
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2014 (Gelesen 58933 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Gartenvögel 2014
Na, so einen seltenen und hübschen Gartenbesucher hätte ich auch gerne mal
.

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re:Gartenvögel 2014
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re:Gartenvögel 2014
Bruchpilot von heute Morgen. Nach dem Knall gegen die Fensterscheibe gab es eine Zwangspause auf dem Terrassentisch.
bilder kostenlos

Re:Gartenvögel 2014
Ich habe mal gelesen, dass Vögel, wenn sie gegen eine Scheibe geflogen sind, auch dann nicht überleben, wenn sie nach einer Weile des Ausruhens scheinbar problemlos wieder wegfliegen. Der Grund soll u.a. sein, dass sie durch den Aufprall doch so beeinträchtigt sind, dass sie über Stunden nicht fressen und trinken können.Mich würde dazu die Meinung eines Vogelkenners, ob das wirklich stimmt, interessieren.
LG Janis
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Gartenvögel 2014
suchte unterschlupf vor dem regen im haus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartenvögel 2014
Bei uns fliegen auch gelegentlich Vögel gegen die Fensterscheibe, obwohl die Fenster höchst selten geputzt werden und unsere Tomatenpflanzen einen praktisch undurchdringlichen Dschungel vor dem Wohnzimmerfenster bilden. Trotzdem gibt es immer wieder Kandidaten mit Navigationsproblemen. Ob sie dabei dauerhaft geschädigt werden, weiß ich nicht, ich habe bisher eigentlich noch nie tote Vögel im Garten gefunden.Zur Zeit haben wir hier ziemlich viel Rotschwänze beider Arten, Altvögel und ihre Jungen, die sich einerseits alle Ecken und Nischen genau anschauen und sich andererseits die Schnäbel mit Beeren vollstopfen. Am liebsten hüpfen sie unter der Solaranlage auf dem Dach herum. Ich glaube, ich muss mal wieder Ausschau nach geeigneten Nisthilfen halten. Ein oder zwei gehen vielleicht noch
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartenvögel 2014
Tote Vögel finde ich eigentlich auch nur während der Zeit, in der die Jungvögel flügge werden, und das ist leider nicht anormal.Mir ist wieder eingefallen: die Aussage stammte von dem Betreiber einer Wildtierstation, war also nicht nur so daher geredet.Vielleicht äussert sich ja mal noch jemand dazu.Ob sie dabei dauerhaft geschädigt werden, weiß ich nicht, ich habe bisher eigentlich noch nie tote Vögel im Garten gefunden.
LG Janis
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:Gartenvögel 2014
Ich kann mir das nicht vorstellen. Selbst wenn sie über Stunden nichts fressen oder trinken, schädigt das noch keinen Vogel, zumindest bei moderaten Temps im Sommer.Pauschal lässt sich da sicher nichts sagen, denn der Aufprall ist ja auch völlig verschieden. Manche fliegen leicht benommen wieder weg, andere brauchen Stunden, um sich wieder zu erholen. Ich habe auch nach Aufprallern nie später tote Vögel gefunden.( Einige waren mit Genickbruch natürlich sofort tot).Meine Einschätzung!VG Wolfgang
Re:Gartenvögel 2014
Mich würde es freuen, wenn es so wäre!Ich habe den Gedanken, dass die Vögel einen irreversiblen Schaden davon tragen würden, immer verdrängt, umso besser, wenn man keine ernsten Befürchtungen haben müsste!Vielleicht hatte dieser Mann ja mit Vögeln zu tun, die so ernst verletzt waren, dass sie über längere Zeit gefüttert werden mussten und hat daher seine Befürchtungen abgeleitet.
LG Janis
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Gartenvögel 2014
Innere Veröetzungen, leichte Hirnblutungen etc. Ich glaube auch das zahlreiche kurzfristig Überlebende noch nachträglich eingehen.Bei den Knochen und Federresten die ich immer so finde sind die meisten so versteckt das man sie nur sehr schwer findet. Falls sie nicht von einem glücklichen Räuber entsorgt werden.Nur Rupfplätze sind leicht zu finden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Gartenvögel 2014
Also doch…Oft ist es ja so, dass man nur den Knall gegen die Scheibe hört, und wenn man an der Türe ist, ist der Vogel längst schon wieder weggeflogen.Bedauerlich finde ich die vielen Opfer, die sich zutragen in voller Kenntnis der Gefährlichkeit der Architektur für die Vögel und vermeidbar wären.
LG Janis
Re:Gartenvögel 2014
am donnerstag haben sich auf dem lerchenberg zwischen zwei hochhäusern etwa 200 schwalben getroffen zum gemütlich-pfeilschnellen durcheinanderfliegen. sie kamen dicht bis über den erdboden und ebenso dicht an die scheiben.ob sie sich jetzt zum abflug getroffen haben und vorher nochmal ordentlich gefuttert haben ?hinterher hat's geregnet, die winde zwischen den hochhäusern sind anders als auf der straße - möglich, daß die insekten da nicht mehr weg konnten. soviele schwalben auf einmal hab' ich's lebtag noch nicht gesehen !