News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was hat meine zwetschge? (Gelesen 1941 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

was hat meine zwetschge?

goex »

hallo zusammen könnt ihr mir sagen was meine zwetschgen haben? siehe bild ist das "Rost"? also Gungiziede spritzen? nützt jetzt noch was? danke für eure Hilfe
Dateianhänge
zwet1.jpg
zwet1.jpg (78.02 KiB) 75 mal betrachtet
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re:was hat meine zwetschge?

goex » Antwort #1 am:

hier noch das Blatt von unten
Dateianhänge
zwet2.jpg
zwet2.jpg (64.13 KiB) 82 mal betrachtet
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:was hat meine zwetschge?

Staudo » Antwort #2 am:

Es ist Mitte September. Die Flecken sind zusammen mit den Blättern demnächst von ganz allein wieder weg. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re:was hat meine zwetschge?

goex » Antwort #3 am:

Es ist Mitte September. Die Flecken sind zusammen mit den Blättern demnächst von ganz allein wieder weg. ;)
jo das stimmt :) aber denke ist schon nicht gutes, der baum macht mir keine freude und hatte auch praktisch keine früchte. Die Birne nebendran hat eben auch noch Gitterrost, denke komme nicht um ne Spritzung herum :( hat hier jemand ein gutes Produkt dass er empfehlen kann?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:was hat meine zwetschge?

Staudo » Antwort #4 am:

Was willst Du denn jetzt noch spritzen? Jetzt sind die Messen doch längst gesungen. Übrigens haben auch wir keine Plfaumen geerntet. Bei uns lag es am Spätfrost.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Eva

Re:was hat meine zwetschge?

Eva » Antwort #5 am:

Und mit Blätter zusammenrechen und wegwerfen (eher nicht kompostieren) bringst du viel mehr Pilze weg als mit irgendwelchem Spritzzeug.
Benutzeravatar
goex
Beiträge: 211
Registriert: 5. Sep 2014, 17:41

Re:was hat meine zwetschge?

goex » Antwort #6 am:

Und mit Blätter zusammenrechen und wegwerfen (eher nicht kompostieren) bringst du viel mehr Pilze weg als mit irgendwelchem Spritzzeug.
jo das mache ich ganz sicher. nicht falsch verstehen, ich habe noch nie gespritzt, aber im netz wird dies als einzige masnahme empfohlen? meint ihr mit dünger schafft die pflanze im frühling das alleine? Der einte Baum hat schon praktisch keine Blätter mehr....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:was hat meine zwetschge?

Staudo » Antwort #7 am:

Mach Dich nicht verrückt. ;) Halte die Baumscheibe bewuchsfrei, gönne dem Baum im April etwas Stickstoff (Blaukorn oder Hornspäne) und dann wird das schon. Wenn die Blätter zum Sommerende nicht mehr makellos sind, macht das überhaupt nichts.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:was hat meine zwetschge?

tubutsch » Antwort #8 am:

Ich häng mich mal hier dran: Die Blätter meines Mehrfrucht-Pflaumen-Mirabellenbaumes sehen ähnlich aus. Allerdings hängen sie noch am Baum und sind gegelrecht vertrocknet. Seltsam ist auch, dass am Stamm und an den Ästen aus scheinbar winzig kleinen Verletzungen eine rostähnliche Flüssigkeit herabläuft bzw. herabgelaufen ist. Sie sehen wirklich aus wie Rostnasen. Dabei habe ich den Baum nicht beschnitten noch Äste herausgebrochen (bis auf einen ganz großen, der mir abgebrochen ist). Getragen hat der Baum dieses Jahr zum ersten Mal. Gepflanzt wurde er vor ca. drei Jahren. Eine im Frühsommer gepflanzte Hauszwetschge steht schon seit ein paar Wochen komplett nackt da ???
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:was hat meine zwetschge?

tubutsch » Antwort #9 am:

