News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Porzellanblumen (Hoya) (Gelesen 77064 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Porzellanblumen (Hoya)

zwerggarten » Antwort #75 am:

danke, das sind sehr hilfreiche und überzeugende hinweise. :) [size=0]ob ich das plastikzeug nun aber ertragen kann, weiß ich noch nicht... :-\ [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Amur » Antwort #76 am:

Bei mir ist auch so ein "Plastikzeug" drin. Aber sehen tut man davon nix mehr. Inzwischen hängt sie wieder überall rum weil die H. bella zu groß geworden ist für die Rankhilfe.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Gänselieschen » Antwort #77 am:

Ich habe zwei uralte Hoyas, die seit Jahren in völlig verkrusteten Pseudo-Hydro-Töpfen stehen. Einen lasse ich einfach nur von einem Schrank runterhängen, der blüht selten. Dem anderen Topf lenke ich seine Ranken nach oben und knüpper sie an der Gardinenstange fest. Der blüht regelmäßig und dauerhaft. Kann es sein, dass Hoyas hängend ungern blühen?
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Soili » Antwort #78 am:

Ich habe diesen Thread bisher nicht beachtet, weil ich jahrelang keine Hoyas hatte nachdem ein Dreimeterteil von Hoya 'Little Leaf' beim Umzug (leichter Nachtfrost im Umzugsauto) gelitten hatte und entsorgt wurde. Jetzt habe ich mir wieder zwei Stecklinge gekauft:Hoya buotii und erst gestern H. pubicalyx 'Royal Hawaiian Purple'.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Porzellanblumen (Hoya)

zwerggarten » Antwort #79 am:

:D dann können wir ja jetzt mit den beiden ein rennen um die ersten blüten veranstalten... 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Soili » Antwort #80 am:

@ zwergo, alles klar ;D .Hoya buotii hatte ich Anfang Juni gekauft, ausgewaschen und in Hydro umgestellt. Fast zwei Monate lang passierte nichts, dann auf einmal legte sie los und hat jetzt mehrere neue Blätter gebildet.Die 'Hawaiianerin' (musste ich als Hawaii bereiste ja haben...) habe ich gestern ausgewaschen, muss erst mal auf dem Dachboden bei meinen Hydrokultur-Innentöpfen stöbern, ob ich noch kleinere da habe.P.S.: Zwergo, Dein Borneo soundso hat sehr schöne Blätter lt. Google.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Caira » Antwort #81 am:

ich besitze auch ne buotii und zwei pubicalyx ;D kann dann mit einsteigen, sind auch grad erst dem stecklingsstadium entwachsen. 8) es tat sich hier ebenfalls laaange nichts, bis ich die alle aufs terrarium stellte. seit dem gehts los mit wachsen! warme füße scheinen zu gefallen.
grüße caira
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Soili » Antwort #82 am:

Ok, dann sind wir ja schon drei im Rennen ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Porzellanblumen (Hoya)

zwerggarten » Antwort #83 am:

oha, wir brauchen ein terrarium! :o oder caira muss leider disqualifiziert werden. 8) :-X ;Ddas mit der hydrokultur habe ich auch überlegt, ich habe ein paar in nur tonkugeln, aber nicht eigentlich hydro (immer ohne stehendes wasser an den füßen) andere arten in lockermischsubstrat - mal sehen, was wem besser kommt. was mich irritiert: mal heißt es, die seien so irre feuchteempfindlich und würden sofort faulen, mal ziehen die sofort wurzeln in purem wasser - noch habe ich nicht raus, wer was wie weit verträgt. aber erstmal wächst das meiste. ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #84 am:

Kann es sein, dass Hoyas hängend ungern blühen?
ist mir nicht aufgefallen bisher. Meinen Hoyas hat die Sommerfrische sehr gut getan. Mir ist auch mal wieder aufgefallen, dass sie durchaus durstig sind, aber eben keine stehende Nässe mögen. Das werde ich diesen Winter unbedingt berücksichtigen müssen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Natura » Antwort #85 am:

Meine drei lacunosa wachsen ziemlich unterschiedlich, obwohl sie am selben Platz stehen. Einr muss ich jetzt eine Rankhilfe geben. Als ich sie in die Hand nahm habe ich aber bemerkt dass sie auch schon von Wollläusen befallen ist >:(. Dann gehen die auch gleich wieder an die Passifloren wenn sie reinkommen :(. Habe die Hoya jetzt mal abgewaschen und rausgestellt, in der Hoffnung dass die Wespen die blöden Läuse vertilgen, falls die jetzt nicht lieber Obst fressen :-\.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #86 am:

Wolllausbefall hatte ich letzten Winter massiv. Ich habe einen ganzen Abend lang akribisch jede einzelne Laus mit Alkohohl betupft. Vor dem Einräumen werde ich aber nochmal kontrollieren und vor allem auch die Hängeampeln kontrollieren. Da gibt es schöne Lausverstecke. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Natura » Antwort #87 am:

Ich hatte die Viecher erst an den Zitrusbäumchen, dann noch an den Passifloras. Habe schon mehrmals jedes Blatt untersucht und sie entfernt, das war eine Arbeit :P. Vor einiger Zeit sah ich Wespen an den Blattachseln sitzen, da wo sie sich normalerweise verstecken und hoffe, dass sie sie gefressen haben, sehe jetzt auch keine daran. Was hast du denn für Alkohol genommen?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Soili » Antwort #88 am:

Zwergo, ich betreibe Hydrokultur seit 1978 - nur Orchideen und Kakteen stelle ich mittlerweile nicht mehr um.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Natura » Antwort #89 am:

Ich habe heute die beiden anderen auch abgewaschen und hinaus gestellt. Vielleicht tut ihnen noch etwas Sonne gut.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten