News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 579817 mal)
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo PC-Eule 57,Das hört sich nach was größerem an bei dir. Ich habe auch zwei süße Miezen. Ich wünsche dir viel kraft für alles.
- Pflanzenmaus
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Sep 2014, 17:17
meine Vorstellung
Hallo,mein name ist Mario und ich bin 23 jahre alt. Seit meine 12 Lebensjahr gärtnere ich.Ich bin auf das Forum durch die Sendung Ratgeber Haus uns Garten gekommen.Ich habe einen 500 m² großen Kleingarten. Ich hoffe hier meine Erfahrungen teilen zu können und neues zu erfahren :-)Ich verweise gleich mal auf meine Seite auf der ihr sehen könnt was ich so treibewww.exotic-schrebergarten.weebly.comlg Mario
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Wow
...tolle SeiteHerzlich Willkommen Pflanzenmaustiger
Was du mit deinen jungen 23 Jahren da zustande gebracht hast...klasse
Also, wenn ich das so richtig verstanden habe, dann hast du den Kleingarten, seitdem du 16 bist? Himmel, da hatte ich noch ganz andere Dinge im Kopf
Viel Spaß hier im Forum und ich denke, du kannst einige Erfahrungen hier einbringen





- machweiter
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Sep 2014, 14:05
Re:Vorstellung von Mitgliedern
Liebe „garten-verrückte“,freu mich, dass ich dies forum gefunden hab, folge der doku, die ich aufschnappte ---wie sympatisch
ja, garten kann arm und reich miteinander verbinden.Ich gehör zu ersteren, ganz sicher.Reichtum ist woanders: in der natur, die so unbeirrt, verschwenderisch, üppig, einfallsreich, nachhaltig, vielfältig ist. Für mich absolut das wirkliche w a c h s t u m :)Ich dachte ich nenn mich mal „machweiter“, denn ein knapper ha gepachteter boden (hat seit 2004 keine „chemie“ mehr erfahren) ist sehr viel für e i n menschlein (ein richtiger landwirt würde lächeln)... nicht zuletzt, weil es gemeinsam und hand in hand soviel leichter wär, und faszination, staunen, hingabe, sich freuen miteinander zu teilen, das wär einfach d e r h a m m e r. So mach ich hier mal meinen wunsch nach mitmacherInn(en) bekannt. Möglicherweise hat wer ihren / seinen konkreten plan für etwas gärtnerisches und sucht nach dem passenden platz dazu ?also, ich biete mitwohnen-machen-leben an einem "bespielbaren" platz.Wer mehr erfahren will, schreibt mir hier.Ansonsten freu ich mich natürlich über den austausch auf dieser site.Grasgrüne greetings !Astrid (am bahndamm, möchtegernbäuerin 


stolpere grad durch die anmeldeformalitäten...für mich als "retro" nich so gaaanz einfach, aber die hummel gefällt mir schonmal unbedingt gut :) bei mir sind viele unterwegs in eintracht mit meinen 5 bienenvölkern :) bin gespannt auf das hiersein.
schöne grüße !
astrid
schöne grüße !
astrid
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Willkommen allen Neuen, und vor allem Dir, Gartenmaus (der Nick ist für einen 23-Jährigen etwas irritierend), aber einen Glückwunsch und Respekt für Deine tolle Seite und die Pflanzen in Deinem Garten. Wenn Du Dich mit Saatgut am Samentauschpaket (Anmeldung unter "das grüne Brett" bei den Gartenmenschen) beteiligen möchtest, würde vermutlich nicht nur ich (gierig auf extra scharfe Chillis!!!) mich freuen. Viel Spaß hier in diesem tollen Forum und allen einen guten Austausch.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
agricolina, das hab ich mir auch gedacht...das mit der Maus. Er heißt aber Pflanzenmaus, nicht Gartenmaus
. Ich war auch ein wenig irritiert. Aber macht ja nichts, die Seite ist toll und Ahnung scheint der Pflanzenmäuserich auch zu haben. Also paßt das schon


Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo ich bin ela apothekerin, ich interessiere mich für Arzneipflanzen und vieles mehr. Tolles Forum weiter so an alle. 

Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Zuviel der Ehre, mein wahres Verhältnis zu Computern -Das ist gut.... Aber ich gebe nicht auf und freue mich auf viele Gartenfreunde.
Herzlich willkommen und neben den Freunden viel Freude!LG Inken







Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Liebe Gartenfreunde,ich bin kürzlich zufällig auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier auf Gleichgesinnte zu treffen mit denen man sich zum Thema Garten austauschen kann.
Zu meiner Person, mein Name ist Alexander, ich bin 47 Jahre alt und wohne im Chiemgau in Oberbayern (bin aber ein "Zugereister" und gebürtiger Koblenzer). Die Natur, Pflanzen und Tiere haben mich seit Kindheit schon immer fasziniert. Trotzdem war ich bis vor drei Jahren ein ziemlicher Gartenmuffel. Ich hatte zwar einige Jahre in einer gemieteten Doppelhaushälfte mit kleiner Gartenfläche gewohnt. Überwiegend Rasen mit ein paar kleinen Blumenbeeten damit es nicht gar zu langweilig aussieht - ich habe immer nur das Nötigste gemacht. Dann, vor drei Jahren habe ich gebaut und hatte plötzlich ein 760qm großes Grundstück, das irgendwie gestaltet werden mußte. Das änderte alles!!
Da mein großes Hobby schon immer die Naturfotografie war wollte ich meinen Garten möglichst so gestalten, daß es möglichst viel zu sehen und zu fotografieren gibt. Zunächst hatte ich erst man überall Rasen eingesät damit die braune Wüste rund ums Haus möglichst schnell begrünt werden sollte. Tja, als der Rasen grün war wurde mir dann aber schnell klar, daß Rasen ja eigentlich genau das ist was ich nicht mag - er ist laaangweilig und macht nur Arbeit ;-) Außerdem haben alle Vögel einen Bogen um mein Grundstück gemacht weil es nichts für sie zu bieten hatte. Also habe ich mich daran gemacht den Rasen peu a peu wieder zu entfernen und Beete anzulegen und Büsche bzw. Bäume zu pflanzen. Ein Knochenjob - wie oft habe ich mich selbst verflucht sowie Rasen eingesät zu haben!! Naja, mittlerweile ist der Rasen kräftig dezimiert, es gibt u.a. einen ca. 15qm Gartenteich für Amphibien (ohne Fischbesatz), eine "Trockenbiotop" in Form eines Hochbeets mit Trockenmauer und auch einen kleinen Gemüsegarten. Vom Gartenmuffel habe ich mich in einen Gartenfreak gewandelt und ich verbringe fast jede frei Minute im Garten wenn das Wetter schön ist. Inzwischen machen die Vögel keinen Bogen mehr um meinen Garten und es gibt Wasserfrösche, Erdkröten und auch eine Blindschleiche habe ich schon entdeckt. Es gibt also immer etwas zu entdecken oder zu fotografieren. Oder man gestaltet wieder etwas um - langweilig wird es nie. Ich denke hier im Forum werden mir sicher auch wieder neue Ideen kommen wie man den Garten weiter optimieren kann
So, jetzt habe ich glaube ich genug geschrieben...Viele Grüße,Alexander 



- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
rasenumwandler sind mir auch grundsätzlich sympathisch, sehr willkommen hier.
[size=0]es sei denn, es wird eine scheinmoräne daraus.
[/size]




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Vielen Dank für das nette Willkommen :)Scheinmoräne??
Meinst Du damit diese modernen "Gravel-Gärten" bestehend aus einer Schotterfläche mit Buchsbaumkugel drin? Nee, das ist absolut nichts für mich!

- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
ich sehe, wir verstehen uns - du hast es perfekt erfasst!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
das fängt ja gut an, willkommen Rubus ohne Rasen!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- machweiter
- Beiträge: 1
- Registriert: 2. Sep 2014, 14:05
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
liebe grünlingInnen ;)so, nun hab ich mal das neueste (nach meinem 1. vorstellungstext gestern) weitergelsen...auha, rasen. gestern war ich wohl 3 stunden dabei mit auffangkorb ausnahmsweise, damit ich die grad viel fallenden haselnüsse, birnen und zwetschgen gleich gut sehen kann. auf dem letzten stückchen hörte der mäher auf, mitzuziehen, das war dann ein schweißtreibender endspurt...hoffentlich wird die reparatur nich zu teuer. rasen -denk ich oft- ist eigentlich so ein statussymbol, je grüner und perfekt geschorener umso mehr "wohlstand" und mit diesem regensommer isses der reistte marathon mit augenzuunddurch-haltung. hatten sechs jahre lang ein pferdchen (kowaski oder so, geschenkt) in der zeit sah der rasen genauso aus wie gemäht, der konnte sogar um gänseblümchen herumgrasen. statt des motorgekreisch hörten wir dann immer nur das gemütliche knurps-knurps von dem pferdemaul.bin auch sehr für gartenflächen mit stauden, wo sich ganz viel von selbst erledigt, träum aber auch von einem "traditionellen" obstgarten mit den ganzen obstsorten (früh-mittel-spät) und beerensträucher-umrandung, in dem nachfahren mal lustwandeln und sich sattessen können...träum ! jedenfalls müsste dazwischen regelmäßig gemäht / geheut / gemulcht werden oder eben beweidet. ich fuhr mal durch belgien, hübsche weiden von verschiednen tieren (schaf, pferd, gänse....fielen mir auf. mein opa sagte damals. "wo eine kuh satt wird, wird auch noch ein pferd satt") maschinenlos müssten alle gepflanzten bäumchen eine schutzumzäunung kriegen, denn z.b. meine zicken lieben rinden über alles :(mein einziger apfelbaum (etwa 15-20 jahre alt) hat sich dies jahr fürs sterben entschieden, die narben sind zuviele.wer da ideen und erfahrungen hat, geeerne !;)grüße vom bahndamm <3lich a.lips: bin vollneu hier und mit sicherheit noch ganz orientierungslos "wie wo was ??" irgendwas zu fragen ist...ich hab den eindruck, ich bin hier in so ner art plauderecke ?)
stolpere grad durch die anmeldeformalitäten...für mich als "retro" nich so gaaanz einfach, aber die hummel gefällt mir schonmal unbedingt gut :) bei mir sind viele unterwegs in eintracht mit meinen 5 bienenvölkern :) bin gespannt auf das hiersein.
schöne grüße !
astrid
schöne grüße !
astrid