News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Straßenlaterne, günstig oder schädlich? (Gelesen 7451 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

hase1.6 »

Entlang unserer Straße bestrahlt eine Straßenbeleuchtung 8) eine Kastanie und sorgt in den "beschienenen" Astregionen für ein frisches Grün während die restlichen Blätter schon auf Herbst und Laubfall umgestellt haben. Soweit der Effekt.Ist es günstig, einen Baum in die Nähe einer solchen Lichtquelle zu pflanzen? Wie sieht es mit Immergrünen aus, profitieren diese gar noch von dem Lichtangebot?Ich wollte jetzt, Platzwahl war eher zufällig, meinen Eucalyptus an einen solchen Standort auspflanzen. Schadet das oder ist es gar hilfreich? ???
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

ebbie » Antwort #1 am:

Das ist 'ne interessante Frage. Ich habe mal gehört, dass Kurztagspflanzen wie z.B. Chrysanthemen in der Nähe einer Lichtquelle nie zum Blühen kommen. Aber Bäume?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22333
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

Gartenlady » Antwort #2 am:

Vor einiger Zeit habe ich gelesen, dass Bäume an Straßenlaternen ihr Laub länger behalten, dann müsste es ja für lichthungrige Bäume günstig sein.
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

hase1.6 » Antwort #3 am:

Ja genau das ist ja die Frage. Wird denn der Pflanze nicht nur vorgegaukelt, es sei noch nicht so weit, die Blätter abzuwerfen und dann räumt der erste Frost doch das frische Grün vom Ast, obwohl die Verbindungsstellen von Zweig zu Blatt -entschuldigt die techniche Beschreibung- wohl kaum damit rechneten. Die anderen klimatischen Faktoren passen ja nicht zu DER langen Beleuchungzeit (von 01.00 - 04.00 Uhr ist es dann doch zappenduster, dann wird "Strom" gespart, Geld aber wohl nicht wirklich). ;DDaher auch die Frage nach den Immergrünen, da läuft das doch irgendwie anders, oder ???
Hortulanus

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

Hortulanus » Antwort #4 am:

Ich glaube nicht, dass die Straßenfunzeln soviel Licht absondern, dass es die Pflanzen stört. Außerdem kommt es ja wohl auch auf das Lichtspektrum an, ob es die Photosynthese anregt.Zumindest in meinen garten kann ich keine Auswirkungen der gegenüber stehenden Straßenlaterne auf Buddleia, Amelanchier, Deutzia, Sambuccus, Syringia etc. feststellen.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

Ralf » Antwort #5 am:

Es dürfte ungünstig sein, wenn die Triebe ausreifen müssen, um die Winterhärte zu erreichen, und die Pflanze weitertreibt. Für das Ausreifen vorhandener Triebe sind verlängerte Herbste jedoch günstig.Wenn dem Baum die Blätter aber grün erfrieren, ist das kein gutes Geschäft für ihn.Bei den Immergrünen gehört die Ausnutzung des Lichts im Winter zur Strategie.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
zouij
Beiträge: 34
Registriert: 2. Sep 2005, 19:47

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

zouij » Antwort #6 am:

Ich muß Hortulanus recht geben: das Licht einer künstlichen Quelle sondert niemals das Spektrum des natürlichen Sonnenlichts ab, daher dürfte es auch keinen Einfluß auf das Wachstum einer Pflanze (egal welcher Art auch immer) haben. Grüne Grüße vonzouij
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

Zuccalmaglio » Antwort #7 am:

vielleicht habe ich ja gerade ein Brett vorm Kopf. Natürlich haben künstlich Lichtquellen nicht das Sonnenspektrum. Aber sie haben doch Einfluss auf das Wachstum von Pflanzen. Einfach zu beobachten z.B. bei Zimmerpflanzen oder im Aquarium.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

hase1.6 » Antwort #8 am:

... und die Kastanie nicht länger grün ;). Siehe Beginn dieses Themas->
Benutzeravatar
hase1.6
Beiträge: 178
Registriert: 15. Feb 2005, 13:07

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

hase1.6 » Antwort #9 am:

Also, dem Eukalyptus schadet die Laterne bisher nicht. Seit er dort steht, hat er am gesamten Stamm frische Triebe und Blätter gebildet. Das kann nicht allein daran liegen, dass ich ihn dort erstmals frei, ohne reichlich großen Topf, ausgepflanzt habe. Ich denke, da kommen zwei Effekte zusammen. Mal sehen, was der Winter übrig läßt. Gibt es außer "Wurzelbereich hoch mit Mulch bedecken" noch Tipps zur Überwinterung?
Benutzeravatar
sebastiansl
Beiträge: 4
Registriert: 26. Dez 2005, 17:28

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

sebastiansl » Antwort #10 am:

vielleicht habe ich ja gerade ein Brett vorm Kopf. Natürlich haben künstlich Lichtquellen nicht das Sonnenspektrum. Aber sie haben doch Einfluss auf das Wachstum von Pflanzen. Einfach zu beobachten z.B. bei Zimmerpflanzen oder im Aquarium.
also ich möchte nur mal dazu sagen das z.B im Aquarium Quecksilberdampf HQL Leuchtmittel angewand werden, und bei Uns in den Straßenlaternen sind diese auch drinnen, ein bekannter nutz eine solche Lampe um bei diversen Stauden die Blüte früher einzuleiten.jenachdem welche Lampenart ( Quecksilber HQL, bzw. Natrium NDL) verwendet wird hat diese eine andere wirkung auf Pflanzen, NDL Lampen regen das wachstum an und HQL Lampen lassen die Pflanzen in einem bestimmten Stadium bzw. versetzen Pflanzen in ein gewissen Stadium (langsamer).weiss net ob das alles so rechtens ist aber so stelle ich mir das mal so auf die schnelle vor.grüßesebastian
Günther

Re:Straßenlaterne, günstig oder schädlich?

Günther » Antwort #11 am:

Straßenlaternen erreichen faktisch kaum jemals die für eine deutliche Wirkung notwendige Beleuchtungsstärke. Da ist die Lichtfarbe fast egal. Der Mond reflektiert auch nur das Sonnenlicht, die Pflanzenbeeinflusst das kaum ;D. Schlichte Beobachtung in Alleen lehrt, daß bestenfalls bei Ästen in unmittelbarer Nähe der Leuchten im Herbst die Blätter etwas länger grün bleiben, und da ists die Frage, ob das ein Licht- oder ein Wärmeeffekt ist.Wer einmal die Beleuchtungsstärke der Pflanzenzüchter mit der Beleuchtungsstärke einer Straßenbeleuchtung verglichen hat, glaubt nimmer an eine merkliche Wirkung.
Antworten