News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Offene Gartenpforte im eigenen Garten (Gelesen 2745 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Offene Gartenpforte im eigenen Garten

Rosenresi »

Hallo,was habt Ihr für Erfahrungen mit dieser Aktion?Wir machen seit 3 Jahren mit sowohl an offiziellen Tag der offenen Gartenpforte (letzter Sonntag im Juni - organisiert durch den Gartenbauverein. Im ersten Jahr hatten wir knapp 500 Besucher an einem Tag - wir waren platt.In diesem Jahr haben wir viermal geöffnet, am offiziellen Tag und noch 3 mal (mit der DGGL - Mitte Juli, August, September (14.)Am 1. Termin waren wieder ca. 200 Menschen in unserem Garten.Allerdings zog das d.J. einen Rattenschwanz hinterher:- Der Saarländische Rundfunk drehte in unserem Garten einen Film für den abendlichen "Aktuellen Bericht" in der Rubrik"Harros Gartenwelt" über das Thema "Dahlien".- Darüber hinaus beglückte uns auch noch das SR-Radio (SR3 - Bunte Funkminuten - Gartenecke)- Zum hoffentlich guten Schluss kam auch noch die Firma MTD, die die Firma und damit auch die Marke "Wolfs Gartengeräte" erworben haben zu uns, um Bilder für eine neue Verkaufsbroschüre zum Thema "Akku-Rasenmäher" zu machen.Alles in allem spannende Erfahrungen.
Liebe Rosengrüsse
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Offene Gartenpforte im eigenen Garten - 2

Rosenresi » Antwort #1 am:

Hier ein paar Bilder von der Aktion "Harrows Gartenwelt"BildBildBild
Liebe Rosengrüsse
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

Amur » Antwort #2 am:

Die Links gehen leider nicht. Oder vielleicht nur hier hinter sehr strikter Firewall nicht sichtbar?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

tarokaja » Antwort #3 am:

Welche Links, Amur? ??? Rosenresi, das ist ja Wahnsinn, 500 :o Besucher an einem Tag!!Solche Besucherflut schafft aber auch nicht jeder Gartenbesitzer...Das Erlebnisse und sicher auch Gespräche für euch sehr bereichernd waren/sind, kann ich sofort nachvollziehen. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

lord waldemoor » Antwort #4 am:

5oo besucher wowfür soviel hätt ich nichtmal parkplätze
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

realp » Antwort #5 am:

Wunderbar !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

Mediterraneus » Antwort #6 am:

- Zum hoffentlich guten Schluss kam auch noch die Firma MTD, die die Firma und damit auch die Marke "Wolfs Gartengeräte" erworben haben zu uns, um Bilder für eine neue Verkaufsbroschüre zum Thema "Akku-Rasenmäher" zu machen.
haben sie wenigstens den Rasen gemäht? Oder sprang ein Gratisrasenmäher raus?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

Amur » Antwort #7 am:

Welche Links, Amur? ???
Ich sehe die Bilder nicht. Liegt an der Firewall im Betrieb.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

Rosenresi » Antwort #8 am:

Hallo Mediterraneus,einen Rasenmäher haben sie nicht dagelassen, dafür aber von Schneeschieber, Spaten, große und kleine Hacken, Gartenscheren,Rasensamen und -dünger. Wie man so sagt, die haben sich nicht Lumpen lassen.
Liebe Rosengrüsse
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

Rosenresi » Antwort #9 am:

Wenn ihr mal ins Saarland kommt, könnt ihr mich und unseren Garten gern besuchen.Ich würde mich freuen.
Liebe Rosengrüsse
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

fars » Antwort #10 am:

Ich hatte meinen Garten dreimal geöffnet und zwar nicht 500 Besucher, aber etwa jedes Mal die Hälfte begrüßen dürfen. 98% (grob geschätzt) haben sich anständig verhalten. Die restlichen 2% allerdings, oft mit Kindern, die sich frei entfalten durften (man kann/darf ja kein Schild an den Gartenzaun heften, mit dem das Betreten des Gartens für Kinder unter... untersagt ist), meinten, der schnellste Weg zu einer interessierenden Pflanze führt direktemang durch das Beet. Oder trat mit einem gehauchten "Huch, habe ich gar nicht gesehen" von einem breiter gewordenen Fugenbewohner zurück.Ich habe nicht nur deshalb beschlossen, meinen Garten nicht mehr der Allgemeinheit zu öffnen. Der Stress vorher war mir auch zu groß, da man ja den Garten möglichst optimal präsentieren möchte. Und das Wetter war dann kurz vorher entweder zu trocken oder zu nass.Statt dessen belästige ich jetzt andere Gartenbesitzer, stelle aber fest, dass es nach einem jahrzehntelangen Gärtnerleben kaum noch wirklich Neues oder Interessantes gibt.Der HR ist bei mir auch mal gewesen und hat fürs Fernsehen das Abmoosen von Rhododendron aufgezeichnet. Die beiden Damen, das Aufnahmeteam, waren aber gärtnerisch ziemlich desinteressiert (hatten wohl auch wenig Ahnung), so dass keine rechte Freude aufkommen konnte. Außer einem Dankeschön hat's dafür nichts gegeben.
Benutzeravatar
Rosenresi
Beiträge: 129
Registriert: 5. Feb 2005, 18:53

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

Rosenresi » Antwort #11 am:

Hallo fars,wir machen seit 4 Jahren bei dieser Aktion mit, bisher haben wir keinen "Flurschaden" gehabt, nur bei den ca. 500 Besuchern hat der Rasen etwas gelitten - aber nach 1 Woche war er wieder ok.Hinsichtlich des "Dank" hat der Saarländische Rundfunk auch nichts gegeben, die öffentllichen Betriebe haben eben wenig Geld.Nur die Firmen (bei uns MTD - Wolfs Gartengeräte) haben sich erkenntlich gezeigt.
Liebe Rosengrüsse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

lord waldemoor » Antwort #12 am:

das mit dem schild kinder draußen bleiben gefällt mirwerd eins aufhängen einschließlich hundeaber es sind nie die hunde schuld und die kinder,immer die verantwortlichenda könnt ich geschichten erzählen,wer oder was da bei mir so kommt geflügel kaufen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

Starking007 » Antwort #13 am:

Wir haben öfter offen, aber nur gezielt eingeladene Gruppierungen,das sind auch schon mal Hundert.Lieber sind uns 5-20 bei Kaffee und Kuchen, ist zwar aufwendig, aber persönlich.X-beliebige Trampler mag ich nicht, Kinder sind mir wichtig.Geld nehmen mag ich nicht.Mit Fernsehen mach ich lieber in anderen Gärten was,unser Garten wird dafür nicht "missbraucht".Selbst Teams, die nur Gartensendungen machen, haben null Pflanzeninteresse!Und Printmedien, von mir aus, eine Anfrage liegt vor, wenn dann ohne Adresse.Und nach dem ersten Buch/Heft sind wir "verheizt"!
Gruß Arthur
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Offene Gartenpforte im eigenen Garten

Mrs.Alchemilla » Antwort #14 am:

das mit dem schild kinder draußen bleiben gefällt mirwerd eins aufhängen ...
Ist jetzt ein bisschen OT, aber sorry, aber da muss ich jetzt doch mal meinen Senf dazu geben: Ich kann verstehen, wenn ihr euch über zertrampelte Pflanzen etc. ärgert - aber: üblicherweise sollte man das den Erziehungsberechtigten anlasten und weniger den Kindern - die müssen (und können es durchaus) lernen, dass das nicht okay ist und wann, wenn nicht als Kinder, kann man Begeisterung, Interesse, Neugier und ich weiß nicht, was noch alles für Garten/Natur wecken, wenn nicht bei Kindern?! Mit meinen eigenen bin ich auch schon durch diverse Gärten gegangen, okay, sie springen etwas emotionaler vor Begeisterung über den Rasen: "oh, was für ein schöner Garten!" - das würde ich so weniger tun ;D 8) aber sie würden weder durch Beete trampeln, noch Blumen abzupfen oder... das dürfen sie zuhause nämlich auch nicht. Also bitte: lasst zukünftig lieber die Eltern dieser Kids draußen und bemüht euch statt dessen den Kids eine andere Sicht auf die Dinge zu ermöglichen ;) die sind da meist durchaus empfänglich :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten