News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein neuer Rosmarin muss her..... (Gelesen 1901 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Ulli L.

Ein neuer Rosmarin muss her.....

Ulli L. »

Weil mein schöner Strauch vor 2 Jahren erfroren ist und ich Rosmarin liebe, sowohl für die Küche als auch für den Duft, möchte ich einen neuen pflanzen.Welchen könnt Ihr mir empfehlen bzgl. Winterhärte etc.?
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Mrs.Alchemilla » Antwort #1 am:

Hallo Ulli,ich habe letztes Jahr 'Arp' gepflanzt. An geschützter Stelle, trockener Boden vor dem GH. Dann hat er zur Sicherheit noch ein paar Fichtenreisig bekommen und er hat tatsächlich überlebt. Wenn er bei mir in 7b (Westerwald) überlebt, sollte das bei dir erst recht klappen.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Jayfox

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Jayfox » Antwort #2 am:

Im vorletzten Winter sind hier am Oberrhein alle ungeschützten Rosmarin erfroren.Überlebenswichtig war eine Abdeckung mit Sackleinen oder dicken Lagen Fichtenreisig als Schutz gegen die Wintersonne und die Kältetrocknis, die so geschützten haben mit geringen oder keinen Schäden überlebt.Mein Fazit daraus: Es kommt weniger auf die Sorte an als vielmehr auf diese Abdeckung gegen Frosttrocknis.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Nina » Antwort #3 am:

Ich könnte Dir steckhölzer von meinem geben. :)
Ich gehöre auch zu den Glücklichen, bei denen der Rosmarin keine Schäden hat. Er steht an einer Westwand und ist ca 1 Meter x 1 Meter groß.Außerdem haben Stecklinge von Staudos corsischem Rosmarin im Trockenmauerbeet überlebt! :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28478
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Mein Fazit daraus: Es kommt weniger auf die Sorte an als vielmehr auf diese Abdeckung gegen Frosttrocknis.
*voll zustimm*ich hatte "arp", "veitshöchheim", "frankfurter typ" und andere. erfroren.ein Supermarktrosmarin an geschützter Stelle im kiesstreifen am Haus hat überlebt. Bei starkem Frost wird er in Zeitungspapier eingewickelt. Das haut hin.Ich vermute auch, dass alle Rosmarinsorten in etwa gleich hart sind, und es auf die bedingungen ankommt.Wie sagt nochmal mein staudengärtner: "es gibt keinen winterharten rosmarin, es gibt nur gärten, in denen er winterhart ist" ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ulli L.

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Ulli L. » Antwort #5 am:

Ich könnte Dir steckhölzer von meinem geben. :)
Das ist aber nett Nina. Gerne nehme ich die Steckhölzer, habe aber keine Erfahrungen mit Stecklingen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Nina » Antwort #6 am:

Dann schicke mir mal Deine Adresse per PM. Generell entweder in Wasser bewurzeln lassen oder direkt in die Erde und dann nicht vertrocknen lassen. :) Es gibt sicher noch klügere Tipps von anderen Usern.
Ulli L.

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Ulli L. » Antwort #7 am:

Ganz lieben Dank Nina, für die die schönen Stecklinge. Ich habe sie erst einmal in Gartenerde getopft. Da ich bei mir hier Lehmboden habe, frage ich mich, ob es besser ist etwas Sand unter zu mischen.Oder lieber doch im Wasser wurzeln lassen?
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

hargrand » Antwort #8 am:

ja, besser Sand untermischen :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Nina » Antwort #9 am:

Bei mir tun sie es auch in Lehmboden. Aber Sand beimengen ist sicher sinnvoll. Du kannst sie natürlich auch erst in Wasser bewurzeln und dann pflanzen.Ich weiß selbst nicht, was das sicherste Verfahren ist.
Ulli L.

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Ulli L. » Antwort #10 am:

Nina, schau mal, das ist aus Deinen Stecklingen geworden. :D Lieben Dank noch einmal dafür!Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein neuer Rosmarin muss her.....

Nina » Antwort #11 am:

Das sieht ja prächtig aus! :D
Antworten