News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren (Gelesen 16524 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Schantalle » Antwort #60 am:

Aber deshalb sRGB zu verwenden, finde ich unbefriedigend: Erst betreiben wir allen möglichen Aufwand, um eine möglichst detaillierte Farbwiedergabe zu ermöglichen und nutzen von der Aufnahme bis zur Bearbeitung der größeren ARGB-Farbraum, und dann verengen wir den ganz zum Schluss auf sRGB.
Ja, es ist äußerst unbefriedigend und sRGB im Grunde schon überholt. Aber man braucht doch – angesichts der Vielfalt von Wiedergabe-Geräten und Browser samt allem möglichen Kombinationen – irgendeinen Standard. Also besser der, als gar keiner. Denn mit sRGB kannst Du mindestens nachvollziehen (und steuern), was die Betrachter sehen (sollen). So ähnlich funktionieren alle Richtlinien des w3c. Sonst wären nicht nur Bilder, sondern auch jede Seite im Web anders interpretiert und dadurch im Aussehen und Funktionalität auf dem Kopf gestellt :-)Vielleicht helfen die zwei Links zu einem Überblick dessen, was die Browser bezüglich Bilder alles verstehen, nicht verstehen o. nicht verstehen können.http://fotovideotec.de/browser_farbmanagement/ (s. dortige Tabelle)und von dort verlinkte Testbilder für eigenen Browser @Gartenlady: Früher haben die Druckereien anders agiert und entsprechend der Druckmaschinen Farbprofile ausgegeben. Zum Teil zum Download angeboten. Nun, es gibt mittlerweile so viele Amateure, die nicht nur wird herum knipsen sondern auch die Ergebnisse zum Druck geben und oben drauf die Unterschiede nicht sehen ... dass man kapituliert hat.a/ man müsste endlos Kundenfehler korrigieren um Reklamationen zu vermeidenb/ der Bearbeitungs-Aufwand war zu groß weil maximal jede Fünfte verstand, was man von ihm überhaupt willb/ diese hohe Qualität war bei den Auftragsvolumen und Marktpreisen nicht rentabel.Also sRGB für alle und gut ist :(
Aster!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Gartenlady » Antwort #61 am:

Die besseren Druckereien und Fotobuchanbieter behandeln noch Farbräume ordentlich. Ich muss den Test suchen, damit ich die posten kann, die es machen, auf jeden Fall ist das Saal.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Gartenlady » Antwort #62 am:

Der Fotobuchtest in der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE 6/214 ergab, dass bei Blurb, Fujifilm Fotoservice pro, Saal Digital und Whitewall Farbmanagement durchgeführt wird.Testsieger ist Saal Digital.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Gartenlady » Antwort #63 am:

Hier gibt es einen Artikel über Farbmanagement und darin auch das Verhalten verschiedener Browser. Demnach kann Opera für Windows ab Version 20 Farbmanagement für Mac weiß man es anscheinend nicht.@Brissel, wenn Du mit Opera 12.xx getestet hast , bist Du anscheinend nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge.Ich sehe gerade, dass Debbie die gleiche Seite verlinkt hat.
enigma

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

enigma » Antwort #64 am:

Danke, die Seite hatte ich auch entdeckt.Ich habe die aktuellste Operaversion des "alten" Opera-Browsers, die ab Version 15 sind eine komplette Neuentwicklung, die nicht so bedienungsfreundlich wie die ältere ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Gartenlady » Antwort #65 am:

Und die alte Version wird nicht mehr gewartet, vermute ich ;D Das Problem ist ja gar nicht wie Du es siehst, sondern wie andere Deine Bilder sehen, die nichts von Farbmanagement bei diesem oder jenem Browser wissen.Am besten schreibst Du in Deine Homepage, man möge bitte Firefox verwenden ::) ;D Ich erinnere mich übrigens, dass Firefox Farbmanagement auch lange Zeit nicht konnte, aber das Problem ließ sich irgendwie durch ein Add on oder so lösen.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Schantalle » Antwort #66 am:

Der Fotobuchtest in der Zeitschrift PHOTOGRAPHIE 6/214 ergab, dass bei Blurb, Fujifilm Fotoservice pro, Saal Digital und Whitewall Farbmanagement durchgeführt wird.Testsieger ist Saal Digital.
Oh! Die werde ich mir speichern. Jedes mal, wenn ein solcher Print ansteht aufs Neue zu suchen und recherchieren ist nicht so prickelnd ;DVielen Dank!
Aster!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Gartenlady » Antwort #67 am:

Ich habe einige Bücher bei Saal Digital machen lassen, das letzte glänzend, das hatte ich bisher vermieden, dachte es sei zu empfindlich, aber es ist besonders schön geworden. Saal ist unschlagbar schnell und am preiswertesten anscheinend auch (laut Test). Sie "beglücken" die Kunden nicht, wie viele Druckereien, mit einem hässlichen Logo an auffälliger Stelle im oder am Buch.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

Schantalle » Antwort #68 am:

das letzte glänzend, das hatte ich bisher vermieden, dachte es sei zu empfindlich, aber es ist besonders schön geworden.
Das stimmt, dass solche Prints empfindlicher sind. Aber man wird mit Luminanz und Farbtiefe doch sooo belohnt! :) Nicht dass ich gegen matt o. seidenmatt bin. Alles hat seine Berechtigung und kann bestimmte, gewollte Wirkung verstärken ...
Saal ist unschlagbar schnell und am preiswertesten anscheinend auch (laut Test). Sie "beglücken" die Kunden nicht, wie viele Druckereien, mit einem hässlichen Logo an auffälliger Stelle im oder am Buch.
Das ist sehr, sehr gut zu wissen! Klingt super, werde ich machen! :)*wink*Debbie
Aster!
enigma

Re:Bildbearbeitung Technik: Kalibrierung von Monitoren

enigma » Antwort #69 am:

Betrifft nur Windows-Rechner: Habt ihr auch das Problem, dass die Farben auf einem kalibrierten Monitor nicht mehr richtig dargestellt werden, wenn der Computer aus dem Stand-by-Modus oder Energiesparmodus wieder "erweckt" wird?Monitorprofil wird nach Standby nicht erkannt. Betrifft jedenfalls auch Windows 7.Auf der verlinkten Seite ist auch der Link zu einer Lösung, ich werd's mal ausprobieren.Microsoft selbst bietet keine Lösung an. :P
Antworten