
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen Samen (Gelesen 3792 mal)
Moderator: Nina
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Interessant ist viel mehr, ob in der "Frucht" auch Samen enthalten sind, die "gelben" Strauchpfingstrosen setzen zwar reichlich Früchte an, aber nur selten Samen und der ist dann auch nur sehr selten keimfähig. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- gartenaurikel
- Beiträge: 1
- Registriert: 10. Aug 2014, 17:49
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Hallo, an ein paar Samen hätte ich Interesse 

Re:Strauchpfingstrosen Samen
Ich habs heute losgeschickt, hoffe, alles kommt gut anSuche von versch. Strauchpfingstrosen Samen, gerne auch von weißen und tief und dunkelroten Sorten. Eventuell auch Samen von Staudenpfingstrosen (botanische Arten) die auf leichten, humosen eher saurem Boden gedeihen.MvG thogoer

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Hallo,Ich habe selber schon versucht Strauchpfingstrosen durch Aussähen zu vermehren, ohne Erfolg. Dauert das wirklich so lange???
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Meine keimten innerhalb eines halben Jahres, vom Herbst zum Frühjahr. Man sammle die Samen in ein frostfestes Gefäß, vergesse dieses in der Ecke auf der Terrasse, wo es den Winter über steht, finde es dann wieder im späten Frühjahr mit vier Keimlingen ( 8 Samen waren es)
Ich bin noch am Überlegen, ob ich diese Methode dieses Jahr wieder praktizieren soll




"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Strauchpfingstrosen Samen
auf jeden Fall!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen Samen
mit Paeonia delavayi und Paeonia rockii habe ich bisher Erfahrungen gemacht. Gute. Diese beiden Spezies keimen schnell und in großer Zahl.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Ich habe ebenfalls von Päonia rockii und von P. suffroticosa "renkaku" Saat abgenommen und letzte Woche ausgesät. Also vielen Dank für alle Tips hier und für diesen Thread. Mit Saat von verschiedenen P. lactiflora im letzten Jahr war ich nicht erfolgreich.
Re:Strauchpfingstrosen Samen
An meiner erstmals in diesem Jahr blühenden 'Bartzella' gibt es eine 'Frucht', die aus 7 Schoten/Hülsen, wie nennt man das? besteht. Noch ziemlich grün und fest. Cornishsnow meinte ja, dass man da möglicherweise keinen Erfolg mit Aussaat haben wird. Aber schaden kanns ja nicht, vielleicht probiere ich Crambes Methode...
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Letzten Donnerstag war ich im Arboretum Ellerhoop und sprach mit Herrn Warda über die Aussaat von Paeonia unter anderem über "Bartzella" er meinte diese würde nicht keimen! Von Herrn Emrich wurde mir empfohlen, die Samen für ca. 14 Tage bei -20-23°C. zu lagern, danach aussaenAn meiner erstmals in diesem Jahr blühenden 'Bartzella' gibt es eine 'Frucht', die aus 7 Schoten/Hülsen, wie nennt man das? besteht. Noch ziemlich grün und fest. Cornishsnow meinte ja, dass man da möglicherweise keinen Erfolg mit Aussaat haben wird. Aber schaden kanns ja nicht, vielleicht probiere ich Crambes Methode...
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Hallo,kann man die Samen als reif betrachten wenn die Kapsel aufgesprungen ist, wäre es von Vorteil die Samen erst zu Trocknen und dann im Frühjahr in die Erde zu bringen?
Re:Strauchpfingstrosen Samen
nein, am besten sofort in die Erde damit. Lagerung der Päoniensamen schadet nur.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Die Aussage von Herrn Emrich bezog sich NICHT auf 'Bartzella'Letzten Donnerstag war ich im Arboretum Ellerhoop und sprach mit Herrn Warda über die Aussaat von Paeonia unter anderem über "Bartzella" er meinte diese würde nicht keimen! Von Herrn Emrich wurde mir empfohlen, die Samen für ca. 14 Tage bei -20-23°C. zu lagern, danach aussaenAn meiner erstmals in diesem Jahr blühenden 'Bartzella' gibt es eine 'Frucht', die aus 7 Schoten/Hülsen, wie nennt man das? besteht. Noch ziemlich grün und fest. Cornishsnow meinte ja, dass man da möglicherweise keinen Erfolg mit Aussaat haben wird. Aber schaden kanns ja nicht, vielleicht probiere ich Crambes Methode...
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Danke, thogoer. Das hatte ich schon vermutet. Schade, sonst hätte ich Dir von 'Bartzella' Samen zusenden können. An Staudenpäoniensamen z.B. von 'Coral Sunset' warst Du ja nicht interessiert, oder?