News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Porzellanblumen (Hoya) (Gelesen 76928 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Caira » Antwort #90 am:

oha, wir brauchen ein terrarium! :o oder caira muss leider disqualifiziert werden. 8) :-X ;Ddas mit der hydrokultur habe ich auch überlegt, ich habe ein paar in nur tonkugeln, aber nicht eigentlich hydro (immer ohne stehendes wasser an den füßen) andere arten in lockermischsubstrat - mal sehen, was wem besser kommt. was mich irritiert: mal heißt es, die seien so irre feuchteempfindlich und würden sofort faulen, mal ziehen die sofort wurzeln in purem wasser - noch habe ich nicht raus, wer was wie weit verträgt. aber erstmal wächst das meiste. ::) ;)
heee, das ist unfair!das terrarium ist übern winter aus. die leguane halten winterruhe.darf ich nun wieder mitmachen? *ganzliebguck*ja, die sache mit dem wasser scheint kompliziert.übern winter hats die shepherdii fast nicht überlebt. erst das umstellen im frühjahr aufs terrarium hat sie wohl gerettet. sie treibt nun.meine mutter hat nur eine carnosa, diese aber mehrfach.bei ihr blüht nur die, die nach oben aufgewickelt wächst. die hängende verweigert im selben raum standhaft die blüten.
grüße caira
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Porzellanblumen (Hoya)

zwerggarten » Antwort #91 am:

in einem hoyabuch las ich gerade auch, allerdings explizit zu einer bestimmten art/sorte, dass diese wesentlich besser bzw. überhaupt nur blühen würde, wenn sie an etwas hochranken könnte. also sollte man die klimmer/ranker wohl zur sicherheit an etwas klimmen/ranken lassen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Soili » Antwort #92 am:

Hier sieht man noch meine Ampellösung von Anno dazumal (in der alten Wohnung) mit Hydrokulturampeln und Hoya pubicalyx 'Little Leaf' links, der Topf stand hier schon auf dem Fußboden, weil die Pflanze bald 3 m lang war... Die Himmelsrichtung war Nordosten, die Hoya hat nicht sehr häufig geblüht, aber sie hat immerhin geblüht.Bild
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Caira » Antwort #93 am:

hab heute mal meine hoyas durchgeguckt und die wayetii treibt brav. :D im sommer hatte ich als reserve eine stecki gemacht, weil diese absolut nix gemacht hat, nur still gestanden.der stecki scheint nun gewurzelt zu haben und fängt auch an, zu treiben.möchte wer den treibenden, getopften stecki haben?
grüße caira
Sternrenette

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Sternrenette » Antwort #94 am:

Hallo,ist die Hoya waetii arg kompliziert zu pflegen? Die ist ja wunderschön! Dürfte ich bitte den Ableger haben? (Und ich hätte auch gerne so eine zierliche, wie sie meine Oma zu Dutzenden hatte, das war wohl eine Hoya bella... aber das ist fast unverschämt, danach jetzt auch noch zu fragen!)Viele GrüßeSternrenette
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Amur » Antwort #95 am:

Ich hatte die Viecher erst an den Zitrusbäumchen, dann noch an den Passifloras. Habe schon mehrmals jedes Blatt untersucht und sie entfernt, das war eine Arbeit :P. Vor einiger Zeit sah ich Wespen an den Blattachseln sitzen, da wo sie sich normalerweise verstecken und hoffe, dass sie sie gefressen haben, sehe jetzt auch keine daran. Was hast du denn für Alkohol genommen?
Wenn du so ein Gerät hast dass man in die Steckdose steckt mit einem Verdampferblättchen um die Wohnung von Stechmücken zu befreien, dann kannst du das nehmen. Große Tüte um die Pflanze, Gerät mit Kabel rein und ein paar Stunden bedampfen. Aber im Auge behalten und wenn möglich dieses Gerät von der Tüte fernhalten. Das wird recht warm. Den Pflanzen hat es bis jetzt noch nicht geschadet. Wirkstoff sind Pyrethroide. Sollte überall hinkommen, muß aber wegen der aus den Eiern neu ausgeschlüpften Wolläuse nach ein paar Tagen wiederholt werden um voll wirksam zu sein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Caira » Antwort #96 am:

Hallo,ist die Hoya waetii arg kompliziert zu pflegen? Die ist ja wunderschön! Dürfte ich bitte den Ableger haben? (Und ich hätte auch gerne so eine zierliche, wie sie meine Oma zu Dutzenden hatte, das war wohl eine Hoya bella... aber das ist fast unverschämt, danach jetzt auch noch zu fragen!)Viele GrüßeSternrenette
hm, das ist eine gute frage. ich denke, sie ist keine, die unter "zickig" läuft.du kannst den steckling haben. ;) mit einer bella kann ich dir leider nicht dienen. die habe ich nicht.schick mir doch mal deine adresse per pn.grüße caira
grüße caira
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #97 am:

Ich leite meine H. carnosa oben am Fenster entlang.Sie blüht gerne an den herabhängenden Trieben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #98 am:

Meine Hoyas sind alle reingeräumt. Wenn ich mir aber so die Wetterprognose für nächste Woche ansehe, könnte ich mir vorstellen, dass ihnen ein weiterer Kurzurlaub im Freien gefallen könnte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Caira » Antwort #99 am:

wie hast du die denn draussen aufgestellt? sonnig oder schattig? regengeschützt?wäre ne idee fürs nächste jahr für meine bagage.
grüße caira
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #100 am:

Schattig natürlich. Die Ampeln hängen am nach Nordosten gerichteten Treppenaufgang (zur Haustür), halb unterm Dachüberstand. D. h. sie bekommen nicht jeden Regen ab, ab doch genügend (so es überhaupt regnet). Sie haben sich prächtig entwickelt und teilweise geblüht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #101 am:

Hoya bella beginnt zu blühen. :D @ SternrenetteDu kannst einen Ableger haben, wenn Du magst.
Dateianhänge
Hoya_bella_141201.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #102 am:

Hurra, endlich blüht H. linearis. Es handelt sich um die Pflanze bzw. die Reste von der Pflanze, die mir Axel mal schickte. Sie hatte eine kritische Zeit am Anfang, aber jetzt scheint sie sich gut eingelebt zu haben. :D
Dateianhänge
Hoya_linearis_150130.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Porzellanblumen (Hoya)

oile » Antwort #103 am:

Mit Blitz und von nahem
Dateianhänge
Hoya_linearis_Detail_150130.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Porzellanblumen (Hoya)

Caira » Antwort #104 am:

ooooch, ist die hübsch!an die hab ich mich noch nicht rangetraut, weil die so zickig sein soll ::)
grüße caira
Antworten