News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzen für den Beethintergrund (Gelesen 1287 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Pflanzen für den Beethintergrund
Hallo zusammen,vor meiner Hainbuchenhecke (Nordseite) wachsen bereits im Beethintergrund Rispenhortensie 'Bobo' und Funkie sowie eine Felsenbirne (Almelancier laevis), im Beetvordergrund Hohe Fetthenne und in der Mitte Herbstanemone 'Honorine Jobert' und Patagonisches Eisenkraut, welche ich um Herbstastern (Aster laevis 'Calliope' gefällt mir gut) ergänzen werde.Was mir fehlt, sind noch einige höhere Stauden oder kleinere Gehölze für den Hintergrund direkt vor der Hecke, also recht schattig, passend zu weiß/rosa/violett.Hat jemand eine Idee?Vielen Dank! Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
Cimicifuga ramosa atropurpurea fällt mir ganz spontan ein, eher schattig, gute Höhe, weiße späte Blüte. Der Standort sollte nicht zu trocken sein, oder bewässert werden.
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
Eupatorium. Gibt ganz gute Sorten davon.
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
Die Eupatorium-Sorten, die ich kenne, sollten aber unbedingt in die Sonne, sonst sind sie auch für Insekten wenig nutzvoll.
LG Janis
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
Es gibt Schatten und Schatten. Ich nehme an, die Hainbuchenhecke wird normale Ausmaße von ca. 2m Höhe haben. Da bekommt Eupatorium im Hochsommer ausreichend Sonne.
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
Was genau willst du damit sagen? Mit einem absonnigen Standort kommen sie sehr wohl gut zurecht - und hiervon gehe ich vor einer Hecke aus. Schlecht ist echter Schatten (von oben) nur für die Standfestigkeit, weil sie sich zum Licht neigen.
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
Es gab doch mal einen Thread ueber Gross/Monsterstauden. Zausel wuerde den sicher finden.
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
Bei mir steht vor einer Hecke die Staudenclematis Cassandra und blüht jetzt schon mehrere Wochen in einem schönen Blau, auf dem Foto im Hintergrund
Die würde ich jederzeit empfehlen !


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
Hier scheint mal wieder alles anders zu sein. Egal, ob der Schatten von oben oder von der Seite kommt, Bienen und Hummeln, aber auch Schmetterlinge besuchen nur direkt von der Sonne beschienene Pflanzen.Schön für euch, wenn die Insekten weniger anspruchsvoll sind.Was genau willst du damit sagen? Mit einem absonnigen Standort kommen sie sehr wohl gut zurecht - und hiervon gehe ich vor einer Hecke aus. Schlecht ist echter Schatten (von oben) nur für die Standfestigkeit, weil sie sich zum Licht neigen.
LG Janis
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
bei den rotlaubigen sorten hätte ich bedenken, dass sie auf der nordseite der Hecke bissl untergehen ... außerdem lässt sich die o.g. wirklich lang zeit bis sie endlich blüht ... bei uns hier haben sie bis zum frost dann kaum noch zeit!Cimicifuga ramosa atropurpurea fällt mir ganz spontan ein, eher schattig, gute Höhe, weiße späte Blüte. Der Standort sollte nicht zu trocken sein, oder bewässert werden.


"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
- Gärtnerling
- Beiträge: 139
- Registriert: 20. Aug 2014, 18:29
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
je nachdem, wieviel platz du hast, wäre auch ein Aruncus dioicus evtl. was - blüht eher als das meiste genannte (warst du speziell auf ein "herbstbeet" aus?), und leider nicht sehr lang ...
"Es wird durchgeblüht!" (K.Foerster)
Re:Pflanzen für den Beethintergrund
Hallo zusammen,ich war ewig nicht online, daher erst jetzt "Danke" für die Tipps!Eine Clematis werde ich sicherlich pflanzen, auch Aruncus und Cimifuga hatte ich schon im Blick.Wichtig ist mir eine lange Blühdauer, da der Garten nur klein ist, und gerade dieses Beet direkt in Blickrichtung vom Sofa aus liegt...Viele Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!