News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 729748 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4905 am:

'B. Symons-Jeune'Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4906 am:

pale pink -'Bright Eyes'rose pink - 'B. Symons-Jeune'mulberry pink - 'Cinderella' ::) ;)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #4907 am:

... Aber erst schaue ich mir HCC 727 an.
Gibt's nicht. :-\ Oder fehlt in meiner Ausgabe. >:( ::)
Ich denke, dass es ein langjähriger Fehler ist. Und dass unter diesem Namen in Litauen ein anderer Phlox erhalten wurde. Besonders jetzt, da er keinen Namen hat. Aber er entspricht der Beschreibung. Also zeigte ich ihn. Mit europäischen Sorten gibt es oft Verwirrung. Farbe 727 - ähnlich (in Zvaigznite) Albert Leo Schlageter (Ronsdorf) G. Arends züchtete 1925; Höhe 80-110 cm. Busch langlebig. Blumen mit bis zu 5 cm im Durchmesser, hell lila (HCC 25) mit einem roten Auge (HCC 727). Aida 1934 gezüchtet vom Deutschen W. Pfitzer. Die Höhe von 60-100 cm. Hat bis 4,3 cm im Durchmesser, hell lila (HCC 727), verbrennt nicht, rotes Auge (HCC 727). Kürzlich haben wir versucht, die Farben von einigen Sorten von Phlox an der modernen Farbenskala zu bestimmen. Und waren sehr überrascht, dass riesige Unterschiede in der Farbintensität von Phlox auf der Skala haben den gleichen Zahlenwert. Bei benachbarten sofort sichtbar anderer Ton. ??? ::)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #4908 am:

pale pink -'Bright Eyes'rose pink - 'B. Symons-Jeune'mulberry pink - 'Cinderella' ::) ;)
Bitte nicht, das wirft wieder alles durcheinander!Ich habe mein Buch von Birgitte Bendtsen grad verliehen, es steht aber in ihm, dass die Farbe ein sehr helles Rosa sein soll und die Aschenputtel, die hier im Umlauf wären, sähen zu dunkel aus. Bezeichnenderweise wird auch kein Bild gezeigt, zumindest nicht zum Text, und ich habe keins gefunden.Die Farbe von 'Bright Eyes' und 'Betty Symons-Jeune' ist schon sehr ähnlich. Allerdings ist Bettys Blüte flacher, die Dolde sehr groß pyramidal, während 'Bright Eyes' die leicht becherförmige Blüte hat und eher kugelförmige Dolden.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4909 am:

Ich denke, dass es ein langjähriger Fehler ist. Und dass unter diesem Namen in Litauen ein anderer Phlox erhalten wurde. Besonders jetzt, da er keinen Namen hat. Aber er entspricht der Beschreibung. Also zeigte ich ihn.
Das ist wunderbar, so kann man lernen den Phlox zu sehen. Und Beschreibungen zu lesen. Ich bin Dir so dankbar!
Floksin hat geschrieben:Mit europäischen Sorten gibt es oft Verwirrung.
:o ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32342
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #4910 am:

Seit ein paar Tagen blüht 'Herbstwalzer'. Wegen der späten Blüte, der straffen Stängel und des gesunden Laubs einer meiner absoluten Lieblinge.
Dateianhänge
Phlox_Herbstwalzer_140907.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4911 am:

Dies ist in der Tat eine der besten Sorten!
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4912 am:

