News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus (Gelesen 240452 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #735 am:

Callis, dein Link bestätigt mir die Preise, obgleich auch höhere üblich sind!
...vielleicht verkauft Graham nach USA, weil dort generell höhere Preise absolut üblich sind, nicht nur für Helleborus.... aber ganz besonders dafür. Ab 40$ kein Thema... also nicht nur die Bilder zum Träumen...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #736 am:

ich glaube, dass schwarz gerüscht im Garten kaum auffällt, schiefergrau gerüscht wäre da schon was anderes ;D :P Ich habe im Hessenhof auch keine Schiefergrauen gesehen, war allerdings die letzten Jahre immer erst 1 - 2 Wochen nach den Helleborustagen dort :-\ aber es gibt sie aber auch nicht im Katalog.
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #737 am:

Wobei Peters einen Großteil seiner Helleboren gar nicht mal selbst macht! Zu Hans Kramer wegen Helleboren muss man eine Woche vor den Helleborustagen, sofern er offen hat. Da ist die Auswahl noch größer.
callis

Re:Helleborus

callis » Antwort #738 am:

ich glaube, dass schwarz gerüscht im Garten kaum auffällt
Ich gebe zu, dass ich nicht alle Pflanzen wegen der Gartenwirkung kaufe, sondern manche einfach, weil ich sie als Pflanzen haben möchte.
cimicifuga

Re:Helleborus

cimicifuga » Antwort #739 am:

Mach ich auch nicht....da bin ich viel zu detailverliebt dafür 8) was anderes: die frischen knospenaustriebe meiner helleborus werden schrumpelig und gefallen mir gar nicht :P vorallem die stängelpartie unterhalb der knospe ist betroffen...ich werde nachher mal ein foto probieren....was könnte das sein? ich werd eh nicht viel dagegen machen können, aber die ursache wüsste ich gern ::) die helli in meinem avatarbild ist übrigens 'schmetterling'
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #740 am:

Zu Hans Kramer wegen Helleboren muss man eine Woche vor den Helleborustagen, sofern er offen hat. Da ist die Auswahl noch größer.
Vor den Helleborustagen verkauft er an normale Kunden keine Helleborus (so stehts jedenfalls im Katalog).
Ich gebe zu, dass ich nicht alle Pflanzen wegen der Gartenwirkung kaufe, sondern manche einfach, weil ich sie als Pflanzen haben möchte.
Verstehe ich ja, callis ;)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #741 am:

@cimi, könntest Du den Schmetterling mal etwas größer posten? Bei den Avatarbildern kann man leider nicht viel sehen.
cimicifuga

Re:Helleborus

cimicifuga » Antwort #742 am:

hab grad probiert das bei meinem vorigen post noch nachträglich anzuhängen - das geht nicht ::) also mal so
Dateianhänge
hellischmett.jpg
cimicifuga

Re:Helleborus

cimicifuga » Antwort #743 am:

hier mal die (vermeintlich) schrumeplige knospe....vermeintlich deshalb, weil ich regelmäßig um diese jahreszeit der meinung bin, dass alle pflanzen kaputt werden und im frühjahr nix mehr austreibt....eine art winterkoller :-[ vielleicht ist die knospe ja auch ganz normal so
Dateianhänge
hellischrumpel.jpg
cimicifuga

Re:Helleborus

cimicifuga » Antwort #744 am:

die schmetterling sieht jetzt ganz anders aus....
Dateianhänge
schmettknosp.jpg
cimicifuga

Re:Helleborus

cimicifuga » Antwort #745 am:

diesen hübschen anemonenblütigen sämling habe ich im märz erworben....
Dateianhänge
helleborus_anemonenblutig22.jpg
cimicifuga

Re:Helleborus

cimicifuga » Antwort #746 am:

und: hurra, er hat eine blütenknospe auf die ich mich freuen kann :D
Dateianhänge
helliknosp.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Helleborus

Katrin » Antwort #747 am:

... und zum anderen gibt es immer noch genug, die zum ersten Mal eine andersfarbige Helleborus sehen... und die kaufen sie dann einfach - ob nun "schlechte" Farbe oder gut selektiert.
Ich hatte bei der Welser Messe letztes Jahr beim Stand von Sarastro das durchaus interessante Erlebnis, eine Frau beraten zu dürfen, die Stein und Bein schwor, noch nie Helleborus gesehen zu haben. Sie glaubte mir erst nicht, dass dies eine winterharte Pflanze sei, dann meinte sie, die wird im eigenen Garten sicher nicht so schön und schließlich verliebte sie sich in ein verwaschen zartrosa Exemplar mit vielen kleinen Blüten, die sie schließlich kaufte und zog von einem Ohr zu anderen grinsend davon. Ist mir grade eingefallen, als ich das gelesen habe.Ist es nicht gerade bei Christrosen durch die frühe Blütezeit und die Bereitsschaft der Leute, für früh blühende Pflanzen mehr Geld auszugeben (ich glaube ja immer noch, wenn Galanthus im Sommer blühten, wären sie niemals so populär) sehr einfach, Trends zu bestimmen? Vor ein paar Jahren waren es die Exemplare mit den Punkten, dann die Gefüllten und nun offenbar die Schiefergrauen, die 'man haben muss' - dabei gibt es alle jene schon viel länger, oder?VLG, Katrin (ich glaub auch immer, meine Helleboren blühen nie wieder - hihi Cimi, gut, dass das die Pflanzen selbst nicht wissen!)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus

Irm » Antwort #748 am:

und: hurra, er hat eine blütenknospe auf die ich mich freuen kann :D
Neid ;) bei mir sieht man noch nix von Knospen (bzw. sah, denn jetzt liegen hier 10 bis 15 cm Schnee drauf) ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #749 am:

natürlich gibt es die schiefergrauen schon länger, aber ich habe noch nie eine zum Verkauf gesehen, dieses blaugrau ist schon lange begehrt. Ebenfalls begehrt und nicht zu bekommen ist ein richtiges rot :P Ich glaube nicht, dass sich die Trends ändern bei den H. sondern die Angebote der Züchter.
Antworten