News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten (Gelesen 37765 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #285 am:

;D dass du ein Teilstück dein Eigen nennst, das habe ich zu spät gelesen. ;) Sag, was draus geworden ist und welche Spezies es dann in deinem Garten ist. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #286 am:

Diese Pflanze hat meine Schwester am Lago Maggiore fotografiert und wüsste gerne, um was es sich handelt.An die Blüte kam sie leider nicht besser dran.Was könnte das sein?Ich habe keinerlei Idee... :-\unbekannt_4.jpgunbekannt_5.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #287 am:

Kennt die wirklich keiner?Ich würde ja auch suchen, habe aber so gar keine Anfangsidee... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Henki » Antwort #288 am:

Auf dem ersten Foto sieht mir das nach irgendeinem Zieringwer aus.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #289 am:

Eine Zieringwerblüte hatte meine Schwester auch, die konnte ich ihr bestimmen.Aber sie behauptet, die beiden Bilder würden zusammengehören.Das hat sie mir geschrieben:"an dem Stiel mit den Blättern rechts und links schiebt sich vorn ein Teil heraus mit lauter kleinen Spitzen, aus denen dann je eine weiße Blüte wächst. " ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Henki » Antwort #290 am:

Schau dir mal bitte das erste Bild ganz genau an. Mir scheint, die weißen Blüten kommen von einer anderen Pflanze, die unter dem vermeintlichen Zieringwer steht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #291 am:

Das dachte ich eigentlich auch...Muss morgen mal mit meiner Schwester telefonieren und mir die Bilder erklären lassen.Dieses war jedenfalls der Zieringwer, Hedychium gardnerianum:unbekannt_3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #292 am:

Ich hätte die Blüten auch nicht zu der Pflanze gerechnet. Sieht schon sehr nach einem Ingwer-Gewächs aus. (Vielleicht Cautleya ?)Das Blühende sieht nach einem Amaryllis-Gewächs aus, irgend etwas aus der Hakenlilien-Verwandtschaft.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Zwiebeltom » Antwort #293 am:

Ich denke auch, dass es zwei verschiedene Pflanzen sind. Sowohl Hedychium (gardnerianum) als auch Crinum (x powelli) sind am Lago Maggiore winterhart.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #294 am:

Tom, meinst du die helle Blüte ist ein Crinum?Das halte ich für unwahrscheinlich, denn meine Schwester schrieb mir:"Diese Pflanze wuchs vor einer Mauer, konnte ich nur von oben sehen, immer nur 1Blüte pro Stiel kam da raus"Das passt dann eigentlich nicht.Leider habe ich sie heute telefonisch nicht erreicht, frage aber nochmal nach, was da wozu gehören soll...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

fips » Antwort #295 am:

Erinnert mich stark an Crinum giganteum. edit sagt: Synonym ist Crinum jagus.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Zwiebeltom » Antwort #296 am:

Das Foto mit der weißen Pflanze ist zu schlecht, um das genau zu erkennen. Die Blütenform passt aber zu Crinum. Das erste Foto finde ich eindeutig für knospigen Zieringer (Hedychium). Da gibt es zwar weißblühende, aber das sind keine Blüten wie auf dem zweiten Foto.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #297 am:

Könnte sie die Blütenröhre der Hakenlilien (oder damit Verwandten) für den Blütenstiel gehalten haben?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #298 am:

Ah, so langsam verstehe ich, was ihr meint.Ich hatte ein anderes Crinum beim googeln gefunden.Crinum giganteum sieht wirklich sehr passend von der Blütenform aus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #299 am:

Könnte sie die Blütenröhre der Hakenlilien (oder damit Verwandten) für den Blütenstiel gehalten haben?
Zumindest ich habe das gedacht.Aber wenn man das 1. Bild vergrößert, scheinen die Stiele mit den seitlich angeordneten Blättern nicht zu dem Knospenstiel zu gehören.Aber diese Blattstiele gehören auch nicht zu dem von mir identifizierten Zieringwer, Hedychium gardnerianum (#291). Der hat doch viel breitere Blätter, oder sehe ich das auch falsch?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten