News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Staude (Gelesen 639 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
roildendron
Beiträge: 6
Registriert: 6. Sep 2014, 19:09

Unbekannte Staude

roildendron »

Seit einigen Jahren habe ich eine ausdauernde Staude, die mir meine Tochter geschenkt hatte. Keiner weiß den Namen bzw. die botanische Bezeichnung dieser Staude. Sie ist ca. 80 cm groß, Blätter grün und elliptisch oval bis 20 cm lang, Blattansatz gestielt, wechselständig, Blütenstand ährenartig, Blüten weiß, Beerenfrüchte unreif grün bis rot, reif dunkelblau wie eine Brombeere. Kann man sie essen? Foto im Anhang.
Dateianhänge
Unbekannte_Staude.jpg
Unbekannte_Staude.jpg (73.26 KiB) 59 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11307
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Unbekannte Staude

Kübelgarten » Antwort #1 am:

das ist eine Kermesbeere.
LG Heike
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude

danielv8 » Antwort #2 am:

HalloDie wächst hier und da auch gern spontan. (durch Vögel)Ich mag die nicht , da die sich recht fleißig selbst verbreiten und dabei recht schnell viel Platz beanspruchen.Hat bei uns Unkrautstatus. >:(
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Unbekannte Staude

wanda26 » Antwort #3 am:

Hi,bei mir werden sie (in Grenzen) toleriert, weil die Grasmücken die Beeren so gerne fressen. Anstelle Ganzjahresfütterung sozusagen. ;) lg wanda
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Staude

Staudo » Antwort #4 am:

Kann man sie essen?
Angeblich sind die Beeren schwachgiftig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Unbekannte Staude

wanda26 » Antwort #5 am:

Hi,was ich bei Wi* zur Indischen Kermesbeere (Phytolacca acinosa) gelesen habe, sagt mir: besser keine Experimente, Finger weg! lg wanda
Eva

Kermesbeere

Eva » Antwort #6 am:

Ich hörte am Freitag, man könne aus den Beeren von Kermesbeere einen Aufguss machen, der gegen Schnecken wirkt? Hat das sonst noch wer gehört oder gar schon ausprobiert?
enigma

Re:Unbekannte Staude

enigma » Antwort #7 am:

"Beeren und vor allem Wurzelsaft können die Haut stark reizen, bei dem Wurzelsaft bis zur Blasenbildung. Keinen Saft an die Schleimhäute oder Augen bringen. Diese Eigenschaft wird bei der Bekämpfung von Schnecken genutzt." (Quelle)Demnach müsste die Schnecke mit dem Saft direkt in Berührung kommen.
Antworten