
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2014 (Gelesen 121229 mal)
Re:Kartoffeln 2014
Danke :DVielleicht versuch ich das auch. Hört sich gut an. Und die isst man dann mit der Schale?Sorry für OT 

Re:Kartoffeln 2014
Ja, das hat mich auch erst verwirrt, aber wie mir glaubhaft versichert wurde, soll das richtig gut schmecken. Aber halt mit dünnschaligen Kartoffeln. Und dazu möchte ich mich nächstes Jahr mal an der Sorte Annabelle versuchen. Hat jemand damit Erfahrungen?Lg Bernd
Re:Kartoffeln 2014
Ich habe heute den Rest geerntet:Egg YolkAbsaat Schwarzer Peter bzw. Schwarzer Peter F2, rote Knollen, rosa Blüte mit lila Streifen, lila-magenta....ach man kann es nicht beschreiben.... Laubdie schönste Pflanze unter den Kartoffelpflanzen, gehört wohl mehr ins Blumenbeet:)Schwarzer Peter (Roter ErnstlingX Yema de Huevo), schwarzes Laub, dunkelblaue Knollen, Blüte blau-weiß gestreiftHuaglaina Nordperu HuagalBretaccia PeruAus Saatgut gezogenBlaue und rote Knollen, überwiegend gelbfleischigMagic Plate (Tom Wagner-Kartoffel)RNA Rosa Nueva de AvacaPeruanita Auslese aus Wayru rotPeruanita Auslese aus Wayru gelbPapa nativa Trüffelkartoffel Peru, MiniknollenSolanum stoloniferum (sind noch in der Schale)Kartoffelernte beendet, Gärtnerin voll zufrieden und glücklich
;DSonnige Grüsse von July

Re:Kartoffeln 2014
Wieviele Sorten hattest du dieses Jahr?Und welche waren gut vom Ertrag her?Wie war denn Liivi kollane dieses Jahr?
Re:Kartoffeln 2014
Hier ist meine diesjährige Kartoffelernte. 7,75kg von 4m² Anbaufläche. Keine Ahnung ob das viel oder wenig ist, aber ich habe mich sehr über die große Vielfalt in Größe und Farbe gefreut. Es waren auch ein paar richtig große Brocken dabei. Die Roten und Violetten Sorten sind zum Großteil durchgefärbt.
Re:Kartoffeln 2014
Hier nun meine diesjährige Ernte. Ausgebuddelt ungefähr in der zweiten Augustwoche. In machen Kisten stehen kleine Töpfchen mit grünen Früchtchen. Ob die aber wirklich immer in der passenden Kiste liegen, kann ich nur vermuten. Das Kraut war schon lange abgestorben und Melde & Co. stand dazwischen. Na eh egal, war eh alles offene Bestäubung
Ein paar Sorten (z.B. Kiste oben rechts) standen leider im falschen Beet. Zu viel Nährstoffräuber in der Nähe, Schnecken, Drahtwürmer etc. Und auch im zweiten Beete haben sich die Mäuse ihren Teil geholt.Im nächsten Jahr gibt es zwei frische kleine Kartoffelbeete, wo bisher nur Gras stand. Sie sind schon durchgefräst und warten jetzt auf die Gründüngung.
Hier zwei lila Kartoffeln, welche ich 2013 gesät hatte. Leider standen diese auch im falschen Beet und zudem hatte der Spätfrost im Mai ein paar der Kleinen zu sehr geschädigt
Von zwei der 6 Sämlinge habe ich nur 1-3 Knöllchen. 
Merkwürdiger Weise hatte ich in der Reihe mit Königspurpur ein Pflanze (und damit Sorte) mit ganz anderen Knollen (rechte Seite auf dem Photo). War mir beim Kauf im Hoflanden letzten September gar nicht aufgefallen. Pflanze und Blüte sah den anderen auch recht ähnlich bzw. gleich aus. Allerdings war es die kräftigste Pflanze von allen in dieser Reihe und bei Königspurpur waren die meisten Pflanzen eher klein... Auf dem Photo sind die Saatkartoffeln fürs nächste Jahr zu sehen.


Re:Kartoffeln 2014
@kaliz und Urmele,Schöne Ernte für die paar qm bzw. Knöllchen. @July,Wie pikierst bzw. pflanzt Du deine Kartoffelsämlinge nach der Aussaat ? Pikierst du erst in kleine Töpfchen und dann ins Freiland od. in größere Töpfe?Ich war in diesem Jahr etwas spät dran. Bin mir nicht sicher ob die Sämlinge in diesem Jahr noch Knöllchen machen die groß genug zum überwintern sind. Wenn doch, topfe und "lagere" ich sie diesen Winter in Garten- anstatt in Blumenerde. Mal schaun ob sie so besser durch den Winter kommen.
Re:Kartoffeln 2014
Ich hörte mal, dass Kartoffeln nach Gras sehr förderlich ist für den Befall der Kartoffeln mit Drahtwürmern.Ein paar Sorten ... standen leider im falschen Beet. Zu viel ... Drahtwürmer etc. Im nächsten Jahr gibt es zwei frische kleine Kartoffelbeete, wo bisher nur Gras stand.
gardener first
Re:Kartoffeln 2014
Andreas NB:)War doch eine gute Ernte oder?
Jedenfalls sieht es toll aus :)Ich säe Anfang März in Schalen Kartoffeln, pikiere sie dann in kleine Töpfe, gewöhne sie an Aussentemperaturen und dann kommen sie im Mai ins Land.Ich habe auch schon einmal im Juli Kartoffeln gesät und pikiert und in kleinen Töpfen über Winter einfach frostfrei und trocken stehen lassen. Die trieben mutig im Frühling wieder aus und kamen dann ins Land.Bei einigen dauert es länger bis sie richtige große Knollen bilden habe ich den Eindruck. Andere dagegen haben gleich im ersten Jahr gute Dinger dran. So bei mir dieses Jahr Saatgut von Sarpo Axona von True Potatoe Seeds erhalten. Die Pflanzen blühen noch, keine Krautfäule, ich habe mal angetastet, es sind viele Knollen drunter....rote und blaue.Wir hatten vor zwei Jahren ein Wiesenstück bearbeitet und dort Kartoffeln gepflanzt und die hatten fast alle Drahtwürmer :-\Dieses Jahr ebenfalls ein neues Stück Wiese zum Kartoffelteil gemacht.....und kaum Drahtwürmer....dafür Massen von Mäusen:(Sonnige Grüsse von July

- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Kartoffeln 2014
So, heute morgen gab's nun endlich mal den Selbstversuch mit dem Naschen von zunächst mal fünf Blättern des behaarten Franzosenkrauts vom Kartoffelbeet. Noch bin ich am LebenMoin Kasbek:)Du kannst das behaarte Franzosenkraut auch essen, nur das "nackte" ist etwas angenehmer auf der Zunge

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re:Kartoffeln 2014
@July,Jep, bin sehr zufrieden. Rote Emmalie und Blaue Anneliese machen für farbige Kartoffeln einen guten Ertrag. Desiree hat auch wieder richtige Brummer. Im nächsten Jahr kommt noch eine "normel" gelbe Sorte dazu, welche sicheren guten Ertrag macht. Linda, Solist oder ähnliches.Blaue Schweden haben bei mir eh nie großen Ertrag gehabt und werden nicht mehr angebaut. Die anderen Sorten und eigenen Aussaaten sind eh vor allem für die Vielfalt, den Spaß, Abwechslung für den Gaumen und um Nachbarn,Bekannte,Verwandschaft zu begeistern. Ab nächsten Jahr habe ich ja einen Schneckenzaun. Dann probiere ich es auch mal mit Sämlingen im Freiland. Dieses jahr war ab Mitte Sommer auch wieder ein schlimmes Schneckenjahr. So habe ich wieder in 4-5Liter Pötte umgetopft. Dabei waren 2x kleine blaue und 1x gelbe Knollen zu sehen. Ich dachte eigentlich die Samen stammten zu 100% von der Roten Emmalie. Kann mir nicht vorstellen das die so sehr aufspalten.
Re:Kartoffeln 2014
Guten morgen
Ich bin gerade bei meinen eltern zu gast. Sie bauen auch jedes jahr kartoffeln an. Heute beim schälen zeigte mir meine mutter kartoffeln, die jeweils ein kleines loch hatten. Hinter dem loch gibt es meist sehr viele und lange gänge quer durch die ganze kartoffel. Manchmal so schlimm, dass die kartoffel nicht mehr zu verwerten ist. Sie kommen schon so aus der erde. Es passiert nicht erst im lager.hat jemand eine idee dazu, was das sein könnte? Meine mama sagt, dass sie das schon seit ein paar jahren so hat, weiss aber nicht, ob und was man machen könnte.fragende grüssecaira

grüße caira
Re:Kartoffeln 2014
Ich hatte diesmal von sechs verschiedenen Pflanzkartoffeln 4,2 Kilogramm Ertrag - für einen Speiskübel und ein kleines Zinkwännchen finde ich das sehr gut.
Sie sind meist klein bis sehr klein - das kommt aber meinen Eßgewohnheiten hervorragend entgegen. Am meisten Ertrag habe ich von der Vitelotte. Auch eine rotschalige brachte recht viel - Bienchen wird sagen können, welche das ist.

Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:Kartoffeln 2014
hm. Muss ich mal suchen, wenn ich wieder zuhause bin. Zur zeit bin ich nur per handy unterwegs. Ist ein bisschen mühsam so.edit: das ist es. Genau so sieht das aus.Drahtwürmer?


grüße caira