@oile, Dein 'Herbstwalzer' sieht gut aus! Bei mir war er nie richtig gesund ... :-\
... Farbe 727 ...Aida ...Kürzlich haben wir versucht, die Farben von einigen Sorten von Phlox an der modernen Farbenskala zu bestimmen. Und waren sehr überrascht, dass riesige Unterschiede in der Farbintensität von Phlox auf der Skala haben den gleichen Zahlenwert. Bei benachbarten sofort sichtbar anderer Ton. ??? ::)
Die Farbtafel gibt es doch. War ja klar. ;) Die Farbe nennt sich "Tyrian Purple" - "The general representation of a colour which was derived from sea snails and used for the robes of Roman Emperors. The name has been in use since about 1600." (aus: Horticultural Colour Chart 1938)Und so wie die Farbtafel vor mir liegt, würde ich 'Aida' auch sofort dort einordnen. Wie das im Direktvergleich Blüte/Farbkarte aussieht, kann ich nicht mehr testen, 'Aida' blüht nicht mehr.@Guda, 'Aida' habe ich im ersten Jahr, ihn aber zuvor und auch in diesem Jahr zigfach in diversen Exemplaren gesehen - die Farbe ist eigentlich immer so wunderbar. Keine Flecken oder Streifen. Das Einzige: er wächst wohl nicht überall und stets gleichermaßen gut.@Ljena, kannst Du bitte ein oder mehrere Beispiele von Euren Tests nennen, wenn das möglich ist? :)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4913 am:

Nachtrag: vielleicht wird der Phlox dunkler, wenns kühler wird, hier war es gestern und heute sehr warm.
der Händler bietet beide Sorten an - da wurde evtl. das Schild vertauscht :-\ (ich kann mir nicht vorstellen, dass sich die Farbe so dramatisch verändert)unter ditoplant.nl findest Du Abbildungen beider Sorten
Die andere SS-Sorte, die er dabei hatte, war noch heller, nichts dunkleres. Aber ich werde nicht rumraten, denn ich habe nach Aussehen gekauft, nicht nach Schild. Nur, wenn man sich auf die Händler auch nicht verlassen kann, dann ist man wohl wirklich verlassen. Ist aber bei Phlox ja nix neues.Mein Sternhimmel war anfangs fast weiß, die Nachblüten jetzt sind normal gefärbt. Also schaunwermal.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4914 am:

Letzten Herbst habe ich auf der Staudenbörse von de Wagt Sweet Summer Candy und Sweet Summer Favourite mitgenommen. Beide haben sich im Sandgarten gut etabliert.SS Favourite ist wesentlich höher als SS Candy. Bei beiden fällt auf, dass sie keinerlei Samen angesetzt haben.
Bei mir im Sand sind alle "modernen" Sorten besser (und weitgehend mehltaufrei) als die alten Foerster-Sorten. Classic Cassis hat gar nix, Swirly Burly und Cool Water fast nix z.B.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4915 am:

@Irm, Marcel de Wagt hatte drei Sweet-Summer-Sorten dabei: Candy, Favourite und Surprise - Du musst nicht viel raten. ;)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4916 am:

Inken, auf dem Schild steht, dass SS Surprise einen dunklen Stängel hat - und das hat meine. Haben das andere SSs auch ? da find ich nix.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4917 am:

Irm, ich glaube, distel hat recht mit dem Tipp 'Sweet Summer Favourite'. Hier ein Foto, auf dem man die dunklen Stängel erahnen kann.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4918 am:

Irm, ich glaube, distel hat recht mit dem Tipp 'Sweet Summer Favourite'. Hier ein Foto, auf dem man die dunklen Stängel erahnen kann.
;) ok
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Phloxgarten II (2014)

Danilo » Antwort #4919 am:

Seit ein paar Tagen blüht 'Herbstwalzer'. Wegen der späten Blüte, der straffen Stängel und des gesunden Laubs einer meiner absoluten Lieblinge.
Da der hier schon am Verblühen ist, stellt sich für mich die Frage, ob meiner nicht eine Fehllieferung ist. Hatte ich direkt bei zL erstanden. Aber es wäre nicht schlimm, denn diese Pflanze ist mein mit Abstand gesündester und mächtigster Phlox, wuchs binnen drei Jahren vom Eintrieber zu einem kräftigen Horst heran, der beinahe einen Quadratmeter belegt, mit makellosen großen dunkelgrünen Blättern und kompakten, kegelförmigen geschlossenen Blütenständen. Eine Augenweide von Phlox.Das benachbarte Helenium 'Herbstgold' denkt ebenfalls nicht daran, erst im Herbst zu blühen. Vielleicht liegt es auch einfach nur am Standort.
Antworten