News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weihnachtdeco (Gelesen 12889 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Weihnachtdeco

UlliM » Antwort #60 am:

ich glaub es war der Osterhase :-\ ;D
Irisfool

Re:Weihnachtdeco

Irisfool » Antwort #61 am:

;D immer dieser Neid aber auch, unter den "Veranstaltern" ;D ;)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Weihnachtdeco

Wolfgang » Antwort #62 am:

Den klassischen Herrnhuter Stern gibt es übrigens nach wie vor auch aus Papier. Er ist etwas einfacher gemacht als Deiner, Uti. Man kann ihn mit Briefverschlussnieten zusammensetzen und nach Weihnachten wieder auseinandernehmen (und platzsparend verstauen). Die Plasteversion gibt es für draußen; wenn ich es noch richtig im Kopf habe, in gelb und weiß und mit 70 oder 110 cm Durchmesser. Bestens geeignet für eine Energiesparlampe, die wird auch nicht so heiß. Bei mir hängt eienr auf dem Balkon.Die Manufaktur wurde übrigens als wohl einzige in der DDR wieder privatisiert und an die Herrnhuter Brüdergemeine zurückgegeben, weil der VEB mit der wachsenden Zahl der Bestellungen aus aller Welt nicht mehr zu Rande kam.Ich weiß auch gar nicht, wie er das Ding genannt hat: Vielleicht Jahresendstachelplastik, analog zur sächsischen Jahresendflügelfigur.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Weihnachtdeco

*Ute* » Antwort #63 am:

Ich weiß auch gar nicht, wie er das Ding genannt hat: Vielleicht Jahresendstachelplastik, analog zur sächsischen Jahresendflügelfigur.
lol, brüülll.... jahresendstachelplastik ist klassedas die manufaktur noch zu ddr-zeit zurückgegeben sein soll, kann ich mir nicht so recht vorstellen. ich weiß es aber auch nicht. müßte frau mal googelnso bald aber mit irgendeiner sache devisen zu verdienen waren, setzte die ddr auch alles daran, diese zu bekommen.das basteln des 25 zackigen herrnhuter sternes ist nicht sehr schwer. am besten ist aber,man läßt es sich zeigen. gegenüber den käuflichen papiersternen kann man bei nem eigenbau die länge der zacken varieren in der nieskyer kirche hängt ein stern mit über 100 zacken. es hat mich gereizt rauszubekommen, wie er gebaut wird. selbst habe ich es aber nur auf 63 zacken geschafft. dann verliessen mich meine mathematischen, logischen kräfte . deshalb die atheistische variante ;)
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Weihnachtdeco

Wolfgang » Antwort #64 am:

Vielleicht ist die christliche Mathematik ja doch besser. 8) Atheisten rechnen mit zu vielen Unbekanten.Das mit der Rückgabe zu DDR-Zeiten ist verbürgt. Ich weiß nur nicht, ob es eine Parallele gab. Normalerweise war die DDR devisengeil, selbst wenn sie dabei Minus machte, wie bei den Praktica-Kameras (Atheisten können offenbar wirklich nicht so gut rechnen ...).
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Weihnachtdeco

*Ute* » Antwort #65 am:

;D vielleicht...vielleicht auch nicht, vielleicht ist es auch nur die erleuchtung ,die der christlichen mathematik weiterhilft aber, grau ist alle theorie..probieren wir weiter... atheisten geben nicht auf ;D
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Weihnachtdeco

Wolfgang » Antwort #66 am:

Find ich gut.Vor vier Jahren brachte ich als Weihnachtsdeko aus Amberg in der Oberpfalz eine Jahresendflügelfigur mit. Eine Glaskünstlerin hatte ganz schlicht farbige Glasplatten für Kopf, Körper, Flügel und Heiligenschein etc. zurechtgeschnitten und sie im Ofen angeschmolzen, so dass sie ein Ganzes bilden. Nach Weihnachten wurde sie zum Ganzjahresschmuck. Gerne hätte ich weitere Sachen erstanden, aber seither bin ich nie wieder dahin gekommen.
Mufflon

Re:Weihnachtdeco

Mufflon » Antwort #67 am:

Rudolf darf sich vor Weihnachten nicht sehen lassen, deshalb erst jetzt ;)Wir haben in seit 14 Jahren in unserer Familie, seit wir die erste Weihnacht mit Kind hatten.Er war damals statt Weihnachtsbaum, heute natürlich mit.Grüße,Mufflon
Dateianhänge
Rudolf.jpg
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Weihnachtdeco

Feder » Antwort #68 am:

Der Rudolf ist ja nett. :DWir haben einen Rudi vor der Tür, kommt immer im Advent vorbei und schläft übers Jahr am Dachboden. Solche Traditionen machen richtig Spass.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Weihnachtdeco

Wolfgang » Antwort #69 am:

Ich hab mal ein Foto gemacht.
Dateianhänge
Angelus.jpg
Angelus.jpg (10.49 KiB) 197 mal betrachtet
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Weihnachtdeco

riesenweib » Antwort #70 am:

der ist schön. wie gross ist er denn, doppelthandlang?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Weihnachtdeco

Wolfgang » Antwort #71 am:

Ganz genau geschätzt. Mein Kompliment!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Weihnachtdeco

*Ute* » Antwort #72 am:

wunderschön, den könnte ich mir auch das ganze jahr ansehen. als ganzjahres(schutz)engel und bei der größe ruft es ja richtig nach ner sammlung weiterer engel dieser art. gibts die künstlerin noch?
Grüne Grüße
elster
Beiträge: 2
Registriert: 16. Okt 2005, 10:48

Re:Weihnachtdeco

elster » Antwort #73 am:

Und mit dem machen einer "Bärengang"komme ich den langen Winter durch......
Hallo Irisfool,das sind ja allerliebste Bärchen, hast du ein "Schnittmuster" dafür?Die Großen mit den freundlichen Gesichtern gefallen mir besonders.Kann man die auch bei dir erwerben??LG, Elster
Die Beschäftigung mit Erde und Pflanzen kann der Seele eine ähnliche Entlastung und Ruhe geben wie die Meditation.
H.Hesse
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Weihnachtdeco

findling » Antwort #74 am:

hi leute!das thema ist zwar weihnachtsschmuck, aber ich denke mal, dass hier auch weihnachtsbäume willkommen sind, oder :D ;)deshalb anbei ein bild von unserem: ist in violett-silber gehalten und der erste im neuen haus - deshalb ist es auch rundherum noch recht karg... :-[lgcornelia
Dateianhänge
PICT0646.JPG
Antworten