auch ein/eine Aruncus.Morgen sind wir vor Ort, ich werde dann die vorhandenen Pflanzen verteilen und ein paar Bilder machen.Bin schon gespannt, ob der Rasen aufgelaufen ist 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Tolle Ideen hast du für deinen neuen Garten! Gefällt mir gut! Die Obstwiese hinter dem Zaun gehört euch dann auch noch? Wie groß ist der Garten insgesamt??
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
insgesamt 2000qm, davon 1500qm Obstwiese/Biotop.Ich habe auf der Wiese viele seltene Pflanzen entdeckt, Knabenkraut, andere, mir unbekannte Orchideenarten, Heidenelke, Johanniskraut, Fetthenne uvm. :DNächstes Jahr kommen Nachbars Schafe drauf, damit ich nicht so viel Mähen muß. 

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Mit den Schafen kann es aber sein, dass bestimmte Wiesenpflanzen vielleicht verschwinden, weil sie sich nicht mehr versamen können. Da musst du bestimmt manches beachten. Eine schöne Blumenwiese und gleichzeitig Schafweide - ich bezweifle, dass das geht. Aber frage doch mal bei unseren Schäferinnen und Schäfern
.Das Eingezäunte sieht irgendwie auch bald größer aus als 500 m².

- Gartenplaner
- Beiträge: 21046
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Bei den besonderen Wiesenpflanzen wäre wohl eher eine einmalige Mahd möglichst spät, Anfang August, sinnvoll, bei vielen Orchideen sind erst dann die Samen reif.Also erst dann die Schafe auf die Wiese!Der Schaftritt öffnet wiederum die Grasfläche und schafft kleine nackte Bodenflächen, wo sich Wiesenblumen wieder aussäen können.insgesamt 2000qm, davon 1500qm Obstwiese/Biotop.Ich habe auf der Wiese viele seltene Pflanzen entdeckt, Knabenkraut, andere, mir unbekannte Orchideenarten, Heidenelke, Johanniskraut, Fetthenne uvm. :DNächstes Jahr kommen Nachbars Schafe drauf, damit ich nicht so viel Mähen muß.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Wenn es halbschattig ist, könnte auch Astrantia Leichtigkeit ins Beet bringen.Bei mir im schattigen/halbschattigen Vorgarten gedeihen Calamagrostis x acutiflora 'Waldenbuch', Molinia caerulea 'Moorhexe' und Molinia caerulea 'Heidebraut' sehr gut. Sie sind dort auch sehr standfest.Mir wäre das Beet vielleicht etwas zu "floristisch". Auf mich wirkt es wie ein überdimensionales Blumengesteck. Mag an der digitalen Aufbereitung liegen. Vielleicht fehlt mir persönlich etwas Leichtigkeit, natürlicher Charme, den man durch Einbauen von mehr Gräsern, wildstaudenhafte Pflanzen erreichen könnte, z.B. Sanguisorba, Doldenblütler, auch Farnen erreichen könnte.
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Ist es dort zu schattig für Phlomis russeliana? Der ist bei mir lang wintergrün, in milden Wintern durchgehend grün und die Samenstände finde ich auch hübsch.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Vielen Dank für die vieen Tipps und Anregungen. Wir waren am Wochenende dort und alles, was wir bereits für die Bepflanzung vorbereitet haben, ist von den Wildschweinen wieder zunichte gemacht worden. (siehe Bild 1, das ist alles umgepflügt) >:(Ich habe jetzt meine Hostas und Farne, sowie die "Astilben" gesetzt, es ist nun kum noch Platz für etwas anderes vorhanden. Ein paar wintergrüne Farne, wie empfohlen passen noch hinein.Wenn ich meine Heucheras dazugesetzt habe, wird das Beet schon voll sein. Ich werde dann berichten, wenn ich das nächste Mal wieder dort bin.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Ich aktualisiere mal.Wie oft im Leben, kommt vieles anders, als man plant. So auch mein Hangbeet.Der erste Winter ist vorbei und die Bestandsaufnahme zeigte, daß vieles verschwunden ist.Ich hatte in das Beet Hosta, Akelei, Farn und Astilben gesetzt.Die Astilben und die Akelei ist nicht wiedergekommen. Die Hostas haben sich etabliert, das Vergißmeinnicht auch.Von den Farnen haben nur der Straußenfarn und der Wurmfarn überlebt. An den halbtoten Pflaumenbaum habe ich eine Clematis Alpina in blau gesetzt.Das Geranium lebt noch, kümmert aber wegen des Umpflanzschocks (immer noch)Dafür habe ich mit vielen Teilstücken meiner Bergenien aufgefüllt, sie sind noch sehr klein, treiben aber gut.Dort meine Hortensien hinzusetzen habe ich verworfen, es ist doch zu sonnig und zu trocken. Die armen Dinger würden nur kümmern. Insgesamt ist es auf dem Grundstück trocken, ein ständiger Wind weht hier am Hang entlang. Foddos folgen...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Beet am Hang anlegen - was fehlt?
Hier ein aktuelles Bild von heute mittag:

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.