Meine Mehrfruchtpflaume ist komplett tot und das innerhalb von wenigen Wochen. :'( :'( :'( Ich könnte heulen. Der Baum war kräftig und sah kerngesund aus. Was ist da passiert. In der Nähe stand ein Weinbergpfirsich. Der ist auch ganz plötzlich abgestorben. Da dachte ich zuerst an eine Wühlmaus, wars aber nicht. Der Apfelbaum und eine Apricola zeigen keinen Befall. Im oberen Teil des Gartens ist mir vor ein paar Jahren auf ebenso unerklärliche weise eine Aprikose eingegangen. Woran kann das liegen, bzw. macht es überhaupt noch Sinn einen neuen Baum in die Nähe zu pflanzen? Was bringt einen augenscheinlich kerngesunden Baum innerhalb von drei Wochen zum totalen Absterben?
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:was hat meine zwetschge?

danielv8 » Antwort #10 am:

Hallo tubutsch ,das kann ich gut nachfühlen. :'( Hier war es vor einigen Jahren ein Aprikosenbaum der gesund und kräftig war.Er trug in seinem letzten Jahr so viele Früchte von exzellenter Qualität (süß und so saftig wie übereife Birnen , überhaupt nicht "mehlig"). :D Ich habe nie wieder so lekere Aprikosen gegessen !!! >:( Es waren so viele , daß die Äste abgestützt werden mußten.Innerhalb kürzester Zeit nach der Ernte fingen alle Blätter mit Welken an und der Baum "blutete" an allen Ästen und am Stamm und ward tot.Eine Ursache war nicht feststellbar.Die Spekulationen reichten von Pilzkrankheit (Baum war nie krank, also keine Symtome) bis hin zu wenig hilfreichen Erklärungen wie den "Plötzlichen Pfirsichtot".Habe kürzlich einige Pflanzen abgeholt bei "hortensis" (bei Göttingen) und dieser meinte es läge an der verwendeten Unterlage.Der schreibt auch sinngemäß: , daß die verwendete billige Wildpflaume bei Aprikosen als Unterlage eine streßverstärkende Wirkung habe.Vieleicht ist das bei deiner Pflaume ein ähnliches Problem ?Bin selbst aber kein Experte ,habe resignierend bis auf eine wieder völlig genesene Glaskirsche (vor 3 Jahren Monilia , Schrotschuß und blutender Stamm) und Nektarine (seit diesem Jahr moniliafrei) auch keine Obstbäume mehr stehen.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:was hat meine zwetschge?

Junebug » Antwort #11 am:

Hallo tubutsch, in meinem Renekloden-Thread wurde mir empfohlen, mich beim Pflanzenschutzdienst zu melden (Adresse unter #2). Da kann man Blätter und Früchte einschicken, sie machen dann einen Test. Du bist ja auch in NRW, vielleicht wäre das eine Option? Ich hatte Kontakt mit Herrn Jung.
Isatis blau
Beiträge: 2321
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:was hat meine zwetschge?

Isatis blau » Antwort #12 am:

In den letzten Jahren haben Pilzkrankheiten an Obstbäumen zugenommen. Und bei dem dauerfeuchten und nicht kalten Wetter diesen Sommer konnten sie sich richtig vermehren.Das mit den bräunlichen Tropfen am Holz bedeutet, dass der Pilz schon ins Holz vorgedrungen ist. Das ist eine Abwehrreaktion des Baums gegen den Pilz.Bei mir sehen nur die Obstbäume gesund aus, die ich im Frühjahr gegen Monilia gespritzt habe. Momentan fange ich an, mich mit der Tatsache abzufinden, dass ungespritztes Obst der Vergangenheit angehört.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:was hat meine zwetschge?

tubutsch » Antwort #13 am:

Vielen Dank für Eure Antworten. Junebug, da werden ich mal anrufen. Ich würde schon gerne wissen, woran der Baum eingegangen ist und ob es Sinn macht nochmals Obstbäume dorthin zu pflanzen.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:was hat meine zwetschge?

Junebug » Antwort #14 am:

Ans Telefon hab ich ihn nie bekommen, tubutsch. Per Mail hats schließlich geklappt. Vielleicht hast Du mehr Glück.
Antworten