News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Carrierea calycina (Gelesen 10038 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Carrierea calycina

hjkuus »

Hat jemand erfahrung mit Carrierea calycina?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Carrierea calycina

tarokaja » Antwort #1 am:

Ich musste erstmal googeln... aussergewöhnliche Pflanze! Aber wenn ich lese, dass sie im 'Rowallane Garden' in Saintfield/Nordirland 1919 gepflanzt wurde und letztes Jahr das 1.x geblüht hat... 90 Jahre!! :o Da sind wir ja alle schon tot. Unbekannte Schätze in Nordirland
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Carrierea calycina

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Jayfox

Re:Carrierea calycina

Jayfox » Antwort #3 am:

Aber wenn ich lese, dass sie im 'Rowallane Garden' in Saintfield/Nordirland 1919 gepflanzt wurde und letztes Jahr das 1.x geblüht hat... 90 Jahre!! :o Da sind wir ja alle schon tot.
Och, bei Emmenoptys henryi hat's auch Jahrzehnte gedauert. Das wär kein Grund, sie nicht zu pflanzen.Hjkuus, ich fürchte, du wirst Pionierarbeit leisten müssen! ;D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Carrierea calycina

tarokaja » Antwort #4 am:

Och, bei Emmenoptys henryi hat's auch Jahrzehnte gedauert. Das wär kein Grund, sie nicht zu pflanzen.
;DMit endlich eigenem Garten, bin ich derzeit furchtbar egoistisch. ;D 8)
gehölzverliebt bis baumverrückt
enigma

Re:Carrierea calycina

enigma » Antwort #5 am:

Ich musste erstmal googeln... aussergewöhnliche Pflanze! Aber wenn ich lese, dass sie im 'Rowallane Garden' in Saintfield/Nordirland 1919 gepflanzt wurde und letztes Jahr das 1.x geblüht hat... 90 Jahre!! :o Da sind wir ja alle schon tot. Unbekannte Schätze in Nordirland
Es geht auch schneller:Erste Blüte nach 14 JahrenPanglobal Plants hat sie, die versenden aber nicht.Ab nach Großbritannien!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Carrierea calycina

Zwiebeltom » Antwort #6 am:

In den Niederlanden scheint das Gewächs hier erhältlich zu sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
enigma

Re:Carrierea calycina

enigma » Antwort #7 am:

Bei tarokaja könnte das was werden (bei Bedarf gerne PM an mich ;D), in Deutschland könnte die Winterhärte sehr grenzwertig sein.Interssante Angaben zur Geschichte der wiederholten Einführung nach Europa und Kanada und über Wuchs und Blüte der Bäume gibt es hier (pdf).
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Carrierea calycina

tarokaja » Antwort #8 am:

War gerade dabei, eine PM an dich zu verfassen! ;D Nu lass mich mal weiter schreiben. Ich könnte ja eine pflanzen, eher weiter unten im Hang, damit auch ältere Semester (mich eingeschlossen) sie bei Erfolg bewundern können. Bis zur Blüte sollte mein Haus dann ja Pilgergäste aufnehmen können. ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
enigma

Re:Carrierea calycina

enigma » Antwort #9 am:

In den Niederlanden scheint das Gewächs hier erhältlich zu sein.
Wenn man bestellen möchte, gibt es folgende Meldung:"After ordering we will inform you about the availability.You will receive your invoice from the plants and transportation costs once the order is complete and weighted."
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4679
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Carrierea calycina

Garten Prinz » Antwort #10 am:

Bulk in Boskoop HAT diese Pflanze für Verkauf erhältlich.Sehe hier(Diese Vorratliste ist von 30-08-2014)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Carrierea calycina

tarokaja » Antwort #11 am:

Wie sind die weiteren Erfahrungen mit diesem raren Gehölz?Ich bin seit gestern auch glückliche Besitzerin eines kleinen Exemplars. Hübsche Blätter hat's. :)
Interssante Angaben zur Geschichte der wiederholten Einführung nach Europa und Kanada und über Wuchs und Blüte der Bäume gibt es hier (pdf).
Leider funktioniert der Link nicht mehr.
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone

Re: Carrierea calycina

bristlecone » Antwort #12 am:

Ja, alle diese Beiträge sind bei der UBC leider nicht mehr frei zugänglich.Ich hab inzwischen auch ein kleines Pflänzchen bekommen. Was macht denn eure Carrierea?
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: Carrierea calycina

hjkuus » Antwort #13 am:

Meine ist leider im ersten Jahr eingegangen :'(
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Carrierea calycina

tarokaja » Antwort #14 am:

Sie entwickelt sich ganz gut, meine Carrierea, aber bisher im Topf.Ich suche nun den passenden Platz für sie und finde bisher nix zu ihrer Vorliebe von sonnig oder eher schattig.Halbschattig wäre der Kompromiss - nur nachdem mir meine Stewartia pseudokamellia im Halbschatten seit 2 Jahren die Blüte verweigert, bin ich vorsichtig geworden...Wenn man schon sooo lange auf die erste Blüte warten muss, möchte ich sie möglichst günstig setzen... Erfahrungen? Neue Links dazu?Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten