Yes !und ich geh jetzt einpflanzen !Klingt alles toll und aufregend. Ich wünsche einen guten Tag gehabt zu haben... das scheint zutreffend zu sein.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14 (Gelesen 23403 mal)
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Einpflanzen wird wohl heute nichts werden bei mir, muß noch einen Kuchen backen und dann außer Haus. Montag ist auch noch ein Tag und der einzige in der Woche, wo ich im Garten arbeiten kann.Aber mein GG wird auch da intensiv eingreifen, ich muß die Pflänzchen nur an die dafür geeigneten Plätze stellen. Natürlich Schilder schreiben, in Liste eintragen und und und....Ein frrüherer Kollege sagte immer: und wenn der Tag nicht reicht, dann nehme ich die Nacht noch dazu.
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Eine blöde Frage: warum nehmt ihr überhaupt Pflanzen ohne Etikett mit? Kommt es euch nicht auf den Namen an? Ich verstehe auch nicht, dass es Aussteller gibt, die gänzlich ohne Etiketten verkaufen oder wo man sich diese selbst schreiben muss. Wir drucken nicht für alle Exemplare Etiketten aus, da 80 % der Kunden die Pflanzen ohne Etikett mitnehmen, wir aber dann gelegentlich die Mails/Telefonate bekommen: ich habe bei ihnen eine grüne Pflanze mit einer knallroten Blüte gekauft, bitte was war das?



- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
da habt ihr ja anständig zugeschlagengut dass es soweit weg ist 

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Pflanzen ohne Etiketten nur aus Versehen und selten, aber immer Anlass fuer Ärger. Wenn ich bei nicht vorhandenem Etikett auf Nachfrage ohne Selbstanfertigung keines bekomme, dann sollen die Verkaeufi ihren Kram behalten. Gerade sehe ich: es ist schon wieder geschehen. Nicht aufgepasst. Ich könnte mich sonstwohin beißen.

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Ohne Etikett kommt mir nichts mehr in die Tüte. Wenn kein's dran ist, lasse ich mir eins geben oder schreiben. Zudem bemühe ich mich in der Regel, noch während des Rundgangs meine jeweilige Beute in mein kleines schlaues Buch einzutragen.Eine blöde Frage: warum nehmt ihr überhaupt Pflanzen ohne Etikett mit?

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
aber was nützen die schönsten Etiketten, wenn sie falsch sind. Ich habe auf dem Kiekeberg neulich einen Perlfarn gekauft. Es ist ein Cheilanthes kein Onoclea. Den "Perlfarn" gab es für € 2,50 - da musste er natürlich mit.
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Logisch - nos risk, no fun oder so

- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
@Zwerggarten, ich hätte Dir eigentlich eine PM schicken sollen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
ach was, bei mir ist alles gut! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
@ RosaRot: du Arme, das war ja wirklich Pech.
Dem Ziel so nahe und dann so was. Welch eine Mühe für die Anreise und dann zickt die Bahn mal wieder. Hoffentlich hast du dich nicht zu sehr geärgert.Hausgeist, deine Liste...
Gut, dass du noch so viel Platz im Garten hast.Und wieviel Phloxe sind es nun insgesamt?Klasse Beute habt ihr gemacht. Das ein oder andere Schätzchen, welches in den mehr oder weniger großen Beutetaschen gelandet ist, hätte ich sicher auch nicht stehen lassen.




Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
Ähhm... in der Liste stehen jetzt 152. Allerdings müsste ich sie bei Gelegenheit um die identifizierten Fehllieferung und auch kontrollieren, ob der eine oder andere Abgang im Beet endgültig ist.Und wieviel Phloxe sind es nun insgesamt?

Re:Berliner Staudenmarkt im Botanischen Garten 6./7.09.14
So, Beute gelistet - das eine oder andere hätte ich womöglich besser gelassen, aber seis drum:Erythronium:1 Dens canis 'Moerheimii'1 revolutum 3 Pagoda1 Purple King3 Dens canis1 Lilac Wonder1 Kinfauns Pink1 tolumnense3 White Beauty1 Snow flake1 Frans Hals1 sibiricum altaicum1 hendersonii3 Tulipa alba caerula1 Sauromatum venosum1 Knolle mit 3 Austrieben OHNE ETIKETT und ich weiß nicht mehr was - grrrrrr 1 Pellaea atropurpurea (noch total silbrig aussehend)1 Asplenium x ebenoides1 Asplenium scol. 'Furcatum'1 Cystopteris bulbifera1 Liriope muscari 'Royal Purple'1 Selinum wallichianum1 Bergenia ciliata (falsch gegriffen, sollte ein pelziges Etwas, das Monstrum vom Eskuche-Stand in klein, werden)2 Clematis marmoraria (muss wohl inhäusig überwintern, blöd)1 Clematis tenuiloba3 Zingiber mioga (Gesellschaft für den letztjährigen, sieht toll aus zwischen den Farnen)Und hier hatte der GdS-Stand ne frische Lieferung bekommen, der ich nicht widerstehen konnte, dabei war ich schon fast beim Auto:
1 Iris sibirica 'Berliner Welle'1 Hem. Berliner Zimtstaub1 Hem. Berliner Ring 1 Hem. Berlin Oxblood 1 Hem. Berlin Sun1 Hem. Berlin Red Star1 Hem. Berliner FeuerringLeider der letzte Pflanzenmarkt für mich für dieses Jahr.
Obwohl - finanziell gesehen GsD.


