thogoer, ist denn alles angekommen ? ein kurzer "piep" wär ja nettIch habs heute losgeschickt, hoffe, alles kommt gut anSuche von versch. Strauchpfingstrosen Samen, gerne auch von weißen und tief und dunkelroten Sorten. Eventuell auch Samen von Staudenpfingstrosen (botanische Arten) die auf leichten, humosen eher saurem Boden gedeihen.MvG thogoer![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen Samen (Gelesen 3882 mal)
Moderator: Nina
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Jetzt wollte ich gerade hier schreiben, das ich staunend , ca. 15 kräftige Strauchp. Pflänzchen gesendet bekam
Hallo Irm, ja alles gut angekommen und wie von Herrn Emrich empfohlen eingefroren, entschuldige das späte "Piep" lg thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen Samen
ich hätte gerne rockii samen falls jemand sie nicht brauchthabe voriges jahr 2 päckchen gekauft,die waren vertrocknet,da ist nichts gekeimt,oder sie kommen nächsten frühling,denke sie waren aber zu altzum abgeben hätte ich suffruticosasamen in verschiedenen farbenmfg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Strauchpfingstrosen Samen
Danke an euch für die Samen!!!: Heute habe ich nochmal geschaut ja jetzt keimen sie...ich habe sie in Töpfen, die werden durchfrieren, ist das in Ordnung oder besser frostfrei überwintern?Pfingstrosen brauchen erst 3-5 Monaten Wärme und bilden dan ein Würzel. Danach brauchen sie etwa 3 Monaten Kälte für oberirdische Keimung. Wen du in Herbst 2014 aussät dan keimen sie in Frühjahr 2016. Es ist möglich das Einigen nächstes Jahr oberirdisch keimen aber meist keimen sie in 2016.Man kan eventuell auch die Samen in ein zip lock bag mit leicht feuchtem Aussaaterde tun und im Küchenschrank oder so legen. Wen sie ein Würzel gebildet haben dan für einige Monaten in Kühlschrank legen bei etwa 5 Grad Celsius. Nach diese Zeit Aussaat im Topf. Nach meine Erfahrung wirkt dies artifizielle Methode nur gut bei Strauchpäonien und nicht bei Staudenpäonien. Aber vielleicht hatte jemand andere Erfahrungen da mit.Es ist wichtig ziemlich frische Samen zu haben (kein Problem in diesem Fall). Nach 6 bis 12 Monaten geraten die Samen in eine tiefe Keimruhe die nicht einfach zu durchbrechen ist.Ob man die Keimung beschleunigen bzw. verkürzen kann? Wohl nur bei Sofortaussaat in feuchtem Sand und im Kühlschrank.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.