
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125124 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Vögel im Garten Teil 2
Stimmt, bei euch heisst er Tannenhäher. Hat ich doch recht, pures Anfängerglück. 

Re:Vögel im Garten Teil 2
hallo zusammen!also zu beantwortung eurer fragen:@lilia: raubvogel scheidet aus, kein entsprechender schnabel, außerdem kenne ich die alle, weil es davon ganz viele bei uns in der gegend gibt.@irisfool und sabinchen: ja kommt ziemlich nahe hin, nur der schwanz ist bei unserem vogel braun, weiß und nicht schwarz wie er eigentlich lt der beschreibung im link sein sollte. schließt das den tannenhäher aus?@sabinchen: er war schon groß; wenn ich schätzen müßte, dann würde ich sagen ca. 20 cm hoch, kugelig dicker bauch und ca. 35-40 cm lang. krähe ist es keinesfalls, dohle eher auch nicht, die kenne ich ja.hat sonst noch jemand einen tipp für mich?lgfindling
Re:Vögel im Garten Teil 2
Hallo Findling. Ich werde mal übersetzen was in meinem Vogelbuch steht. Erwachsene Vögel : Männliches u. weibliches Federkleid gleich, dunkelbraun mit weissen Pünktchen, kann dadurch auf Abstand dunkelgrau aussehen. Wie schon gesagt , ich habe kein Foto ,nur eine Zeichnung und ein ähnlich typischer Vogel ist im Buch nicht zu finden.Es steht noch, Sibirische P opulation zieht manchmal massal nach Westen , in den Niederlanden ein unregelmässiger Durchzieher. Vielleicht weiss Ismene noch was dazu?LG Irisfool
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Heute war es ein herrlicher Tag am Rhein.Die Möwen blinzelten in die Sonne, manche äugten mal ins Wasser was es da gab ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
... und der Flugbetrieb war eher verhalten.Liebe Herbstsonne-GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Das sind wirklich erfrischende Bilder! :DDer Wasserspiegel hätte aber auch nicht einen Millimeter tiefer sein dürfen. ;DAuch ich beobachte öfter einen Grünspecht hier im Garten, aber Foto machen ist gaaaanz schwierig. Sobald er Unrat wittert, ist er weg. Als ich zum ersten Mal das Ergebnis seiner Vertikutier-Arbeit begutachtete, hatte ich keinen Schimmer und dachte jemand hätte unkontrolliert einen Sonnenschirm-Spieß in den Rasen gestochen.... ja, er gurgelte mit unserem leckeren Teichwasser ...


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Es war zwar schon letzte Woche, aber ich kam nicht eher dazu:Gimpel auf dem Eis ...
... und hier bereits wieder auf dem Abmarsch.
Wir fühlten uns geehrt durch diesen Besuch, denn die sieht man hier sehr selten - das war erst die 2. Sichtung in 5 Jahren.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Heute morgen kam der Haushäher vorbei, ...
... inspizierte etwas ungläubig die Futterstelle der Meisen, ...
... und kam zum Schluss: Das ist nichts für mich.
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Vögel im Garten Teil 2
schöne Serie, Thomas. Solch einen Eichelhäher haben wir hier auch, aber anders als bei Dir ist unserer durchaus nicht der Meinung, dass Meisenfutter nichts für ihn ist, blitzschnell hat er eine Meisenstange mit Erdnüssen gefressen. Ich darf das Futter nur noch nahe am Haus aufhängen, da traut er sich nicht hin.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Kennt jemand den Vogel am Futterhäuschen? Bildqualität ist nicht so besonders, deshalb noch mal eine Beschreibung: Farbe graubraun, Schnabel spitz und länger als der einer Amsel, Brust gefleckt. Größe ungefähr der einer Amsel aber schlanker. Tritt immer im Verband (5-6 Vögel) auf. Recht frech und keck. Könnte es eine Starenart sein? Habe mal gehört, daß sibirische Stare bei uns überwintern
.

Gruß
Birgit
Birgit
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vögel im Garten Teil 2
Ich höre gerade zum erstenmal ein Käuzchen bei uns im Garten! Schaurig schööön!

Re:Vögel im Garten Teil 2
Seit einigen Tagen kommt jeden Nachmittag ein Trupp Schwanzmeisen an unsere Futterstellen 

LG Cristata
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10745
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Vögel im Garten Teil 2
Schwanzmeisen - hatten wir hier auch.
Erste Sondierungen ...
... durch einen vorgeschobenen Beobachter ...
... zogen bald andere nach sich ...
... wobei die ersten schon neugierig nach weiteren Nahrungsquellen äugten.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.