
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen bleiben winzig (Gelesen 1241 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pflanzen bleiben winzig
Hallo,habe ein etwas merkwürdiges problem.habe sonnenblumen gesät im späten frühling, solche die so 2 m hoch werden.der witz ist: sie sind genau 25 cm groß geworden und fangen jetzt laaangsam an zu blühen.genauso wie der stechapfel, der wurde nur 20 cm groß mit winzigen "früchten".die stehen auf 2 unterschiedlichen beeten. drumherum wächst alles normal.auf noch nem anderen beet stehen kohlrabi, diese sind zwar normal groß, aber sie bilden einfach keinen fruchtkörper. stehen ewig so da und gut...das ist übrigends schon das 2te jahr das ich das beobachte. genausowenig wie ich blumenkohl, wirsing und rosenkohl anbauen brauch. das wird einfach nix. pflanzen bleiben winzig und fertig.PS: mein gartennachbar hat 3 m hohe sonnenblumen und erntet auch sonst fleißig...WAS kann ich nächstes Jahr tun
dünge mit blaudünger, so 2 mal im jahr

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanzen bleiben winzig
Manchmal steckt man einfach nicht drin. Mit Sonnenblumen hatte ich das auch schon mal, irgendwas war einfach nicht optimal.Um guten Kohl zu ernten muss man etwas mehr tun, als zweimal Blaukorn zu geben. Kohl braucht gute, nährstoffreiche Erde und einen festen Stand, also auch kein lockerer Sandboden. Am besten gedeiht er in Beeten, die gut organisch gedüngt werden.Hast du denn deinen Nachbarn mal gefragt, wie er seine Erde vorbereitet und womit er düngt?Und Sonne - viel Sonne!Und Willkommen im Forum!
- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Pflanzen bleiben winzig
hmm... die beete haben aber schon volle sonne (oder jedenfalls vom licht her gleiche bedingungen wie beim nachbarn)? und wie gießt du (viel/wenig/nicht)?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Pflanzen bleiben winzig
also sonne---> JA, wenn sie mal da wargießen--->neben dem vielen regen, denke ich das ich schon "normal" gieße, an warmen tagen täglich abendsnachbar--->isn rentner der den ganzen tag da ist, kann natürlich sein, das er mit seinen pflanzen besonders liebevoll umgeht, ansonsten schwört der auf blaudünger
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanzen bleiben winzig
Nur Blaukorn "macht den Kohl nicht fett", da bin ich mir ziemlich sicher. Sonst könnte ich hier in meinem Sanboden auch Kohlköpfe ziehen - und das klappt definitiv nicht.
Re:Pflanzen bleiben winzig
Bei Sandboden wird es schnell trocken und der Dünger wird schnell ausgewaschen. 2 x im Jahr düngen reicht da nicht. Mein Onkel zieht fetten Kohl etc. in seinem Garten (Sandboden auf Moränenkies), aber der düngt alle paar Wochen ein bisschen. (Kompost mit Hühnermist, Blaukorn, Hakaphos...). Zusätzlich wird mit Stroh gemulcht.
- mavi
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzen bleiben winzig
Hm, ich habe ein Stück "Beet" nahe am Gehölzrand, auf dem auch nichts wächst. Habe dort schon alles mögliche angepflanzt, Sträucher, die sonst nicht anspruchsvoll sind, ebensolche Stauden, Zwiebelpflanzen etc. Nichts ist gewachsen. Alles habe ich irgendwann wieder ausgegraben und an andere Stellen gepflanzt. Ich weiß bis heute nicht, was da los ist. Auch die Erde habe ich oberflächlich (bis ca. 40 cm Tiefe) ausgewechselt. Kein Erfolg. Falls es nicht die nebenstehenden Gehölze selbst sind, die alle Nährstoffe "wegsaugen", habe ich keine Erklärung für dieses Phänomen.Du könntest mal nachbuddeln, wie die Erde unter den Beeten aussieht, ob es Verdichtungen im Boden gibt, die den Bereich dauernass halten, ob dort vielleicht Bauschutt oder sonstiges vergraben ist. Ein ph-Test kann auch weiterhelfen. Ansonsten wiederholt guten Kompost aufbringen und die Hoffnung nicht aufgeben!
Re:Pflanzen bleiben winzig
.....ok der ph test ist ne idee..aber warum wachsen dann auf dem gleichen beet 30 cm daneben die anderen pflanzen wunderbar und blühen sogar.. ???habe übrigends keinen sandboden, sondern eher harte, feste erde, die ich ständig am auflockern bin
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanzen bleiben winzig
Ich habe eine Gemüsefläche unter einer alten Ulme so gut wie aufgegeben. Die Erde war ausgelaugt, egal, was ich unternahm. Und es gelang auch nicht mehr sie tiefgründig zu bearbeiten um Humus einzubringen. Vergebliche, schweißtreibende Liebesmüh.Dort stehen jetzt Wildkräuter und Wildgemüse - z.T. sehr wüchsig. Aber je näher man dem Baum kommt, desto weniger wächst auch dort. Ich habe dort auch Hochbeete probiert - die gingen auch schlecht, weil sie zu trocken wurden. Das Blätterdach hielt den Regen ab, die Sonne nur seitlich.An Restmüll oder verseuchte Erde würde ich zuletzt denken - die Natur geht eigene Wege -Licht-Wasser-Nährstoffe . Wenn das alles stimmt, dann evt. tiefer graben oder Bodenprobe.versuche mal Grüne Bohnen, Radieschen, Erdbeeren, Spinat - ob davon was klappt.
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Pflanzen bleiben winzig
Kohl und Sonnenblumen sind "Fresser".Wenn nebenan Pflanzen wachsen, die weniger Nährstoffe brauchen, ist es normal, dass sie besser aussehen. Meine Sonnenblumen stehen zwischen dem Rhabarber und bekommen reichlich Kompost.Ich würde dir zu einer kompletten Bodenanalyse raten.Ansonsten Kompost, Kompost, Kompost und mulchen, mit allem, was anfällt.Ach, und jetzt Gründüngung einsäen......ok der ph test ist ne idee..aber warum wachsen dann auf dem gleichen beet 30 cm daneben die anderen pflanzen wunderbar und blühen sogar.. ???habe übrigends keinen sandboden, sondern eher harte, feste erde, die ich ständig am auflockern bin
Der Weg ist das Ziel.
Re:Pflanzen bleiben winzig
Hallo akftl (was für ein Name!)Ich würde von dem Beet mal eine Bodenprobe nehmen und wegschicken - es kann ja sein dass vorherige Kulturen den Boden ausgelaugt haben. Wo Erdbeeren wuchsen fehlt bspw. of Kalium, und gegen einen solchen Mangel hilft auch eine Schubkarre Blaukorn nicht. Nachgraben ist sicher auch eine gute Idee, ebenso wie eine Verbesserung der Struktur mit Kompostgaben etc.. Wenn Du weitergekommen bist berichte doch bitte!Oh, da hab ich mich mit Hummelchen überschnitten ;-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Pflanzen bleiben winzig
danke für die schnellen antworten !!!werd dann im herbst mich mal um kompost, mist etc...kümmern und ordentlich umgrabenetc.....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanzen bleiben winzig
Genau das ist der richtige Weg - wenn das nichts bringt - dann kannst du immer noch wie wild analysieren (lassen).L.G.Ist der Boden fest durch Lehm? Dann wären die Voraussetzungen für Kopfkohl recht günstig.
Re:Pflanzen bleiben winzig
Die Grundvoraussetztungen für üppiges Wachstum sind Wasser und Stickstoff. Dünge mal etwas häufiger. Sehr gut ist auch Rasenschnitt als Dünger geeignet. Der hält feucht und liefert permanent Nährstoffe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck