News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mininacktschnecken... (Gelesen 2866 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pflanzenverrückt
Beiträge: 18
Registriert: 29. Aug 2014, 14:32

mininacktschnecken...

pflanzenverrückt »

hi ihr lieben,dieses jahr, zumind. hier bei mir steinwurf von ffm, wg. wetter schneckendingens, also überfall in mengen, das jahr von diesen spanischen nacktschnecken ist,die selbst die igel und co. verweigern, wg. dem extremen regen, weiß ja wahrscheinlich jeder, ABER und dazu habe ich im www nix nada niente gefunden habe ich in einer großen tonschale und in meinem zementkasten folgendes gefunden und ich koche >:(zementkasten: MAX. 5mm lang schwarzblaue (eine seite dunkles grau) nacktschnecken!!!! fühler waren gut zu sehen,grrrrrrrrrrrrrrtonschale: gleiche nur in braun, grrrrrrrrrrrrrrrrrerde ist in beiden gleich geblieben, hab mit der selben erde lediglich paar hande voll oben auf getan, wie ich es jedes jahr mache auch in blumenkästen, immer noch die selbe erdetüte.die "normalen" nacktschnecken können nicht auf meinen balkon kommen, weil es ist ein graben zw. gärtnerweg und meinem balkon, in dem steine sind, was ja schnecken net so mögen und dann müssten die über hauswand kommen, auch was bei den viechern nicht möglich ist zumal es aufgefallen wäre wenn nacktschnecken hauswände hochkriechen zunind. dem nachbarhaus und ich htte die viecher ja auch auf balkon gesehen ;-) also kinder scheiden aus...was sind das für viechr und wie werde ich die los? absammeln in der größe geht ja null ??? vl dank für eure tipps...lg die pflanzenverrückte
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:mininacktschnecken...

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Wahrscheinlich haben sie es doch irgendwie auf Deinen Balkon geschafft.- Wo steht der Erde-Sack? (Gartenhütte, Keller, ...? - Ein Tier hat vielleicht hinein gefunden und ein Gelege hinterlassen.- Bei längerer sehr hoher Luftfeuchte gehen Nacktschnecken auch an der Hauswand hoch.- Nicht jede große Nacktschnecke ist die so genannte "Spanische" Wegschnecke. Auch die ganz normale Rote Wegschnecke hat einen guten Hunger und kann alle Farben von fast schwarz über braune Töne bis rot haben.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:mininacktschnecken...

austria_traveller » Antwort #2 am:

was sind das für viechr und wie werde ich die los? absammeln in der größe geht ja null ???
Geht schon, nur ist halt mehr Arbeit.Die Dinger kenne ich auch, nur in heller.Haben heuer schon meine kompletten Fisolen & Kohrabibestände erledigt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1111
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:mininacktschnecken...

DerTigga » Antwort #3 am:

Wieso geht da absammeln nicht ? Wat mut dat mut ? ;-)Musst es ja nicht zwangsläufig mit den blanken Fingern machen, eine passende Zange oder so..nicht zur Hand ?Ansonsten, natürlich nur Theorie: von nem Vogel fallen gelassen.. ein Vogel ist erschreckt worden und daher Schnecke ungefressen geblieben...manchmal wischen sich Vögel (noch) am Schnabel klebendes einfach irgendwo ab..
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:mininacktschnecken...

mickeymuc » Antwort #4 am:

Servus,Ich denke die kannst Du schon absammeln, lege doch ein paar Gurkenscheiben auf die Erde und kontrolliere sie regelmäßig - da sammeln sich (hoffentlich) die meisten. Sonst kannst Du auch in kleinen Mengen Schneckenkorn verwenden, Ferramol ist ja ungiftig und wirkt hoffentlich auch gegen diese kleinen Dinger. Viel Erfolg!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
pflanzenverrückt
Beiträge: 18
Registriert: 29. Aug 2014, 14:32

Re:mininacktschnecken...

pflanzenverrückt » Antwort #5 am:

hmmmmm....also ich hatte es probiert, aber die warn so sauschnell da hatte ich keine chance, ganz ehrlich. ich sammle auch ständig unsern garten frei von den "normalglroßen" also eckel oder so ist das net, aber mit den minis no chance...im keller steht meine erdealles fest verschlossen da hat keine schnecke eine chance, da müssten die erst zum lichtschacht da rein und dann noch das zugfreie geschlossene kellerfenster durch, no way .... :Dgurkenscheibe ist ne gute idee, das probiere ich... vogel ich hab nen balkon der in der fassade drin ist, also fasade schlißt mit balkon ab in ner gedachten linie. hoffe ihr versthet mich :-\ bin tierfreund, ganz ehrlich, ich verfrachte auch spinnen nach draußen z.b., aber die SCHNECKEN >:( fühlte mich schon deswegen schneckensicher, weil gehört habe mehrfach, dass die schnecken nicht gerne über holzspäne, kaffee, sand, steine und rauhe untergründe sich bewegen, und um vom garten zum balkon zu kommen müssten die sich über nen steinplattenweg mit unebener pberfläche bewegen, dann über pflanzringe in den graben da auch steine und dann die rauhe fassade hoch.... adios du sicherheitsgefühl.... oooooooooooooohhh mann echt... >:(danke für eure antworten, bin geschockt ...lg
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:mininacktschnecken...

austria_traveller » Antwort #6 am:

lege doch ein paar Gurkenscheiben auf die Erde und kontrolliere sie regelmäßig - da sammeln sich (hoffentlich) die meisten.
Auch Tomatenblätter lieben sie. ;D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Eva

Re:mininacktschnecken...

Eva » Antwort #7 am:

aber die warn so sauschnell
;D ;D ;D Ich würde es mit Schneckenkorn probieren - aber wenn sie wirklich sauschnell davonhuschen, sind es vielleicht doch keine Schnecken ;)
Benutzeravatar
pflanzenverrückt
Beiträge: 18
Registriert: 29. Aug 2014, 14:32

Re:mininacktschnecken...

pflanzenverrückt » Antwort #8 am:

jta ich weiß es nicht ??? das erste mal das ich sowas gesehen habe und bin kein teeni mehr ;D die fühler warn gut erkennbar (mit brille) ;-) vorallem was mich total irritierit ist dass ich die nur in den zwei gefäßen gesehen habe, und mein kl. balkon ist VOLL vier kästen, 2 große kübel dann die zwei mit den was auch immer und dann noch mal 8 oder 9 töpfe und da ist nix und gucke ja jetzt auch immer und geh auch mit den finger immer rein bisschen "wühle"....ich probier es mal mit der gurke und überprüf dan nochmal meine erde ob mir da was auffällt, bäh nacktschnecken in der whg. mehr oder weniger ich hasse die langsam echt.. wir haben es dieses jahr alle net leicht oder ?gefrustete grüße von der pflanzenverrückten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:mininacktschnecken...

lerchenzorn » Antwort #9 am:

aber die warn so sauschnell
;D ;D ;D ... wenn sie wirklich sauschnell davonhuschen, sind es vielleicht doch keine Schnecken ;)
... oder Du bist Beamter?nächster Tipp: das sind Asseln. Hast Du ein Foto?(Die kleinen, hellen Nacktschnecken sind meist Acker-Schnegel - Deroceras-Arten. Gärtnerisch wie andere Nacktschnecken zu betrachten, aber noch schwieriger zu behandeln :-X .)
Antworten