News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frage zu Stockrosensaatgut (Gelesen 829 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 41
Registriert: 17. Aug 2014, 21:06

Frage zu Stockrosensaatgut

Mata »

Hallo, ich bin das erste mal im Forum und habe folgende Frage: Ich mache zum Herbst immer für eine Benefizveranstaltung etwas Saatgut - dieses Jahr hatte ich eine wunderschöne Rosa Stockrose und habe davon die Saat genommen. Sie hat superschön geblüht, aber die Blätter sahen nicht so gut aus... Weiß jemand, ob der Samen von der "Krankheit" betroffen ist oder ob ich ihn mit gutem Gewissen weiter verbreiten kann?vielen Dank und herzlichen GrüßeMata
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Frage zu Stockrosensaatgut

Irm » Antwort #1 am:

Die Krankheit ist Malvenrost, hat mit Standort, Trockenheit, fehlende Düngung der Pflanzen und so weiter zu tun. Auf die Samen hat das keine Auswirkung.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Stockrosensaatgut

lord waldemoor » Antwort #2 am:

also ich kenn mich da nicht sooo ausaber ich hatte mal samen gekauft und nie rost gehabtnach jahren mal samen aus einem garten mitgenommen und alles war voller rost,am standort liegts nicht,denn die stockrosen hatten heuer 4 meter,unglaublich,so hoch und breit warens noch nieglaubte nicht an zufallandere frage, man kann dagegen spritzen,hilft da auch ein rosenrostmittel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Frage zu Stockrosensaatgut

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Gegen Rost gibt es was - wo sind die Experten?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Frage zu Stockrosensaatgut

Bienchen99 » Antwort #4 am:

ja, da gibts bestimmt was gegen. Ich glaub Daniel, hat da schon mal was zu geschriebenAber Rost ist witterungsabhängig. Wir haben Jahre, da haben die Pflanzen Rost und andere Jahre, da haben die selben Pflanzen nichts
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Stockrosensaatgut

enaira » Antwort #5 am:

Bin zwar kein Experte, und bei mir wollen Stockrosen auch nicht so richtig, aber das liegt eher am Boden...Ganz wichtig: befallene Blätter abschneiden und entsorgen.Und, wenn ich das richtig im Kopf habe, im Frühjahr nochmal die vorhandenen Blätter abschneiden und Laub und Mulch um die Pflanze entfernen, eventuell sogar die oberste Erdschicht.Da bin ich mir aber nicht 100% sicher.Es gibt wohl Sorten, die weniger anfällig sind: 'Parkrondell' & Co.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 41
Registriert: 17. Aug 2014, 21:06

Re:Frage zu Stockrosensaatgut

Mata » Antwort #6 am:

Liebe Mitforumsleute,ich bin wirklich überwältigt von der schnellen Antwort und sehr froh, dass wir das Saatgut dann mit gutem Gewissen weitergeben können - vielen, vielen Dank an alle! :DMata
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frage zu Stockrosensaatgut

Staudo » Antwort #7 am:

Es gibt wohl Sorten, die weniger anfällig sind: 'Parkrondell' & Co.
Ich schwöre auf die Alcea ficifolia. Die sind deutlich gesünder als Alcea rosea. So richtig schöne Stockrosen gibt es sowieso nur an der Ostsee. Dort sorgt der Wind für gesunde Pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:Frage zu Stockrosensaatgut

Junebug » Antwort #8 am:

Es gibt wohl Sorten, die weniger anfällig sind: 'Parkrondell' & Co.
Ich schwöre auf die Alcea ficifolia. Die sind deutlich gesünder als Alcea rosea. So richtig schöne Stockrosen gibt es sowieso nur an der Ostsee. Dort sorgt der Wind für gesunde Pflanzen.
Die sind bei mir auch gerostet. :-\ Einzig die drei Parkgedöns-Hybriden stehen bei mir super da, aber ist ja auch schon ziemlich was anderes. Und mit Samen ist natürlich auch nichts.
Antworten