
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heleniumsichtung Weihenstephan (Gelesen 8535 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
vergiß doch mal ganz schnell den absoluten Anspuch "nicht umfallen".Kommt drauf an, wie die Belichtungsverhältnisse sind, wie nährstoffarm/-reich sie stehen, wie stark es regnet .... ad infinitum...Umfallen kann dir jede Sorte!Waltraud hab ich hier seit Jahren stehen. Kein Mehltau. Ich möcht sie nicht missen. Aber das heißt für dich gar nichts ....

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
'Rubinzwerg' stand in den Staudenbeeten vor dem Koblenzer Schloss (BuGa), in größeren Mengen.Schöne Farbe und damals sehr standfest, da relativ niedrig.Das, was ich dann als 'Rubinzwerg' bekommen habe, ist leider was anderes, aber auch hübsch. Allerdings gar nicht standfest.'Rauchtopas' steht bei mir, trotz seiner Höhe, auch recht gut.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Wo gibt es denn bei Helenium Mehltau
???Meine 150 Sorten sind o.k.


Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Na ja, 120-130 ist sie bei uns auch immer geworden, hängt wie immer vom Standort ab.Nochmal zu Eldorado:Helenium El Dorado Very large golden yellow blooms flattish brown cone (shape similar to Baudirektor Linne. Starts flowering early July. Leaf entire lanceolate, grows about 1 metre tall. New plant to commerce in 2005/2006. Superb cultivar. * Zitat Martin Hughes-Jones.Bei 1,60 m scheint Gold Doubloons oder Tijuana Brass vorzuliegen.
- heleniumnella
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Nov 2013, 19:30
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Helenium Lukas (2009)Helenium Nella (2010)
- heleniumnella
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Nov 2013, 19:30
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Helenium Jopa (2012)Neue Farbkombination an einem Sämling von 2012. Leider nicht an allen Blüten so intensiv.
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Nicht? Ok. Ich bin wieder angefixtWo gibt es denn bei Helenium Mehltau![]()
![]()

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Ich besitze seit etlichen Jahren ein reingelb blühendes Helenium, welches sehr hoch wird (200cm). Kennt jemand eine solche Sorte ?
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Ich würde vorschlagen, wir treffen uns zur Abwechslung mal nicht in Bornim, sondern bei Uwe Peglow.Ein wenig.Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Helenium. Ich hatte nur bisher nichts wirksames, die Schnecken davon fernzuhalten. Die haben jeden Ansiedlungsversuch erfolgreich aufgefressen.
![]()

So hoch und im Handel weit verbreitet sind 'Kugelsonne' und 'Kanaria'. 'Herbstgold' schafft das auch, dürfte aber kaum im Umlauf sein.Hortus hat geschrieben:Ich besitze seit etlichen Jahren ein reingelb blühendes Helenium, welches sehr hoch wird (200cm). Kennt jemand eine solche Sorte ?
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Irgendwann wird sich auch das einrichten lassen.Ich würde vorschlagen, wir treffen uns zur Abwechslung mal nicht in Bornim, sondern bei Uwe Peglow.Ein wenig.Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Helenium. Ich hatte nur bisher nichts wirksames, die Schnecken davon fernzuhalten. Die haben jeden Ansiedlungsversuch erfolgreich aufgefressen.
![]()

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Danke für die Tipps; da wird es wohl ´Goldriese´sein.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Den bietet Jentsch in Dresden an. Vielleicht hast Du ja mal dort gekauft?Wie geht es Jeane? Mein Teilstückchen blüht 

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
Danke für die Information.`Jeana´blüht auch bei mir (siehe PM).
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Heleniumsichtung Weihenstephan
... wenn die schnecken sie lassen!? ;Dhab vor nem jahr wahrscheinlich durch winternässe und frühjahrsschnecken etliche ganz verloren ...Aber selbst wenn sie komplett abgefressen werden, treiben sie doch wieder durch, oder?

... beides schöne dunkle sorten!Welche Sorten, wären denn besonders empfehlenswert? Ich hab 'Rubinzwerg' und 'Waltraut' im Auge.
mehltau sollte kein problem sein ... über standfestigkeit am individuellen standort wurde ja hier schon viel richtiges geschrieben!Kenobi hat geschrieben:Mir ist wichtig, dass sie keinen Mehltau bekommen und vor allem nicht umfallen. An dieser Stelle stand mal Veronica 'Knallblau'. Never ever...

"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)