News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.) (Gelesen 149986 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Pewe » Antwort #405 am:

Hab denn doch mal ein paar Sämlingsblüten geschnitten. Obwohl - auf Fotos sehen viele gleich aus, man muss die Blüten in Natur und zur Hauptblüte sehen - die Vielfalt ist dann doch sichtbarer. Auch natürlich Pflanzenhöhe und Standfestigkeit. Egal, eine kleine Auswahl, wenn auch teils ziemlich verblüht:ganz links die niedrigste, ca. 30 cm hoch, ganz rechts die längste Ähre, 12 cmBildBildBildAus diesem Winkel kommen die Farbunterschiede wohl am besten raus: BildDie höchste und dabei standfeste Pflanze misst 150 cm, die Blüte allerdings fällt nicht so aus dem Rahmen, weshalb ich mir den Dschungelkampf ersparte.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Scabiosa » Antwort #406 am:

Toll, die Sämlingsgalerie, Waldschrat. Die dunkleren Farbtöne sind ausgesprochen attraktiv. Hast Du 'Fat Domino' im Garten oder welche Abstammung vermutest Du?
Pewe

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Pewe » Antwort #407 am:

Ja, ich tippe mal auf den dicken Domino ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

pearl » Antwort #408 am:

auf dem letzten Bild sieht man die Unterschiede gut. Meine Favoriten sind die beiden dunkelen dicken 2. und 4. von rechts. Aber in deinem Garten wird gerade diese Vielfalt schön sein.In meinem Garten habe ich noch nie Sämlinge gesehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Lilia » Antwort #409 am:

schrati, hattest du mir von den fetten dominos abgegeben ? dann müssen meine aber noch gehörig zulegen ..... ::)
Pewe

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Pewe » Antwort #410 am:

Nein, Lilia, Dominos sowieso nicht, es waren wie gesagt Saemlinge. Das kann alles sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

oile » Antwort #411 am:

Meine Sämlinge (bzw. die Waldschrats Sämlinge, die bei mir wachsen) haben im Frühjahr sehr gelitten. Teilweise blühen sie noch nicht, teilweise haben sie sich auch verabschiedet. Es sieht so aus, als hätte ich auf jeden Fall einen mit einem leicht lachsigen Rot, beim anderen ist der Blaunanteil etwas größer. Ich freue mich darüber sehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Seed » Antwort #412 am:

Eine hübsche Sammlung!Das bringt mich auf die Idee meine Sämlinge einzusammeln und mal gescheit aufzupflanzen.Auf meinem grossem Grundstück ideale rundum sorglos Pflanzen!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Danilo » Antwort #413 am:

Hat jemand sowohl 'J.S. Caliente' als auch 'High Society' als etablierten Bestand im Garten? Mich würde interessieren, wie stark die sich in puncto Wuchshöhe voneinander unterscheiden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

pearl » Antwort #414 am:

Farbe ist dir egal? Caliente habe ich gerade letzte Woche einen größeren Bestand gesehen. Das ist eine Pflanze für pingelige spießige Gärtner. Nett, adrett, bleibt am Platz, keine ausladenden oder überhängenden Blütentriebe, relativ niedrig über dem Laub, kompakter Habitus. High Society ist rosa und hoch, hängt was über und macht eher einen lockeren Eindruck. Eher etwas für Alt-Hippies. Also zwei völlig verschiedene Pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Danilo » Antwort #415 am:

Der Habitus ist genau der Punkt. Ich hab bisher 'High Society' wildwüchsig und locker wie Du ihn beschreibst, im Bereich des hausnahen Hofes, den ich mir mit meiner Oma teile. Die gärtnert eher spießig. 8)Daher will ich den Übergang von ihrem zu meinem Garten fließender gestalten. Da käme eine niedrigere adrette Sorte gerade recht. 'High Society' steht für sein Wuchsbild derzeit unpassend, den will ich in die tieferen Beetbereiche setzen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

pearl » Antwort #416 am:

Caliente! Die Gärtnerin meinte sinngemäß: den wählen wir immer für ältere Kunden, die es nicht so wild wollen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Danilo » Antwort #417 am:

Caliente! Die Gärtnerin meinte sinngemäß: den wählen wir immer für ältere Kunden, die es nicht so wild wollen.
Das passt. Danke! ;D
Pewe

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Pewe » Antwort #418 am:

Ich habe mich versöhnt - mit den unzähligen Sämlingen, die ich nicht das Herz hatte, auszurotten. Ich werde alle Freiflächen in 'Mittelwald' (das mittlere Gartenstück) damit bepflanzen. Auch wenn die Hauptblüte jetzt vorbei ist und nach etlichen Starkregen und stürmischen Zeiten nicht alles mehr wie Zinnsoldaten steht - ich meine, es ist flächig immer noch ein netter Anblick - zumindest für mich:BildBildBildBildBildBildBildDies Teilchen mit fingerdicker rosa Ähre hat ne Markierung für besondere Behandlung: Bild
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Knöteriche (Polygonum, Persicaria, Bistorta u.s.w.)

Seed » Antwort #419 am:

Mönsch,Waldschrat,das schaut spitzenmässig aus! Neid!Genau die gleiche Kombi hab ich im vergangenen Jahr auch gepflanzt.Annabelle & alle Sämlinge die ich finden konnte.Nur hab ich die Rechnung ohne die Rehe gemacht.Anna wächst prima und rote Blütenkerzen inclusive Blätter schmecken prima. Rehe, am liebsten mit Spätzle und Preiselbeeren ,schmecken auch prima!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Antworten