News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflaumenbaum und Flieder entfernen (Gelesen 2487 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Pflaumenbaum und Flieder entfernen

Jule69 »

Ich muss jetzt endlich anfangen, umzugestalten und diese beiden Bäume sollen zugunsten anderer entfernt werden. Hab Ihr Tipps und Tricks für mich? Der Pflaumenbaum ist als Hochstamm gezogen, von der Baumdicke eher dünn (könnte Bilder nachreichen...) zur Zeit hat er wohl so 3- 3,50 Meter, der Flieder hat schon ähnliche Ausmaße. Muss ich irgendwas beachten?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
roildendron
Beiträge: 6
Registriert: 6. Sep 2014, 19:09

Re:Pflaumenbaum und Flieder entfernen

roildendron » Antwort #1 am:

Hallo Jule69,unter entfernen verstehe ich ausbuddeln, also die Äste und den Stamm mit der Kettensäge absägen, dann die Stubben ausbuddeln. Alles ab in den Container für Recycling. Nun zum neuen Gehölz, aber erst nach der Bodenaufbesserung mit Kompost. Da empfehle ich den Sommerflieder, aber Achtung, nur den Buddleja alternifolia. Traumschön, herrlich duftend, Bienenweide. Oder den Trompetenbaum, Catalpa bignoijoides, herrlicher Wuchs, schöne große Blüten wie Kastanien, lange Früchte wie Trompeten, daher der Name.Ja, liebe Jule, der Schweiß wird fließen, doch viele Jahre Zufriedenheit sind das Ergebnis. Im Anhang Fotos aus meinem Garten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pflaumenbaum und Flieder entfernen

Jule69 » Antwort #2 am:

Ich möchte nur einfach wissen, ob man irgendwas bedenken muss beim Entfernen dieser Bäume...Natürlich sollen die Wurzeln auch raus, sofern irgendwie möglich.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflaumenbaum und Flieder entfernen

enaira » Antwort #3 am:

Beim Flieder musst du wahrscheinlich die Wurzeln besonders sorgfältig entfernen, damit da nichts wieder austreibt.Ist aber nicht gar so schwierig, hat bei mir auch geklappt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pflaumenbaum und Flieder entfernen

RosaRot » Antwort #4 am:

Beide könnten Wurzelausläufer machen bzw. aus verbliebenen Wurzeln austreiben, besonders Flieder macht das gern. Das wäre vermutlich zu bedenken, aber das hast Du sicher schon.enaira, warst schneller... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pflaumenbaum und Flieder entfernen

Jule69 » Antwort #5 am:

Es ist vollbracht...Heute war es endlich soweit, das Beet hinten im Garten sollte umgestaltet werden. Vieles war viel zu wuchtig geworden und einige Sachen wollte ich gar nicht mehr haben.Als Erstes haben wir uns die Weide vorgenommen, Dank neuer Kettensäge war das für GG kein Problem.BildRechts von der Weide stand ein Fliederbaum, ok, der hat schön geblüht, aber halt nicht lange und danach war er unscheinbar, außerdem hatte ich Angst, wenn ich zu lange warte, krieg ich ihn gar nicht mehr raus...Ein junger, kräftiger Friedhofsgärtner hat das Teil aus- und bei der Nachbarin eingebuddeltBildBildBildLinks von der Weide stand ein Pflaumenbaum, den wollte ich auch nicht mehr...Da hat der junge Mann ganz schön schuften müssen...Bildund diese Kamelie (Grace Albritton) ist inzwischen so groß geworden, die brauchte unbedingt einen besseren Platz...BildAusgebuddelt hab ich sie...Mann...war das eine Arbeit, beim Transport rüber in das andere Beet hat GG geholfen und nun steht sie hier...Da hat sie noch mehr Licht und auch mehr Platz, ich hoffe, sie verzeiht mir den Umzug...BildDas wird alles nächste Woche entsorgt, bis dahin sieht es so bei mir aus...BildDer Platz, an dem der Flieder stand, ist nun bereit für einen Holunder, es soll ein Black Tower werden..wegen des säulenförmigen Wuchses, ich glaube, der wird sich dort gut machen neben dem Cornus ganz rechts im Bild.BildBin jetzt ganz schön fertig und sehe aus wie ein Sch...aber ich bin happy, dass alles so gut geklappt hat.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflaumenbaum und Flieder entfernen

enaira » Antwort #6 am:

Mensch, Jule, da habt ihr aber kräftig geackert!Glückwunsch, dass alles gut geklappt hat!Schön, dass der Flieder eine neue Heimat gefunden hat. Sieht gut aus vor der Hauswand.Du hast mich angesteckt:Habe in den letzten Tagen im Steingarten einen Cornus sanguineum 'Compressa' gerodet, und dann schnell entschlossen noch eine überalterte Bartblume und ein Hypericum frondosum entfernt.Der Hartriegel fing an, Ausläufer zu treiben, und die sehr oberflächennahen Wurzeln drangen in etliche Staudenhorste ein.Hoffentlich habe ich alles raus... :-\Bartblume und Johanniskraut werden an leicht veränderter Stelle durch schon vorhandene Sämlinge ersetzt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Pflaumenbaum und Flieder entfernen

Jule69 » Antwort #7 am:

...ist das nicht toll, wie wir uns gegenseitig aktivieren???? ...und wenn dann noch was Gutes dabei rauskommt...super!!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pflaumenbaum und Flieder entfernen

enaira » Antwort #8 am:

Ich glaube, ich werfe auch noch die eigentlich sehr schöne Weigelie raus, an der ich dauernd rumschneiden muss, weil sie immer wieder zu breit wird für das schmale Beet, auf dem sie steht.Habe heute bei Bauhaus eine wunderschöne kleine rotlaubige gesehen, ich glaube es war 'Minor Black'...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten