News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

welche dornige (?) ranke (?) bin ich? (Gelesen 1579 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

zwerggarten »

Bild
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Crambe » Antwort #1 am:

Eine stilisierte Weinrebe? Die gibt es doch häufig auf alten Mosaiken.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

zwerggarten » Antwort #2 am:

jaaa - natürlich nicht völlig auszuschließen, aber wein ohne gedrehte ranken und ohne früchte? ::) :-\ außerdem finde ich es nicht gar so typisch für stilisiertes weinlaub...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Welche Epoche, welcher Ort?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irisfool

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Irisfool » Antwort #4 am:

Les mal das Anno Domini ist zu sehen! 8) 8) ;D ;)
Eva

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Eva » Antwort #5 am:

(anno)...Domini DCCCCLXIX wäre 969?Passiflora hat auch gefingerte Blätter , und Zaunrübe. Bei manchen Clematis sind die Einzelblätter der mehrteiligen Blätter ähnlich. Aber etwas, was auch noch vom Verzweigungsschema passen würde fällt mir nicht ein.
Irisfool

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Irisfool » Antwort #6 am:

Hat aber gedrehte "Halteelemente" genau wie Wein, aber wer weiss , wie stilisiert das Mosaik ist. Man müsste andere aus derselben Epoche damit vergleichen . Das sagt noch nicht über die Art der gestaltung verschiedener Künstler. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

zwerggarten » Antwort #7 am:

nebendran waren jedenfalls erkennbar eiche (laub und früchte) und distel. es ist ein fußbodendetail einer hochgotischen katholischen kirche - aber ob der fußboden nicht doch neueren datums ist, weiß ich nicht. :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Hm...es könnte ein gründerzeitlicher/historistischer Boden sein, der an die ursprüngliche Erbauungszeit erinnert - Hochgotik war ja nun auch etwas später als 969....Wenns später Historismus ist, könnte es auch schon leicht jugendstilig inspiriert sein, da sind ja pflanzliche Dekors sehr beliebt geworden.Dann könnte es gut Brombeeren darstellen, eine Pflanze, die man im frühen Mittelalter kaum auf ein Mosaik gepackt hätte....An Brombeeren hat es mich zumindest sofort erinnert, vor allem mit dem Hinweis auf die Stacheln..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Biotekt
Beiträge: 1062
Registriert: 14. Sep 2006, 15:29

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Biotekt » Antwort #9 am:

Mich erinnert das Blatt an Hopfen. Die geraden "Pinne" wären dann stilisierte Kletterhaare.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Stimmt, Hopfen wär auch ne Möglichkeit - und würde auch auf ein "ursprüngliches" Mosaik aus dem Mittelalter passen ....hingegen Eiche und Distel...da kommt es auf die Symbolik der Pflanzen in der Epoche an, eine kleine Recherche ergab Eiche als Symbol für Unsterblichkeit, die Distel als Symbol der Leiden Christi.Im Historismus stand die Eiche für Heldentum....Hopfen setzte sich anscheinend erst im Laufe des Mittelalters beim Bierbrauen durch und war zuerst als "neumodischer Kram" verboten :o (Quelle)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Diese Pinne gegenüber der Blätter sehen nach Weinrebe aus. Der Trieb in der Mitte ist ziemlich symmetrisiert, den würde ich nicht ernst nehmen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

zwerggarten » Antwort #12 am:

danke soweit für euer miträtseln, leider kenne ich keine auflösung - immerhin soviel ließ sich in erfahrung bringen, dass die mosaike ende des 19. jahrhunderts entstanden und industriekeramischer natur sind - insofern sind diese blattranken ggf. doch bloß historistischer zierrat um die eigentlichen inhalte herum, dekorative lückenfüller ohne besondere ikonografische bedeutung - möglicherweise. einfach eine spannende sache, was mit sowas aber vielleicht doch ganz konkret gemeint sein könnte! :D 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21068
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:welche dornige (?) ranke (?) bin ich?

Gartenplaner » Antwort #13 am:

Es sah mir doch gleich irgendwie nicht nach Mittelalter aus, zu perfekt und irgendwie zu "modern" ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten