News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fliederbaum (Gelesen 3470 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
jr1960
Beiträge: 3
Registriert: 25. Aug 2014, 13:07

Fliederbaum

jr1960 »

wer kann mir einen rat geben, unser fliederbaum hat binnen 4 wochen kommplett braune blätter bekommen, was ist das ?bei meinen nachbarn sind diese noch alle gründanke wenn jamand was weiß :) :) :)
Eva

Re:Fliederbaum

Eva » Antwort #1 am:

Wie werden den die Blätter braun? So wie im Herbst? Oder sind sie irgendwie fleckig, oder trocknen vom Rand her ein?PS: meinst du einen Flieder oder einen Hollunder, der in manchen Gegenden auch Fliederbeerbaum heißt?
Benutzeravatar
jr1960
Beiträge: 3
Registriert: 25. Aug 2014, 13:07

Re:Fliederbaum

jr1960 » Antwort #2 am:

einen richtigen flieder , farbe lila, und ja richtig braun fast schwarz, aber blätter bleiben hängen fallen nur langsam ab
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Fliederbaum

Hummelchen » Antwort #3 am:

Es gibt verschiedene Möglichkeiten.Suche mal nach Fliedersterben und Fliederseuche. Das ist wohl ein Bakterium, welches vorwiegend Flieder befällt.Außerdem gibt es Welkekrankheiten, Wühlmäuse, diverse Wurzelschäden bis hin zu zuviel Regen in schwerem Boden.Meine Flieder kränkeln, weil sich bei mir eine Hallimasch-Plantage angesiedelt hat. :( Ohne genaue Untersuchung wird eine Diagnose nicht möglich sein, wenn überhaupt.
Der Weg ist das Ziel.
Floralove

Re:Fliederbaum

Floralove » Antwort #4 am:

Hallo Jr 1960,dieselbe Frage wollte ich auch schon stellen, sieht das bei dir ungefähr so aus. Dann hast du das selbe Problem wie ich. Und was mich noch total nervt ist das Hornissen meinen Flieder anfressen >:(.
Dateianhänge
DSC01073Flieder.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fliederbaum

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ich hatte vor 11 Jahren wohl das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem mit einem uralten Fliederdickicht.Dort starben über 2-3 Jahre die ältesten und dicksten Stämme ab, es fing mit diesen "verbrannt" aussehenden Blättern an.Ich habe weiter nichts unternommen, als die absterbenden Stämme raus zu sägen.Da meiner stark ausläufertreibend ist, ersetzten schnell die Jungtriebe den Verlust, diese sind bis jetzt gesund.Es gibt ein paar Fliederkrankheiten:http://www.kwizda-garten.at/kulturen/cu ... ankheitBei Pilzerkrankung hilft das Ausschneiden - insofern wirds bei mir eher sowas gewesen sein - ich tippe auf Welkekrankheit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
jr1960
Beiträge: 3
Registriert: 25. Aug 2014, 13:07

Re:Fliederbaum

jr1960 » Antwort #6 am:

danke allen für die hilfe, schätze mal auch das es die welkkrankheit istmuss das jetzt gleich rausschneiden oder im frühjahr
Floralove

Re:Fliederbaum

Floralove » Antwort #7 am:

Ich hatte vor 11 Jahren wohl das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem mit einem uralten Fliederdickicht.Dort starben über 2-3 Jahre die ältesten und dicksten Stämme ab, es fing mit diesen "verbrannt" aussehenden Blättern an.Ich habe weiter nichts unternommen, als die absterbenden Stämme raus zu sägen.Da meiner stark ausläufertreibend ist, ersetzten schnell die Jungtriebe den Verlust, diese sind bis jetzt gesund.Da ich alle meine Flieder auf Stamm gezogen habe kann ich nicht so viel abschneiden, trotzdem danke für die Info.
Antworten