
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt /gab es im September 2014? (Gelesen 29056 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
jetzt hab ich glatt Pferdehuf-Steak gelesen

Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Hier gab es Blähböller ähh... Fikadellen, gestovte Schnibbelbohnen und SalzkartoffelnIch bin pappsatt! 

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Ich habe auch mal wieder noch ein paar Nachträge:Am Donnerstag gab es eine superleckere Tomatencremesuppe mit viel Parmesan.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Am Freitag gab es die wohl letzten grünen Bohnen aus dem Garten; zusammen mit Kartoffeln und Cherrytomaten war es ein leckerer Gemüsetopf, dazu gab es Spiegeleier.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Am Samstag habe ich eine Idee von Lieschen aufgegriffen und Flammkuchen mit einer Mischung aus Schmand und Ziegenjoghurt sowie Mangold und Tomaten gemacht. Sehr zu empfehlen.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Am Sonntag gab es Zucchinipuffer mit Lachs und Kräuterschmand.Und gestern gab es auf einem Geburtstag ein Buffet mit diversen Nudelsalaten, verschiednen Hackbällchen, Feldsalat mit gebratenen Speckwürfeln und reichlich Käse und Baguette.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Es gab heute Schnitten mit Grünzeugteller und jede Menge Obst, das weg muss.
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Die Würzung kommt bei mir ausschließlich aus dem Sud. Da ich den Saitan aus Weizenmehl auswasche, kann ich keine Gewürze hineinkneten. Das geht nur, wenn man ihn aus Glutenmehl herstellt.Marmite kenne ich nicht, habe ich noch nie gehört. Oder gibt es da noch unter einem anderen Namen?Lorbeer, das ist gut! Ich knete die Gewürze (gerne auch ein bisschen Sojasoße oder Marmite) immer direkt unter die Masse und gare sie dann im Glas, im Wasserbad. Das geht aber ja mit Lorbeer nicht, drum würd ich zur Abwechslung das nächste Mal auch mal deine Methode probieren!Wie lange hält er sich denn in dem Sud?
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
marmite ist eine britische würzmelasse... edit: wikipedia
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21059
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
vermutlich gibt es das in jedem fall übers internet, ansonsten hatten hier lebensmittelabteilungen von karstadt öfters internationale wochen mit speziellen angeboten und ggf. auch marmite - und im kadewe sollte es das geben, vielleicht auch in gut sortierten ganz normalen supermärkten. ganz abgesehen von ein paar wenigen british food shops für expatriates. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Marmite nehme ich gern auf mein "Zweites-Frühstück-Brötchen/Toast"
. Ein Vorteil ist, dass das kein anderer aus der Familie mag und daher das Glas recht lange hält.Heute Mittag gab es Spirelli mit Pesto und Parmesan. Das neue Taki futterte fleißig mit, bzw hinterher, da es bereits vor dem Essen Mittagsschlaf halten wollte
.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Wow, so komplett hab ich den noch nie selbstgemacht. Ist das sehr aufwendig? Genau, und zu Marmite hat Zwerggarten eigentlich schon alles aufgeführt.Da ich den Saitan aus Weizenmehl auswasche, kann ich keine Gewürze hineinkneten. Das geht nur, wenn man ihn aus Glutenmehl herstellt.Marmite kenne ich nicht, habe ich noch nie gehört. Oder gibt es da noch unter einem anderen Namen?

