News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüsefotografie (Gelesen 105774 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10774
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gemüsefotografie
Nur ganz auf die Schnelle, habe eigentlich keine Zeit: fridas Erntefotos gefallen mir gut, Zwerggartens Beine auf dem Balkon auch (paar Details merke ich später an). Aber wichtig ist mir ein Kommentar zu Helgas Kommentar zu meinem Foto: Ich mag gerade die Haltung der Hände und der Schüssel, weil es tatsächlich aussieht wie die Darbringung einer Gabe. Das war mir bei der Aufnahme sehr bewusst ... nicht bewusst dagegen war mir, dass es fast das Zitat eines (religiösen) Topos ist. Witzig.Thema Gartenhände und so: Gute Idee, nur fehlt mir noch ein guter Titel. 'Gärtner bei der Arbeit' ist blöd ...Muss weg, liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gemüsefotografie
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22427
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gemüsefotografie
Das sind beides gewohnt perfekte Gemüsebilder, aber sie sind doch ein bisschen nackt, mit weiteren Gerätschaften - wie Du sie meistens zeigst - finde ich die Gemüsebilder interessanter.Ich kann mich übrigens nicht erinnern, schon mal ein Gemüse von Dir gesehen zu haben, das Du noch ungeerntet an der Pflanze fotografiert hattest. Ist das nicht interessant?
Re:Gemüsefotografie
Ich wollte die Tomaten ganz bewusst so reduziert zeigen, da ich sie - vor allem die orange Sorte - so schön finde.Was das Gemüse an der Pflanze angeht - gute Frage. Ich fotografiere das auch schon mal, aber eher selten. Gestern abend habe ich darüber nachgedacht, woran das liegt: Die Möglichkeiten der Gestaltung sind sehr viel eingeschränkter, oft kann man nicht einmal wählen, aus welcher Richtung das Licht kommen soll, der Hintergrund ist mehr festgelegt etc... Du kennst das selber, da Du auch gerne Pflanzen in Töpfen an den passenden Ort trägst. Einige Gemüse wachsen so dicht an der Erde oder gar unter der Erde, dass es da auch praktische Einschränkungen gibt. Aber der Hauptgrund ist, dass ich nicht so viel arrangieren kann. Neulich habe ich mal eine ganze Reihe Tomatenfotos an der Pflanze gemacht, aber auch von Kübeltomaten. Die anderen Tomaten stehen unter Dach, die Seitenwände bestehen aus einer hübschen grünen Gitterfolie, da ist fotografieren kaum möglich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22427
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gemüsefotografie
Die Möglichkeiten sind eingeschränkt, das stimmt natürlich, ist aber doch eine Herausforderung
oder?Stimmt, ich trage gerne Töpfe herum um den geeigneten HG zu finden, habe dann aber immer noch die ganze Pflanze. Ansonsten mache ich Fotos meistens, oder fast immer, ohne Stativ, weil man damit in der Bildgestaltung zu sehr ausgebremst wird, die Bildgestaltung artet bei mir manchmal in artistische Übungen aus
Übrigens, mein geliebtes 85mm 1,4 Objektiv macht bei Offenblende überraschend oft einen eigentlich unmöglichen HG doch noch akzeptabel.Ich denke halt Gemüse an der Pflanze wäre eine andere Sicht auf die Ernte.


- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10774
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gemüsefotografie
Schön puristisch! Obwohl ich zur Zeit lieber Arme, Beine oder sonst etwas drumrum / im Hintergrund habe.Gemüse an der Pflanze hab ich schon versucht. Sehr schwer, ein gutes Bild hinzukriegen, weil das Drumrum oft sehr störend wirkt.Liebe GrüßeThomasJetzt doch wieder Gemüse ohne Arme oder Beine...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gemüsefotografie
Ich habe mal in meinem Fundus nach Gemüse an der Pflanze geguckt. Bei Kohl bietet sich das häufiger an, weil die Pflanzen interessant geformt sind und meist so groß sind, dass man sie auch gut in Szene setzen kann. Radieschen z.B. sind weniger dankbar, solange sie im Beet stehen.Also Kohl:
Fruchtgemüse kann fotogen sein, aber nicht zwangsläufig. Daran, Gurken oder Zucchini an der Pflanze zu fotografieren bin ich bisher immer gescheitert, jedenfalls haben mich die Ergebnisse noch nie überzeugen können. Kürbis ist auch schwierig, es sei denn, man schneidet Blätter weg. Tomaten hingegen sind eigentlich fotogen, aber nicht im Plastik-Folienhaus. Chili haben den Vorteil, den auch Gartenladys Models haben: man kann sie in Kübeln halten und im Garten herumtragen, was ich bei diesen Exemplaren auch getan habe:


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22427
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gemüsefotografie
Die Chilis sind wirklich fotogen, diese Fotos gefallen mir deshalb am besten.
- Quendula
- Beiträge: 11793
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gemüsefotografie
Habe heute auch mal getestet, Gemüse an der Pflanze zu fotografieren. Ist schon nicht leicht und dass da einige Blätter unnötigerweise mit auf dem Bild sind, merke ich als Ungeübter erst hinterher
.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11793
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gemüsefotografie
Bei dieser Tomate war es einfacher
. Es ist übrigens (m)eine ganz unpurplige Cherokee purple.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Gemüsefotografie
Mir gefällt das Bohnenfoto trotzdem besser als das Tomatenfoto. Es wirkt natürlicher und bringt Gartenatmosphäre rüber, während bei dem Tomatenbild der weiße Hintergrund gegenteilig wirkt. Die unscharfen Blätter bei den Bohnen finde ich gar nicht so störend, sie sind eher belebend. Die Tomate wirkt dagegen recht nackig.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Quendula
- Beiträge: 11793
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gemüsefotografie
Beide Pflanzen stehen auf dem Garagendach. Du hast Recht, die hellgraue Hauswand dahinter macht das Ganze steril. Dadurch ist allerdings die Tomate an sich im Mittelpunkt und nicht das Arrangement.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Gemüsefotografie
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Gemüsefotografie
@fridaWas eine Vielfalt
Mir gefällt das erste mit Korb und Mensch sehr gut, weil man es nicht alle Tage sieht!Liebe GrüßeBirgit

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Quendula
- Beiträge: 11793
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Gemüsefotografie
Ich mag das senkrechte Bild, mit der farblichen Abfolge
.Kannst Du noch die Sorten dazu nennen?

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!