News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanze => Tanacetum corymbosum (Gelesen 1235 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Unbekannte Pflanze => Tanacetum corymbosum

Nina »

Ich habe einem User angeboten ein Bild einzustellen.Er würde gerne wissen um was es sich handelt.
Dateianhänge
unbekannt_9818.JPG
unbekannt_9818.JPG (37.13 KiB) 93 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

Nina » Antwort #1 am:

Und das Laub
Dateianhänge
unbekannt_9859.JPG
unbekannt_9859.JPG (18.2 KiB) 92 mal betrachtet
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

marygold » Antwort #2 am:

Mutterkraut?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

enaira » Antwort #3 am:

Ich habe Tanacetum corymbosum 'Festtafel' in meinem Garten, das sieht im Prinzip genau so aus.Blüte war im Juni.Beim Mutterkraut, Tanacetum parthenium, ist das Blatt nicht so fein gefiedert.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Pflanze

Gartenlady » Antwort #4 am:

Ein Foto des Tanacetum corymbosum ´Festtafel´ im Boga
Die Frage ist, wo das Bild der gesuchten Pflanze aufgenommen wurde. Es gibt auch die Wildform Tanacetum corymbosum. Hier z.B. oder hier
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze

enaira » Antwort #5 am:

Gartenlady, wann ist denn dein Bild aufgenommen worden?Mich verwundert ein wenig das wunderbar passende Gras auf der linken Seite.Meine Gräser blühen alle viel später als meine 'Festtafel'....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unbekannte Pflanze

Gartenlady » Antwort #6 am:

Das Bild ist am 6. Juli 2013 gemacht worden, im letzten Jahr blühte alles etwas später.Das Gras ist Calamagrostis acutiloba ´Overdam´ ein früh austreibendes und blühendes Gras.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze => Tanacetum corymbosum

enaira » Antwort #7 am:

Oh, ich Depp, das habe ich doch selber.Und genau daneben gestern eine ganze Menge Schwertlilien gerodet, deren Laub nicht mehr zu ertragen war.Bis eben hatte ich noch einen neuen Platz für die 'Festtafel' gesucht - jetzt habe ich ihn!Ich hatte ursprünglich nicht damit gerechnet, dass sie so hoch wird, und sie an einen völlig blödsinnigen Platz gesetzt.Danke!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18524
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze => Tanacetum corymbosum

Nina » Antwort #8 am:

Den Dank möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
...Ich freue mich natürlich besonders, dass sich jetzt so schnell gleich mehrere gemeldet haben, die diese Pflanze erkannt haben, so dass ich jetzt zweifelsfrei weiß, worum es sich bei ihr handelt. Mich hat sie auch ein bisschen an Mutterkraut erinnert, ich wäre aber nie darauf gekommen, dass diese beiden sogar verwandt sind. Haben Sie nochmals recht herzlichen Dank für Ihre Bemühungen und Ihre Geduld mit mir. Ich werde demnächst mal ein bisschen auf dieser Plattform herumstöbern, damit es das nächste Mal vielleicht besser klappt als bisher!
:)
martina 2
Beiträge: 13831
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Unbekannte Pflanze => Tanacetum corymbosum

martina 2 » Antwort #9 am:

Nach dieser Blume hatte ich hier auch schon einmal gefragt und (ohne Bild!) sachkundige Antwort bekommen :D
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten