News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Liköre (Gelesen 11841 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Liköre
Ich habe einen sehr gut tragenden Schwarze Johannisbeerenstrauch. Einen Teil der Beeren verarbeite ich zu Likör.Hier das erste Rezept: Johannisbeerlikör mit Vanille150g schwarze J., 150 g Weißer Kandis, 1 Vanillestange, 1 Flasche Korn.Vanille Stange aufschneiden, mit Beeren und Zucker in eine große Flasche geben und mit Korn aufgießen. 10 Wochen stehen lassen, dann abgießen und in schöne Flaschen füllen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Liköre
Und hier das zweite Rezept:Johannisbeerlikör nach Art der MöncheZutaten: 300 g schwarze Johannisbeeren, 300 g weißer Kandis, 1Zweig frische Pfefferminze, je 5 g Fenchel-, Anissamen und Kümmel, 1l Korn.Johannisbeeren in eine bauchige Flasche (oder Rumtopf ) geben, darauf alle Zutaten, mit Korn aufgießen, mindestens 6 Wochen stehen lassen. Danach filtern und in Flaschen abfüllen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32161
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Liköre
Aber nicht doch! Ich mache gerade Pause und flitze ansonsten zwischen Haus und Wohnmobil hin und her 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Liköre
@ oile,etwas ähnliche mache ich auch. ich lasse aber die vanillestange weg und nehme auch keinen kandis, sondern weißen zucker.und verwende auch keinen korn, sondern wodka, weil der noch geschmacksneutraler ist. eigentlich soll man ja reinen alkohol benutzen, aber der ist- aus irgendwelchen steuerlichen gründen- absurd teuer. für mich sind vollausgereifte schwarze johannisbeeren so aromatisch, daß sie keinerlei zutaten brauchen. ist natürlich geschmackssache.das ganze heißt doch cassis -oder?gruß
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Liköre
weihnachten mit famulie ist geschichte.jetzt habe ich mich mit meiner freundin durch die johannislikörbestände gepichelt. 1x schwarze johanna im korn, 1x schwarze johanna in wodka, 1x schwarze johanna und korn,1x schwarze johanna...also johanna in korn schmeckt nicht schlecht.. aber johanna in w_w_wodka ist es . nächstes jahr brauche ich doppelt soviel davon. die freundin säuft einfach zu viel ;Dnoch restliche frohe weihnachten allen
Grüne Grüße
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Liköre
ich schrieb wodka und korn, seit wann ist das bergmannsfusel? oder wurde er auch kumpeltod genannt?!egalalso nen blindenhund brauch ich noch nicht.. mein wodka und korn war gekauft, nicht verdient 

Grüne Grüße
Re:Liköre
echt, sauzahn, ist jetzt irgendwo irgenwann irgendwie nicht richtig am platz.@uti,nächstes jahr kannst du auch noch quitten-likör machen. schmeckt auch ausgezeichnet und ist einfach zu machen.gruß@lonesome: gefriertruhe schätze ich. schwarze johannisbeeren lassen sich sehr gut tiefgefrieren.