News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Verletzt an giftiger Pflanze? (Gelesen 28583 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
calendula44
Beiträge: 2
Registriert: 12. Sep 2014, 13:14

Verletzt an giftiger Pflanze?

calendula44 »

Liebe Garten-Pur-Mitglieder,ich habe mich neu im Forum angemeldet.1.) habe ich einen wunderbaren Beitrag über euch im Fernsehen auf der ARD gesehen,2.) habe ich gemeinsam mit meiner Tochter seit fast drei Jahren einen Schrebergarten, den ich mit Leidenschaft betreibe, bewirtschafte und bepflanze.Punkt 3) ist leider nicht so schön: Vor vier Wochen habe ich mich im Garten am rechten Zeigefinger verletzt. Ein Nachbar hatte mir einen Baum/Strauch gefällt. Nach den Aufräumarbeiten hatte ich im rechten Zeigefinger einen Splitter/Dorn, den ich aber problemlos entfernen konnte. Nach zwei Tagen schwoll der Finger entsetzlich an. Trotz ärztlicher Behandlung ist das mittlere Fingerglied seitdem taub; der Finger insgesamt noch geschwollen. Eine Operation hat keinen Bakterien-Befall ergeben.Da sich der Finger überhaupt nicht bessert, habe ich überlegt, ob es sich bei dem Busch/Baum um eine Pflanze handeln könnte, die eventuell giftige Blätter bzw. Dornen hat. Vielleicht könnt ihr mir helfen:Die Blätter des Busches/Baumes haben Ähnlichkeit mit denen des Weißdorns, sind aber nicht so filigran, sondern mindestens um das doppelte größer. Zudem blüht diese Pflanze nicht wie Weißdorn und trägt auch keine Früchte. An "alten" und jungen Zweigen befinden sich Dornen, die circa 1 bis 1,5 cm lanmg werden können. Die Rinde ist in einem hellen ockerton, oberhalb in der Krone glatt und am unetren Rumpf rauh. Ansatzweise hatte ich schon überlegt, ob es sich um einen kretischen Ahorn handeln könnte. Ich bin mir aber unsicher wegen der Dornen. Gerne versuche ich die Pflanze noch näher zu beschreiben.Ich bin dankbar für eure Hilfe und eure Unterstützung.Dank und GrußJessica
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

Quendula » Antwort #1 am:

Zur Pflanze kann ich keinen Tipp abgeben. Aber eine andere Idee. Wie steckte der Dorn/Splitter im Finger? Mir passierte nämlich mal ähnliches. Bis zu einer starken Entzündung kam es nicht, aber ein unangenehmes schabendes Gefühl blieb im Finger. Mit etwas Pulerei und Selbstoperation kam ein tiefgelegenes Dornenstück zum Vorschein :P . Vielleicht ist da ja noch Dreck oder Splitterreste in der Wunde ??? .PS: Herzlich willkommen und schnelle Heilung :) !
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

Nemesia Elfensp. » Antwort #2 am:

ach du je, das tut mir ja leid !!!Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, daß es bei mir nach einer Schnittverletzung am Finger etwa 6 Monate gedauert hat, bis der Finger in dem Bereich nicht mehr taub war und nach 12 Monaten war dann endlich wieder alles ok und auch die Empfindung auf der Haut wieder komplett hergestellt.Es wäre schon besser, wenn Du versuchen wuerdest die Pflanze herauszufinden........gibt es bei Euch vielleicht noch so einem Baum in der Nähe, oder weiß der Nachbar womöglich genauer, was er da gefällt hat............oder sonst jemand in der Nachbarschaft, der/die den Baum kannte?gibt es noch Reste vom Baum?Ich habe mich mal an einer Robinie verletzt, das hatte auch eine sehr verzögerten Heilungsverlauf...............Robinien haben Dornen, aber Deine Blattbeschreibung passt eigentlich nicht...............
GiftigkeitDie ganze Pflanze gilt als stark giftig, besonders aber die Rinde und die Früchte.Hauptwirkstoffe: in der Rinde etwa ein bis sechs Prozent Robin, Phasine, Syringin, zwei bis sieben Prozent Protocatechingerbstoff in den Blättern Indican, Asparagin, Kämpferol und Acacetin in den Samen Lectine
LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
fromme-helene

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

fromme-helene » Antwort #3 am:

Klingt ja garstig! Ich verstehe aber nicht ganz - Du hattest eine Op, Fremdkörper ist also definitiv keiner mehr drin? Auch eine Infektion wurde ausgeschlossen, der Finger ist aber noch immer entzündet und geschwollen?Das sich ein Pflanzentoxin so auswirkt, dabei aber lokal so begrenzt und über einen so langen Zeitraum, kommt mir unwahrscheinlich vor.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

Starking007 » Antwort #4 am:

Nachdem ich immer wieder mal sowas habe, kann ich mitreden:Pflanzengift schließe ich aus, schließlich wird ja nix injiziert der so.In den Fingern, ganz besonders in den Zeigefingerspitzen, wimmelt es nur so von Nerven und Sensoren. Das ist als würde man mit ner Eisenstange in den PC bohren.Da braucht es auch kein Gift mehr............Massieren, nicht zuviel schonen und abwarten.Und Stacheliges absägen,deins kann ein Crataegus carrierei oder sowas sein.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
calendula44
Beiträge: 2
Registriert: 12. Sep 2014, 13:14

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

calendula44 » Antwort #5 am:

Lieben Dank schon mal für eure Unterstützung,bei der OP wurde kein Fremdkörper gefunden. Vielleicht rührt die Schwellung und das Taubheitsgefühl auch noch von der Op. Allerdings war diese schon vor fast zwei Wochen... Ich werde im Garten noch mal nachfragen; bin aber eher skeptisch, dass jemand weiß, um welche Pfllanze es sich handelt.LgJessica
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

Nemesia Elfensp. » Antwort #6 am:

Das sich ein Pflanzentoxin so auswirkt, dabei aber lokal so begrenzt und über einen so langen Zeitraum, kommt mir unwahrscheinlich vor.
doch doch, mir ist es so bei einer Verletzung an einem Robinienstachel ergangen - was sagt denn die nächste Giftzentrale dazu - da wuerde ich fragen...............
Wir haben nur dieses eine Leben.
fromme-helene

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

fromme-helene » Antwort #7 am:

Achso, zwei Wochen sind aber wirklich nicht viel! Abwarten und Tee trinken! ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

Starking007 » Antwort #8 am:

Mit Giftzentralen wäre ich besonders vorsichtig,das Callcenter hat sicher nen Stapel Bücher liegen.Und in der Statistik stehen sämtliche Anfragen zu Weintrauben,die man nur eingeschweißt kennt, als Giftanfragen.Eine Antwort könnte so lauten:Frischen sie sofort ihre Wundstarrkrampf-Spritzung auf,fällen sie den Baum und bringen uns je ein Teil von Wurzel, Stamm uund Blatt,lassen sie den Finger amputierenund schlucken sie ein glutenfreies Antibiotikum.OK, ;D ist ein bißchen übertrieben............................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

Hummelchen » Antwort #9 am:

Sind vor oder während der Baumfällaktion irgendwelche Pflanzenschutzmittel ausgebracht worden? Herbizide, Fungizide Insektizide oder sonstige -zide? Ich erinnere mich an einen stark geschwollenen, schmerzhaften und über Monate spürbaren Insektenstich, der damit in Verbindung gebracht wurde.
Der Weg ist das Ziel.
enigma

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

enigma » Antwort #10 am:

Ich schließe mich starking an: Pflanzengifte halte ich für ausgeschlossen. Pflanzenschutzmittel ebenso.Am wahrscheinlichsten ist, wie starking ebenfalls schon schrieb, dass feinste Nervenbahnen betroffen sind.Aber mit "Ferndiagnosen" in der Hinsicht sollten wir uns zurückhalten und nicht den Ärzten reinpfuschen.
Eva

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

Eva » Antwort #11 am:

Eine Operation hat keinen Bakterien-Befall ergeben.Da sich der Finger überhaupt nicht bessert,
Wenn der Finger rot, dick, heiß wird und/oder klopft (falls), würd ich mich nicht drauf verlassen, dass vor zwei Wochen keine Infektion drin war und nochmal damit zum Arzt gehen. Grad im Finger gibt es auch viel "Kleinzeug", das nicht so gut durchblutet wird, wo Entzündungen/Infektionen lang stecken bleiben können.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

lord waldemoor » Antwort #12 am:

wenn der finger ,nur, taub ist kanns an der op liegen,kommt drauf an wieviel nerven durchgeschnitten wurden,und die wachsen langsam,1cm im jahr oft wenigerwenns aber pocht wie schon gefragt könntest du auch nach der op an bakterien gekommen sein, so erging es mir mal
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Verletzt an giftiger Pflanze?

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Eine Operation hat keinen Bakterien-Befall ergeben.
nun ja, ein Abstrich ist ein Abstrich und es kann immer nur gefunden werden wonach auch gesucht wird - soll heißen, daß die genommen Probe ja durchaus negativ sein kann, aber dennoch ein nicht getesteter Keim sein Unwesen treiben kann..........und ja, an eine Infektion (Keimeinschleppung) durch die OP ist auch zu denken...........da wärest Du nicht die einzige, die sich den "Krankenhauskeim" eingehandelt hat und den oder, einen anderen, kann man sich womöglich auch in einer Arztpraxis holen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten