ich kenne den Eintrag kann aber nicht zustimmen.Es gibt viele Hersteller die das Muschelmotiv verwendet haben.So habe ich einen Katalog von 1924 der Firma Westermann & Co Neheim die eben dieses Motiv verwendet hat.Der Aufbau der Kanne passt aber zu keiner meiner Muschelmotivkannen.Zur Firma Silberglanz weiß ich nicht mehr als im Beitrag steht.HermannZur Erinnerung.Ich weiß jetzt endlich, von welcher Firma die Gießkannen mit dem Muschelmotiv sind, die Frage hatte ich hier auch schon mal erfolglos gestellt.Die Firma heißt Silberglanz, ich habe eine auf den Tölzer Rosentagen ergattert, der Händler meinte, es sei eine Schweizer Firma. Hier in Tirol sieht man sie noch häufig.Kürzlich ging auf e*** eine um 60 Euro.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Gießkannen (Gelesen 144527 mal)
Re:Schöne Gießkannen
Re:Schöne Gießkannen
Bei der finde ich die Aufschrift „Rosengarten“ toll.
Gebrauchsspuren gefallen mir.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Ich finde es halt schön, wenn die Gegenstände eine klitzekleine Geschichte erzählen. Ich habe z.B. Kannen, auf denen auch nach dreißig Jahren noch der Preis (z.B. 10,60 Mark) erkennbar ist, weil er mit Fettstift angeschrieben war. Auf einer anderen Kanne steht „Friedhof“, noch andere sind mit Beton, Teer oder Farbe bekleckert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Wenn sie eine Geschichte erzählen - ja, das ist schön. :-*Auch ich finde Gießkannen schön, vor allem die Vorkriegsmodelle die ja älter sind als ich und teilweise noch so gut erhalten.Trau mich gar nicht in den Spiegel schauen.
Re:Schöne Gießkannen
Sammelst Du eigentlich auch alte Plastikgießkannen?Nein, auch keine Kupfer oder sonstige Metalle, nur Blech. Besonders freue ich mich über nicht verzinkte Kannen, die rosten so schön.
Re:Schöne Gießkannen
Habe eine Antwort vom Einsteller im e... erhaltenHallo,Silberglanz ist eine österreichische Firma.Wir hatten auch schon Kannen mit orig. Papieraufkleber, wo Silberglanz Austria drauf gestanden ist...Hoff, ich konnte weiter helfen!ich kenne den Eintrag kann aber nicht zustimmen.Es gibt viele Hersteller die das Muschelmotiv verwendet haben.So habe ich einen Katalog von 1924 der Firma Westermann & Co Neheim die eben dieses Motiv verwendet hat.Der Aufbau der Kanne passt aber zu keiner meiner Muschelmotivkannen.Zur Firma Silberglanz weiß ich nicht mehr als im Beitrag steht.HermannZur Erinnerung.![]()
Re:Schöne Gießkannen
Danke! Wir müssten die ganze Gießkannenforschung mal strukturiert niederschreiben.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schöne Gießkannen
Gute Idee. @Typhoon, sammelst Du neben Blechgießkannen auch die dazugehörigen Informationen, hast Du z.B. einen dicken Ordner "Alte Gießkannen, Typen, Herstellerfirmen, aber nicht aus Plaste" angelegt oder eine Materialien-/Unterlagensammlung zur Geschichte der Gießkanne/n?LG Inken
Re:Schöne Gießkannen
Versuchen wir es doch.Du hast ein großes Wissen und viele Kannen und es gibt sicherlich einige Forenmitglieder die auch gerne mitmachen würden.Wenn ich mir vorstelle alle bekannten Marke einer Kannenfirma, wie Schneider oder BAT, in Reihenfolge vorzustellen ist sicherlich so manchem Kannenbesitzer geholfen.HermannDanke! Wir müssten die ganze Gießkannenforschung mal strukturiert niederschreiben.![]()
Re:Schöne Gießkannen
Viele Informationen habe ich nicht, es gab sicherlich eine Hundertschaft an Herstellern, aber ich bin hartnäckig.HermannGute Idee. @Typhoon, sammelst Du neben Blechgießkannen auch die dazugehörigen Informationen, hast Du z.B. einen dicken Ordner "Alte Gießkannen, Typen, Herstellerfirmen, aber nicht aus Plaste" angelegt oder eine Materialien-/Unterlagensammlung zur Geschichte der Gießkanne/n?LG Inken