News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus (Gelesen 240434 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #720 am:

Für eine wohlgeformte matt schiefergraue würd ich auch 60 Euro berappen. Find aber mal welche. Pflanzen mit perfekten Blüten sind leider Mangelware. Auch lassen die gefüllten oft an Qualität zu wünschen übrig. Mal zu ungegelmäßig, mal flattrig, schlechte Farben usw. und alles wird verschleudert.
....dem kann ich mich nur anschließen.... toto
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #721 am:

Dann weiss ich ja, was man in Hinkunft verlangen kann! :o ;DÜber den Geschmack der Leute mit den Schieferfarbenen und Schwarzen ein gutes Beispiel! Hier zum Beispiel kann man mit diesen absolut keinen Start machen. Die Leute sind auf bunte Farben eingestellt und finden sie stumpf und gräßlich. Ich kann sie nur schwer verkaufen, leider! Mir selber gefallen diese jedoch prima, sie sind einfach zauberhaft.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #722 am:

Hast Du schieferfarbige, sarastro :P bin ich schon jahrelang hinterher :P
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #723 am:

Ja, immer wieder dazwischen. ;D
callis

Re:Helleborus

callis » Antwort #724 am:

für alle Helleborus-Fans ein Link zum Träumen .'Ruffled Black' gefällt mir besonders gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #725 am:

Ja, immer wieder dazwischen. ;D
RESERVIEREN ;D ;D ;D
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #726 am:

Callis, dein Link bestätigt mir die Preise, obgleich auch höhere üblich sind!
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #727 am:

für alle Helleborus-Fans ein Link zum Träumen .'Ruffled Black' gefällt mir besonders gut.
toll! Und gelesen? Leider kein Versand nach Europa.... und keine Antworten auf mails....
callis

Re:Helleborus

callis » Antwort #728 am:

Höhere Preise würde ich aber nur zahlen, wenn ich eine begehrte Pflanze getopft und in Blüte gesehen hätte. ;)
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #729 am:

Aber das was der hat, befindet sich in Mitteleuropa schon längst.(Ashwood Nurseries, de Hessenhof etc....)
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #730 am:

Ja, bei Helleborus ist beim Versenden Vertrauen angesagt. Sie variieren zu stark. Sonst wirklich lieber den persönlichen Favoriten in Blüte aussuchen.
callis

Re:Helleborus

callis » Antwort #731 am:

Eine so schöne gerüschte Schwarze habe ich im Hessenhof letztes Jahr nicht gesehen, sarastro.Aus Ashwood habe ich wenige Pflanzen, die aber auch nicht beeindruckender sind, nur teurer wegen des Zwischenhandels.Ashwood verschickt, soweit ich mich erinnere, auch keine Pflanzen sondern nur Samen.@ totohast du schon Kontakt aufgenommen, um zu erfahren, ob Versand nach Deutschland möglich ist? Da der Züchter in GB im südlichen Wales sitzt, sehe ich da überhaupt kein Problem, zumal er nach Deutschland auch kein Gesundheitszeugnis besorgen muss wie nach den USA.
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #732 am:

Dann weiss ich ja, was man in Hinkunft verlangen kann! :o ;DÜber den Geschmack der Leute mit den Schieferfarbenen und Schwarzen ein gutes Beispiel! Hier zum Beispiel kann man mit diesen absolut keinen Start machen. Die Leute sind auf bunte Farben eingestellt und finden sie stumpf und gräßlich. Ich kann sie nur schwer verkaufen, leider! Mir selber gefallen diese jedoch prima, sie sind einfach zauberhaft.
..... ja, die Leute hier s u c h e n immer diese schwarzen, weil sie davon "gehört" haben, aber nachher sind sie enttäuscht - ein Hingucker sind die Schwarzen im Garten weniger, man "sieht" sie einfach kaum im Gegensatz zu den hellerfarbenen o. z.B. den picotees, die ja auch meist außen noch viel heller als innen sind....mir gefällt die wohlgepflanzte Mischung.......ich habe einige schieferfarbene dunkle einfache und gefüllte, sind aber viel zarter im Habitus und ich denke auch etwas empfindlicher...mal sehen, was sie dies Jahr "sagen" ;D - die Spannung steigt, der Schnee aber momentan auch....
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #733 am:

Hallo Callis - ja, habe schon gefragt... in den vergangenen Jahren. Graham verschickt ausschließlich nach USA, nicht nach Europa...wozu auch D gehört... . Warum auch immer er das so handelt - es gibt viele andere Möglichkeiten, u.a. Ashwood , richtig. Dorther habe ich gelbe, sehr schöne. Oder Julie Adams, die auch Namenssorten verkauft. Aber auch Namenssorten sind immer spannend - der Name ist oft größer als die dazugehörige Pflanze. ::) Man sollte also nicht zu viel erwarten, wenn eine Pflanze einen Namen hat :)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #734 am:

da kann ich Dir nur zustimmen,Sarastro.Ich habe selber nicht immer gute Erfahrungen gemacht mit Helleborus aus Versand.Im April dieses Jahres bekam ich ein paar Pflanzen von Alpine Peters - ich war ziemlich enttäuscht!!Etwa 2/3 der Helleborus hatten Pilzerkrankungen,mindestens drei von denen sind nach dem Pflanzen einfach irgendwann"verschwunden" ,nachdem ich das Faule und Fleckige Zeug rausgeschnitten hatte.Die übriggebliebenen sind bis heute Mickerdinger :( , sogar eine H. foetidus,die sonst in meinem Gartenboden gut gedeihen.Ein Jahr vorher hatte ich beim Gärtner P. Helleborus bekommen in guter Qualität.Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten