News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Du hast recht ist nicht mein Gebiet. Ich finde sie aber sehr schön und gehören unter Gießkannen. Stell sie näher vor.
Genau genommen handelt es sich um Gießkrüge, wie sie im 15. und 16. Jahrhundert entwickelt und verwendet wurden. Die gezeigten sind natürlich Nachbildungen bzw. freie Nachbildungen. Der Boden ist siebartig durchlöchert:.Oben befindet sich eine Öffnung. Zum Befüllen taucht man den Gießkrug in das Wasser, anschließend verschließt man die obere Öffnung mit dem Daumen. Durch den so erzeugten Unterdruck verbleibt das Wasser im Krug, man läuft zu den zu gießenden Objekten und los geht's. ;)Zum Nach- und Weiterlesen siehe Hippe, Krail und Rasenpatsche.@Typhoon, lieber wieder richtige Kannen???
Ich weiß jetzt endlich, von welcher Firma die Gießkannen mit dem Muschelmotiv sind, die Frage hatte ich hier auch schon mal erfolglos gestellt.Die Firma heißt Silberglanz, ich habe eine auf den Tölzer Rosentagen ergattert, der Händler meinte, es sei eine Schweizer Firma. Hier in Tirol sieht man sie noch häufig.Kürzlich ging auf e*** eine um 60 Euro.
Zur Erinnerung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck