News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Überwinterung Citrusbäumchen (Gelesen 680 mal)
Moderator: Phalaina
Überwinterung Citrusbäumchen
Das ist im Forum bestimmt eine olle Kamelle, aber ich frage trotzdem. Wir haben ein inzwischen 12 Jahre altes Citrusbäumchen, Art unbekannt, jedenfalls mit langen spitzen Dornen, das wir mal aus einem Kernesammelsurium gezogen haben. Die ersten Jahre hat es auf der Fensterbank Sommer und Winter zugebracht. Seit nunmehr 4 Jahren darf es den größten Teil des Jahres auf der Gartenterasse verbringen. Wenn der Frost kommt, haben wir es bis vor zwei Jahren zur ortsansässigen Gärtnerei gebracht, weil wir weder über einen Wintergarten noch einen anderen kühltemperierten Raum verfügen. Nachdem uns der Gärtner vor zwei Jahren eine 20jährige Crassula hat erfrieren lassen, fällt nun auch diese Möglichkeit weg. Es bleiben also zwei Möglichkeiten,entweder im Keller, der gut temperiert ist mit minimal 8Grad, aber relativ dunkel, oder im Bad am Fenster, dort ist es heller, aber auch wesentlich wärmer. Wer zu diesen Möglichkeiten was sagen kann, ich bin für jeden Hinweis dankbar.LG Bernd
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Überwinterung Citrusbäumchen
Erst mal würde ich das Bäumchen nicht schon beim ersten Frost einräumen, sondern erst wenn die Temperaturen unter -3° fallen. So viel halten die locker aus. Das verkürzt das Winterquartier meist um etliche Wochen. Keller mit 8° ist doch gut. Wenn zu dunkel, dann hängt ne Lampe mit Zeitschaltuhr drüber. Oder eben warm und am Südfenster. Da sind dann Spinnmilben am ehesten das Problem.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm