News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kücheneinrichtung im Gartenhaus (Gelesen 8533 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kücheneinrichtung im Gartenhaus

Peace-Lily » Antwort #15 am:

Ja, bei Lidl hab ich auch schon gute Sachen gekauft. Nur leider sind die in letzter Zeit dazu übergegangen vieles nur noch online anzubieten. Und dann kann man es nicht mehr vor Ort angucken und muss noch Portokosten zahlen. Das mit der Strombegrenzung bzw. Wattbegrenzung muss ich mal nachfragen, das ist wichtig. Muss mal gucken ob ich nicht auch mit einer Platte auskomme und dann erst das eine fertig koche und warmhalte und dann das andere.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kücheneinrichtung im Gartenhaus

frida » Antwort #16 am:

Eine doppelflammiger Gaskocher für den Campingbedarf ist hier das richtige. Braucht am wenigstens Energie, erhitzt passgenau so lange Du Hitze benötigst. Ist mobil und kann auch mal aus der Hütte mit raus genommen werden - gerade das ist im Garten doch auch klasse, wenn man mal im Schatten des Apfelbaums kochen kann.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1632
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kücheneinrichtung im Gartenhaus

Peace-Lily » Antwort #17 am:

Eigentlich bin ich ja auch ein Feuerkocher. Hab zu Hause nen Gasherd und wollte im Gartenhaus auch einen ganz kleinen Propangasherd haben, aber den muss man ja auch erstmal finden. Doppel-Gaskocher hört sich auch gut an. Da hab ich auch schonmal nachgeguckt, die waren aber schlecht bewertet, wegen Undichtigkeit und Gasgeruch. Ich hab auch ein bisschen Angst vor den Gasflaschen, hab da schon schlimme Dinge gehört. Bei einer flog das Badezimmer in die Luft, die hatte da eine Gasflasche gelagert und neulich ging ja ein ganzes Haus hoch, weil ein ganz alter Mann wohl die Gasflasche nicht richtig an den Herd angeschlossen hatte. Irgendjemand sagte, dass Induktion selbst günstiger als Gas wäre. Ich bin da also noch am checken. Aber eigentlich ist für mich richtiges Kochen immer auf einer Feuerstelle. Wo kauft man denn solche Gaskocher am besten, so dass sie eine gute Qualität haben? P.S. Ich bin grad im Web am Recherchieren, welche Induktionsplatten gut sind, aber ich stoße überall auf wesentliche Mängel, selbst bei den teuersten Geräten. Die Nutzerangaben: Von nicht gut regulierbar, bis laute Lüfter, bis Plastikschmelze an Umrandungen etc. p.p. Kann man denn mit Induktion auch gut braten oder geht das nur so leidlich?
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Kücheneinrichtung im Gartenhaus

pidiwidi » Antwort #18 am:

Klemm mich mal hier mit meinen Grübeleien dran ;)Wir bauen gerade auch ein Gartenhäuschen im gepachteten Kleingarten. Nun überlege ich ebenfalls wie ein kleine Küche zu gestalten ist. Strom gibt es keinen und für fließendes Wasser im Sommerhalbjahr müsste ich eine Wasserleitung verlängern. Bisher geplant: ein zwei Platten Gas-Kocher, eventuell mit der Gasflasche außerhalb des Hauses (Ich glaube da gibt es jetzt gerade neue Richtlinien feuer-bzw. Versicherungstechnisch - bin aber noch nicht ausreichend informiert). Eventuell lies sich das mit einer Gasheizung koppeln- und wenn ja welche?Hmm, wieviel Wasser brauch man im Haus? Für mal ne Kanne Tee oder Kaffee oder auch nen Topf Nudeln wirklich nochmal einen Schlauch verbuddeln (wenn sie offen im Garten rumliegen finde ich sie störend und verbuddelt muss man sie wohl entlüftet überwintern....) zumal ich im Winter eh das Wasser aus dem 150m entfernten Gemeinschaftshaus holen muss. Will ich im Gartenhaus spülen? Wohin mit dem Abwasser- es gibt keine Kanalisation? Oder schlepp ich das Geschirr lieber mit nach Hause? Nur Einweggeschirr zu benutzen kommt nicht in Frage.Soll ich mir einen Frisch und einen Abwasserkanister ins Haus stellen? Werden die den Winter über im halbgefüllten Zustand überstehen?Wie kühle ich Getränke? Danke für den Tipp mit der Regentonne! Ich hab auch schon an einen kleinen Erdverschlag gedacht, so ala eingegrabener WäschetrommelAnsonsten habe ich mir schon einen BBQ Smoker besorgt, damit sollte sich das ein oder andere Gericht zubereiten lassen. Kann man die Asche in den Kompost geben ?Grübel
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Kücheneinrichtung im Gartenhaus

frida » Antwort #19 am:

Wir haben auch weder Strom noch Wasser. Mein Gaskocher ist 40 Jahre alt und mit Propan, ich habe da aber keine Angst. Solche Kocher bekommt man im Campingbedarf, sowas steht in vielen Vorzelten.Wir transportieren Wasser zum Trinken und Abwaschen in Kanistern ins Gartenhaus. Wenn man die Speisereste nicht eintrocknen lässt, braucht man nicht so viel Wasser. Die Mühe, mir Wasser ins Haus zu legen, wenn eine Zapfstelle 150m entfernt ist, würde ich mir niemals machen. Abwasser, wenn es denn vor allem Speisereste und nur ein wenig Spülmittel sind, kommt auf den Kompost.Getränke kühlen ist im Sommer schwierig, wenn die Regentonnen warm sind. Dann nehmen wir es kühl von zu Hause mit. Eingegrabene Waschmaschinentrommel ist besser als nichts. Verdunstungskälte (Flasche mit nassem Lappen umwickeln) bringt auch ein bisschen was.Asche auf dem Kompost ist nicht so der Hit, da Schwermetalle und Schlacken von der Verbrennung übrig bleiben, jedenfalls bei der Verwendung von Grillkohle. Holzasche in kleinen Mengen unter Büsche und Sträucher.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Kücheneinrichtung im Gartenhaus

pidiwidi » Antwort #20 am:

Merci :)Hat jemand vielleicht auch noch einen Tipp zu einer "für Innenräume zugelassenen" Gasheizung? -Abgesehen von den sehr teuren Modellen für Wohnmobile?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Sternrenette

Re:Kücheneinrichtung im Gartenhaus

Sternrenette » Antwort #21 am:

Hallo Pidi,zur Gasheizung weiß ich nichts, aber zum Wasser hätte ich einen Vorschlag: Ein Mostfäßchen aus Kunststoff mit Ablaufhahn auf einen Tisch oder Hocker stellen, einen Kübel drunter fürs Abwasser, und das Fäßchen immer frisch gefüllt von daheim mitbringen - das ist zwar kein Trinkwasser mehr, eignet sich aber super zum Händewaschen und selbstverständlich zum Kaffee- oder Teekochen!Das hab ich gemacht, wie ich vor Weihnachten einen Wasserrohrbruch hatte, im Bad und in der Küche - war ich froh um meine Mostfässer!!!Viel Spaß!Sternrenette
Antworten