Ist doch auch was, schon den Einkaufszettel für April anlegen zu könnenDass uns Marc Ilya durch die Lappen ging, ist kaum wieder gutzumachen, oder? Und dann hört man, dass halb pur ihn abgestaubt hat, unglaublich- wir waren halt die entscheidende Sekunde zu spät dort!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 732685 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Claudia515
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. Jun 2014, 10:59
Re:Phloxgarten II (2014)
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Es gibt wohl zwei - einen P. amplifolia und einen P. paniculata.Der ist von Verschoor, wenn ich nicht falsch geguhgelt habePhlox amplifolia 'Pink Lady' ist wohl kein Holländer, kommt aus dem nördlichen Teil der Republik, wenn meine Informationen stimmen.![]()
-
blommorvan
Re:Phloxgarten II (2014)
Bei Andreas Kirschenlohr steht es so:Phlox paniculata 'Pink Lady' (Zillmer Auslese 1)
-
Maja
Re:Phloxgarten II (2014)
Genau anders herum müsste es sein.Bei Andreas Kirschenlohr steht es so:Phlox paniculata 'Pink Lady' (Zillmer Auslese 1)
- zwerggarten
- Beiträge: 21151
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
die enttäuschende staudentraditionsgärtnerei legt ihren schwerpunkt immer mehr auf moderne phloxe, wie mir scheint. und hatte zum staudenmarkt wieder einmal keine einzige pflanze aus dem verkauf vor ort dabei, alles offenbar extra zu diesem termin und zweck produzierte (eingekaufte) ware. aber wen wunderts. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
blommorvan
Re:Phloxgarten II (2014)
Ja,Du hast recht wie immer ::)So steht es bei Frau Zillmer'Pink Lady', leuchtend rosa, dunkelrosa Auge, Zillmer-SelektionVI-IX 80-100
-
distel
-
Claudia515
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. Jun 2014, 10:59
Re:Phloxgarten II (2014)
Was mich gleichermaßen freut wie belustigt ist, dass ich wie die Jungfrau zum Kinde zu Euphorion gekommen bin - als er plötzlich "über" war, weil Inken und Guda irgendwie einen zuviel gekauft hatten, musste ich ihn adoptieren. Wenn seine Makellosigkeit mich dennoch mächtig stutzig macht!
-
Claudia515
- Beiträge: 115
- Registriert: 28. Jun 2014, 10:59
Re:Phloxgarten II (2014)
Ach das ist aber auch alles ganz schön kompliziert...Phlox paniculata 'Pink Lady' (Verschoor 2007) und Phlox amplifolia 'Pink Lady' von Zillmer.
Re:Phloxgarten II (2014)
Das ist sein Schild

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Phloxgarten II (2014)
Nachtrag: vielleicht wird der Phlox dunkler, wenns kühler wird, hier war es gestern und heute sehr warm.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
distel
Re:Phloxgarten II (2014)
der Händler bietet beide Sorten an - da wurde evtl. das Schild vertauschtNachtrag: vielleicht wird der Phlox dunkler, wenns kühler wird, hier war es gestern und heute sehr warm.
Re:Phloxgarten II (2014)
@Irm,ich denke das marcel sich da vertan hat..das ist nicht sweet summer suprise.LG,Lisa
Re:Phloxgarten II (2014)
Hier die Bilder aller Sweet Summer-Sorten:http://www.ditoplant.nl/?p=pagina&s=10&lang=de
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- Callis
- Beiträge: 7428
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxgarten II (2014)
Letzten Herbst habe ich auf der Staudenbörse von de Wagt Sweet Summer Candy und Sweet Summer Favourite mitgenommen. Beide haben sich im Sandgarten gut etabliert.SS Favourite ist wesentlich höher als SS Candy. Bei beiden fällt auf, dass sie keinerlei Samen angesetzt haben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)