News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflaumensorte (Gelesen 1487 mal)
Moderator: cydorian
Pflaumensorte
Wer kann helfen?Welche Pflaumensorte könnte das sein?
- Dateianhänge
-
- CIMG2122.JPG (48.04 KiB) 105 mal betrachtet
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12182
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Pflaumensorte
Das ist Prunus domestica subsp. domestica, eine bekannte Unterart der Pflaumen.
Re:Pflaumensorte
Danke, aber wie jetzt eine Unterart dachte ich habe einen Pflaumenbaum. Wenigstens schmecken tuen sie,habe das Schild verbummelt glaube hatten wir mal bei Starkl gekauft.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Pflaumensorte
das ist jetzt etwas verwirrend glaube ich...natürlich ist das ein Pflaumenbaum.Prunus domestica ssp. domestica ist einfach die Botanische Bezeichnung für diese Pflanzengruppe. So wie Prunus avium z.B. für Kirsche ist.Aber jetzt zu deiner Pflaume, da jetzt was zu der Sorte zu sagen ist etwas schwierig. Ich würde jetzt spontan einfach Hauszwetschge sagen, dazu müsste man aber Reifezeit wissen und die Steine sehen. Zur Identifizierung von Pflaumen hören immer die Steine, eines der wichtigsten Sortenmerkmale.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12182
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Pflaumensorte
Prunus domestica ssp. domestica ist Zwetschge. Er hat ein Zwetschgenbäumchen, soviel ist sichtbar.Gattung: Prunus. Art: Pflaume. Unterart: Zwetschge. Weitere Unterarten (je nach Nomenklatur): Krieche, Mirabelle, Zibarte, Spilling, Reneklode...Eine Sorte ist natürlich aufgrund der Angaben nicht zu bestimmen.
Re:Pflaumensorte
Wenn ihr bei den Septemberbildern schaut da ist ein Foto von der normalen alten deutschen Hauszwetschgenart




Re:Pflaumensorte
das ist jetzt etwas verwirrend glaube ich...natürlich ist das ein Pflaumenbaum.Zur Identifizierung von Pflaumen hören immer die Steine, eines der wichtigsten Sortenmerkmale.
- Dateianhänge
-
- CIMG2145.jpg2.jpg (39.72 KiB) 107 mal betrachtet
Re:Pflaumensorte
Danke erst mal für Eure Antwort.Also reif und süß sind die 2 Stück von dem Baum da Blattläuse im Baum waren,sind die anderen abgefallen.Das Fruchtfleisch ist im Original gelber.
- Dateianhänge
-
- CIMG2145.JPG (40.92 KiB) 98 mal betrachtet
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Pflaumensorte
Das ist eine der "Cacaks"
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....