News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 731211 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4935 am:

Irm, jetzt kann man die Sorten recht gut erkennen, aber wie lange? Denkt nur an die neuen gestreiften Sorten, aus deren Horst irgendwann wieder die Ursprungssorte herauskommt.Aber Irm, Du hast natürlich recht, wenn Du sagst, Du kaufst nach dem Aussehen der Pflanze. Dann wird sie einige Jahre den Zweck erfüllen, den Du Dir erhoffst und muss halt irgendwann ersetzt werden - so wie man es auch mit anderen Stauden macht ;).
Guda, ersetzen muss ich ganz andere Sorten, Düsterlohe z.B. ist schon umgepflanzt, aber immer noch gruselig, ebenso Prospero ::) Die neueren scheinen hier - erstmal - besser zu wachsen. Classic Cassis, Swirly Burly, Cool Water und auch die beiden Youniques sehen gesund und fröhlich aus ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4936 am:

Ich möchte trotzdem noch einmal auf Ljenas Verteidigung der alten Sorten (#259) hinweisen. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21129
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #4937 am:

und ich hasse mich dafür, einen modernen serienphlox gekauft zu haben, allein diese scheiß! :-X serienbezeichnungen ("ss"-schutzstaffel-sweet summer, dueinzigartiges-rosamundepilcher-younique, usw.usf.)... ::) :P kotz!!sorry, mein tourette 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4938 am:

..., allein diese scheiß! :-X serienbezeichnungen ...
Sweet Summer Candy (syn. Compact Rose White syn. Ditosdre) Sweet Summer Dream (syn. Orange Rose syn. Ditomdre) Sweet Summer Favourite Sweet Summer FestivalSweet Summer Fragrance (syn. Rose syn. Ditomfra) Sweet Summer Melody (syn. Rose Red syn. Ditosmel)Sweet Summer OceanSweet Summer QueenSweet Summer Sensation (syn. Soft Pink syn. Ditosse)Sweet Summer SnowSweet Summer Surprise (syn. Violet White syn. Ditomsur)Sweet Summer Temptation (syn. Purple White syn. Ditostem)Sweet Summer WineZu den Farben/Merkmalen überhaupt und zu den fehlenden Produktbezeichnungen der jüngeren Sorten dieser Serie habe ich noch keine Angaben gesammelt. Guten Morgen. :D
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4939 am:

Die Sweet-Summer-Serie ist nur ein Beispiel, daneben gibt es u.a. die Flame-Serie mit mindestens dreizehn (13) Flames, wie z.B. 'Pink Eye Flame', 'Pink Flame', 'Pink Red Eye Flame' oder neuerdings die Younique-Serie. Ob diese Sorten dauerhaft sind, wie sie wachsen, wird sich zeigen, einige sind wirklich sehr schön, doch mir behagen die Namen nicht. Das ist halt Geschmackssache und Alte-Sorten-Verliebtheit und hat mit der Pflanze nichts zu tun oder sollte es nicht? ;) Die neuen holländischen Serien-Phloxe scheinen sich gut zu verkaufen, und das ist wohl auch das Ziel ihrer Einführung. Geworben wird mit Mehltauresistenz, langer Blühdauer und geringem Höhenwachstum oder Tauglichkeit als Schnittblume. Ich hoffe, die Käufer/GärtnerInnen werden nicht enttäuscht. Da es hunderte paniculata-Hybriden mit Sortennamen auf dieser schönen Welt gibt, werde ich das wohl aus Platzgründen nicht testen können, interessiere mich aber sehr für Erfahrungswerte und Beobachtungen.Mir gefällt vor allem einer. Dieser 'Pink Eye Flame'. Schade, dass er nicht 'Sommertraum' heißt oder 'Dornröschen'. ::) :-*
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #4940 am:

Würde ich ebenfalls gerne ausprobieren, aber man muss mindestens 100 Stück bestellen. Und welcher Kollege hat schon die ganze Serie? Ich wette, dass sich dahinter nicht viel Neues verbirgt. Das ist reine Geldmacherei. Und wie ich schon diverse Male ausgeführt habe, begibt man sich wegen des Sortenschutzes in eine Art Abhängigkeit, immer beim Jungpflanzenproduzenten einzukaufen. Und dagegen wehre ich mich. Der Zierpflanzenbau macht dies seit Jahrzehnten schon so. Kaum was Neues, aber neue Namen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35643
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

Staudo » Antwort #4941 am:

Laborvermehrte Pflanzen kommen viel gesünder auf den Markt als traditionell vermehrte. Verbirgt sich hinter einer „künstlich gesunden“ Sorte eine, die wenig vital ist, wird sie bald zusammenbrechen. Unter den neuen Serien können natürlich auch vitale Klone sein. Das sieht man eben erst später.Die Sache mit den Serien wird wegen des Marketings gemacht. Man hat dann eine ganze Sortengruppe mit ähnlichen Wuchseigenschaften, die vor allem einem Anbieter zuzuordnen sind. Ich glaube übrigens nicht, dass die neuen Sorten alles umetikettierte fremde Sorten sind. Bei Phlox gibt es mittlerweile so einen breiten genetischen Pool, dass bei ausreichend großem Züchtungsfeld jede Menge schöne Typen ausgelesen werden können.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #4942 am:

Ich glaube übrigens nicht, dass die neuen Sorten alles umetikettierte fremde Sorten sind. Bei Phlox gibt es mittlerweile so einen breiten genetischen Pool, dass bei ausreichend großem Züchtungsfeld jede Menge schöne Typen ausgelesen werden können.
Bild Bild Bild'Pink Eye Flame' - 'Violet Flame' - 'White Eye Flame'
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4943 am:

und ich hasse mich dafür, einen modernen serienphlox gekauft zu haben, allein diese scheiß! :-X serienbezeichnungen ("ss"-schutzstaffel-sweet summer, dueinzigartiges-rosamundepilcher-younique, usw.usf.)... ::) :P kotz!!sorry, mein tourette 8)
Jetzt gib denen mal ne Chance :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

lord waldemoor » Antwort #4944 am:

pink eye flame wächst und blüht schönviolett flame, wenn man das dunkle schildchen anschaut und dann kommt ganz helle blüteirgendwann hört man auf sich zu ärgern,ausserdem hatte er nach 2 wochen ausgepflanzt mehltau extrem
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Phloxgarten II (2014)

Gänselieschen » Antwort #4945 am:

@ Zwerggarten - hattest du mir im letzten Herbst einen Phlox 'Glut' mitgebracht, oder war der auch von dir Inken? Jedenfalls hat er still und heimlich überlebt und eine schöne leuchtende Blüte getrieben. Dort, wo er jetzt steht, wird er etwas überwuchert. Der braucht unbedingt einen besseren Platz ;D
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #4946 am:

Hier einige Phloxe meiner Flame-Serie in einer Collage. Insgesamt, sind sie eher deftig rustikal in Form und Farbe. Bei mir vollkommen gesund trotz wiedrichster Bedingungen, deshalb als Vordergrundpflanze gut einsetzbar.Ihnen fehlen Transparenz und Zärtlichkeit, die uns bei anderen Sorten so zum Träumen bringt. Auch 'Purple Kiss' (wenn auch kein Flame) ist so ein Rustikus, der mich nicht überzeugen kann. Trotzden erlebte ich schon, dass ihn Besucher besonders schön fanden. ???Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7205
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4947 am:

Von der Flame - Serie sah ich diesen Sommer viele falsch etikettiert, und in einem Baumarkt wurde sogar einer ohne Namen angeboten. Wie die Produzenten sich da vor angeblich illegalem Nachbau schützen wollen, ist mir schleierhaft.´Pink Eye Flame´wurde mir als rosa Phlox mit großem weißem Auge angepriesen, eine Kombination, die ich besonders mag. Die Sorte hat aber nicht den zarten Schmelz und Zauber von ´Duchess of York´und ´Daisy Field´. Selbst die ´Frühe Schöne´von zur Linden gefällt mir erheblich besser!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7205
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #4948 am:

Diesen bislang namenlosen Phlox hat Martina 2 letztes Jahr hier gezeigt. Sie hat ihn aus einem alten Bauerngarten in Österreich erhalten und mir liebenswürdigerweise ein Teilstück zugeschickt. Die Blüten haben 4,5 cm im Durchmesser, das große Auge ist meist reinweiß. Er ist bislang gesund und standfest. Solange wir so gute, alte Phloxe haben brauchen wir keine ähnlichen, patentierten Neuzüchtungen.Was wir brauchen ist mehr Wissen über Phlox. Dafür sei Inken und allen an diesem Thread Beteiligten Dank!Bild
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #4949 am:

Diesen bislang namenlosen Phlox hat Martina 2 letztes Jahr hier gezeigt. Sie hat ihn aus einem alten Bauerngarten in Österreich erhalten und mir liebenswürdigerweise ein Teilstück zugeschickt. Die Blüten haben 4,5 cm im Durchmesser, das große Auge ist meist reinweiß. Er ist bislang gesund und standfest. Solange wir so gute, alte Phloxe haben brauchen wir keine ähnlichen, patentierten Neuzüchtungen.
Witzbold. Wenn ich jetzt diesen gesunden, standfesten Phlox gern haben wollte, würde ich ihn wohl kaum bekommen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten