News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera (Gelesen 4962 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

UlliM »

Hi,nachdem ich die Digitalkamera ist habe ich auch das Feuerwerkprogramm ausgetestet. Ich muss sage es kommen doch interessante Fotos heraus. :-\ Also ich würde da meistens nicht an Feuerwerk denken. Was macht die Kamera da selbständig? Ich stelle mal 3 Beispiele ein.Liebe Grüße UlliP.S.: Ich weiß, es hat nichts mit Natur zu tun, aber ich bin einfach neugierig
Dateianhänge
Feuerwerk1.jpg
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

UlliM » Antwort #1 am:

und eine 'Qualle'
Dateianhänge
Feuerwerk2.jpg
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

UlliM » Antwort #2 am:

.
Dateianhänge
Feuerwerk3.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

thomas » Antwort #3 am:

Das ist ganz klar, Ulli:Weil es sehr dunkel ist, belichtet die Kamera lange (vielleicht 1 Sekunde oder mehr).Da du natürlich so lange nicht ruhig halten kannst, kommt es zu Verwischern der Lichter.Dabei können interessante Effekte zustande kommen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

UlliM » Antwort #4 am:

Hallo Thomas,das mit der langen Belichtungszeit ist mir schon klar. Wenn man das Automatikprogramm nimmt ist es dann auch eher verschwommen/verwackelt. Aber beim Feuerwerkprogramm kommt der Hinweis, dass die Daten bearbeitet werden und danach gibt es die klaren Linien. Ich meine, wenn das Programm wirklich intelligent wäre, würde es doch auch noch meine Wackelei ausgleichen. ::) :-X Liebe Grüße Ulli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

thomas » Antwort #5 am:

Ich hatte nicht verstanden, dass das Programm wirklich 'Feuerwerk-Programm' heißt (so etwas probiere ich nie aus ...).Ich kann also nur vermuten ... kann ja sein, dass das Programm dafür da ist, Feuerwerk aufzunehmen. Dann müsste es eben eine lange Belichtungszeit sicher stellen, damit es gelingt, Feuerwerksexplosionen am Himmel aufzuzeichnen. D.h. dadurch könnten sich die Spuren der Lichter erklären, die entstehen, wenn du die Kamera während der Belichtung bewegst. Aber eigentlich müsste es doch in der Gebrauchsanweisung erklärt sein, was das Programm tut, bzw. zumindest, wofür es gut ist und wie man es anwenden soll ... Noch eine ganz kleine Anmerkung: 'Intelligente' Programme gibt es nicht.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

UlliM » Antwort #6 am:

na, wenn man das erste mal eine Digitalkamera hat muss man halt alles ausprobieren. ;)Klar ist das Programm für Feuerwerke, aber mehr kann ich in der Beschreibung auch nicht finden. Was das Programm da im Hintergrund macht -keine Ahnung. Ich fand nur einige Fotos besser bevor der Hinweis kam, daß eine 'Bearbeitung' stattfindet. Danach sahen sie nur noch seltsam aus.Na gut, dann werde ich das auch nicht mehr benutzen. Außer mir ist mal wieder nach Quallen am Nachthimmel. Liebe Grüße Ulli
Günther

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

Günther » Antwort #7 am:

Hört sich irgendwie nach Nikon an...Das Feuerwerksprogramm dürfte eine Langzeitbelichtung sein, bei der aus dem schwarzen Hintergrund die ansonsten störenden Artefakte - helle Punkte in verschiedenen Farben - herausgerechnet werden. Bewegungsunschärfen bringts nicht weg ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

thomas » Antwort #8 am:

Hört sich irgendwie nach Nikon an...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:Canon Powershot A 610 - steht in Post #12 ;D Sorry couldn't resist.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

Günther » Antwort #9 am:

Auch wurscht. Nikon hat ebenfalls ein Feuerwerksprogramm - kaum anders.Archive grab' ich nicht danach durch, vorzüglich, wenns nix entscheidendes bringt ::)
Mufflon

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

Mufflon » Antwort #10 am:

Also zu meiner Powershot lag eine CD bei, mit ausführlichem Handbuch.Da wurde erwähnt, dass man für scharfe Feuerwerksaufnahmen ein Stativ braucht, weil das Program immer noch eine recht lange Belichtung nutzt.Ich wollte das Sylvester sowieso testen, ich kann dann ja berichten, wenn gewünscht.Grüße,Mufflon
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

UlliM » Antwort #11 am:

Hallo Mufflon,ja, danke mich würde es interessieren. Liebe Grüße Ulli
Mufflon

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

Mufflon » Antwort #12 am:

Hier meine Ergebnisse:
Dateianhänge
IMG_1434.jpg
Mufflon

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

Mufflon » Antwort #13 am:

Das Problem lag für mich mehr darin die richtige Stelle und den richtigen Zeitpunkt zu erwischen.
Dateianhänge
IMG_1435.jpg
Mufflon

Re:Feuerwerkprogramm bei Digitalkamera

Mufflon » Antwort #14 am:

Noch eins
Dateianhänge
IMG_1436.jpg
Antworten