News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hornissen (Gelesen 53078 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Josef4

Re:Hornissen

Josef4 » Antwort #45 am:

Meist pflücke ich sie irgendwo mit nem dicken Handtuch ab und schaffe sie raus. Das Abschütteln gestaltet sich schwierig, weil die so festhängen.... eine Hornisse habe ich direkt an mich ran geschüttelt - Schock.
Du könntest das Handtuch vielleicht einfach auf die Wäscheleine hängen und am nächsten Tag leer wieder reinholen. Das wäre für die Hornissen angenehmer und für dich weniger riskant.Hornissen leben ihr eigenes Leben und haben im Prinzip nicht das geringste Interesse, sich mit irgend jemand anders anzulegen.Naja, ich weiß natürlich nicht, wie das bei Berliner Hornissen ist, aber bei meinen ungarischen Hornissen ist es so.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hornissen

Gänselieschen » Antwort #46 am:

Unsere sehen das sicher genauso, das muss jedenfalls ein großes Volk sein in diesem Jahr. Bauen die eigentlich auch komplett neu, oder kann es auch mal sein, dass die Königin nach dem Winter wieder die gleiche Stelle aufsucht und direkt dort wieder baut?
Josef4

Re:Hornissen

Josef4 » Antwort #47 am:

Ja, die bauen komplett neu. So ein Nest hält ja auch nur drei, vier Monate. Wenn es die gleiche Stelle wäre, dann wäre das Zufall. Ich glaube, die haben keine Erinnerung an ihren Wohnort vom Vorjahr.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hornissen

Gänselieschen » Antwort #48 am:

Jedenfalls scheint ja die Königin hier immer durch zu kommen, so sicher hier die Hornissen im August erscheinen. Hätte ich kleinere Kinder, die müssten 18 Uhr ins Nest.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hornissen

Elke » Antwort #49 am:

Daß sie im Nistkasten ein Nest bauen, wundert mich schon. Da kann doch erstens ihr Kot nicht einfach rausfallen, und es gibt doch auch nur sehr wenig Platz. Mein Hornissennest unter dem Dachbalken letztes Jahr war mehr als doppelt so breit wie dieser Nistkasten.
Josef,ich habe jetzt gelesen, dass Hornissen umziehen, wenn das alte Nest zu klein wird. Und den Nistkasten werde ich dann im Spätherbst mit Wasser reinigen, damit die Vögel im Frühling eine vom Hornissenkot befreite Höhle haben.Gänselieschen,ich kann es gut nachvollziehen, dass Du die Hornissen nicht um Deinen Kopf schwirrend haben möchtest. Auch wenn sie nicht aggressiv sind, ist es doch ein wenig beängstigend.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Wienel
Beiträge: 7
Registriert: 2. Sep 2014, 19:46

Re:Hornissen

Wienel » Antwort #50 am:

Hornissen sind nicht aggressiv? ??? Ich habe panische Angst vor denen, wenn ich ehrlich bin..
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hornissen

Zwiebeltom » Antwort #51 am:

Deine Angst hat aber doch nichts damit zu tun, ob die Tiere tatsächlich aggressiv sind und das sind Hornissen nicht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
erhama

Re:Hornissen

erhama » Antwort #52 am:

Ich kann mir vorstellen, dass es bei der Aggressivität von Hornissen ähnlich ist wie bei den Bienen. Da gibt es "handzahme"Völker, mit denen man so ziemlich alles anstellen kann - ungeschützt - und es gibt echt zickige Völker, wo man nicht mal zu nahe am Stock vorbei gehen darf.Als ich mal im Garten stand und irgendwas beobachtete, kam plötzlich eine Hornisse angeflogen und legte eine Pause ausgerechnet auf meinem T-Shirt ein. Ich stand da wie eine Salzsäule und habe nicht mal mehr geatmet. (Zum Glück flog sie bald weiter, sonst wäre ich an Sauerstoffmangel umgekippt ::)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Hornissen

Sandkeks » Antwort #53 am:

Als ich mal im Garten stand und irgendwas beobachtete, kam plötzlich eine Hornisse angeflogen und legte eine Pause ausgerechnet auf meinem T-Shirt ein. Ich stand da wie eine Salzsäule und habe nicht mal mehr geatmet. (Zum Glück flog sie bald weiter, sonst wäre ich an Sauerstoffmangel umgekippt ::)
;D Das hast Du schön beschrieben. Hornissen kenne ich nur als friedlich, solange man ihr Nest + Einflugschneise in Ruhe lässt. @Gänselieschen, es ist auf jeden Fall in jedem Jahr eine andere Königin, also vielleicht eine der Töchter. Hornissenköniginnen überwintern nur einmal als junges Tier. Im folgenden Jahr errichten sie (mit etwas Glück) einen großen Hornissenstaat und sterben noch im Herbst.
erhama

Re:Hornissen

erhama » Antwort #54 am:

Vor zwei Tagen kam eine Patientin in die Arztpraxis gejapst, wo ich arbeite - sie konnte kaum noch sprechen und atmen - war beim Joggen dreimal von einer Hornisse gestochen worden. :-X Manchmal wollen sie also nur spielen, aber nicht immer ...
Josef4

Re:Hornissen

Josef4 » Antwort #55 am:

So was kann allerdings auch passieren:"Mann starb nach HornissenstichIn Langau (Bezirk Horn, Österreich) ist am Wochenende ein junger Mann an den Folgen eines Hornissenstiches gestorben. Er brach zusammen und konnte nicht mehr gerettet werden, der 22-Jährige dürfte allergisch gewesen sein.Dass der 22-Jährige eine Insektenallergie hatte, war nicht bekannt, er reagierte bislang weder auf Bienen- noch auf Wespenstiche. Am Samstag war allerdings ein einziger Hornissenstich tödlich für den jungen Mann. Er hatte seinem Vater bei der Gartenarbeit geholfen, als er von einer Hornisse in den Arm gestochen wurde.Der Mann brach daraufhin zusammen und obwohl schon nach wenigen Minuten ein Nachbar, der als Notfallsanitäter bei der Rettung arbeitet, zur Stelle war und wenig später auch der Rettungshubschrauber am Einsatzort eintraf, konnte dem Mann nicht mehr geholfen werden. Zwar konnte er noch wiederbelebt werden, starb anschließend jedoch im Krankenhaus Horn, vermutlich an einem allergischen Schock, heißt es bei Notruf Niederösterreich. - Publiziert am 03.09.2014" (Quelle: http://noe.orf.at/news/stories/2666563/)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hornissen

Janis » Antwort #56 am:

Was willst du damit sagen?Er hätte auch aus dem Bett fallen und tot sein können.
LG Janis
Josef4

Re:Hornissen

Josef4 » Antwort #57 am:

Ich möchte damit gar nichts sagen. Fand zufällig die Meldung und habe sie hier eingefügt.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Hornissen

Jepa-Blick » Antwort #58 am:

Das ist schon merkwürdig, dass er nur an einem einzigen Stich verstorben ist. Das habe ich noch nie gehört. :-X
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hornissen

Gänselieschen » Antwort #59 am:

Das erhöht mein Vertrauen nun gerade nicht. Ich manövriere immer abends mit dem Außenlicht und lasse Türen und Fenster zu. So warm ist es ja nicht mehr. Und wenn ich die Katzen reinlasse - dann wird vorher ein Lichtmanöver eingeleitet - innen alles aus - außen alles an.
Antworten