News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2014 (Gelesen 188084 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
erhama

Re:Tomaten 2014

erhama » Antwort #1455 am:

Mediterraneus, meine Blondköpfchen (oder das, was ich dafür halte) sehen anders aus. Sind 2-3 cm im Durchmesser, goldgelb, massenblühend (habe mal an 1 Fruchtstand 180 Blüten nicht gezählt, sondern hochgerechnet). Zum Glück wird nicht jede Blüte eine Frucht, das könnten die Pflanzen gar nicht tragen. Sie schmecken mir sehr gut, etwas süsslich.Das Saatgut hatte ich von hier .
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Tomaten 2014

michaelbasso » Antwort #1456 am:

Blondköpfchen Das Foto ist von letzter Woche. Da sahs noch besser aus.
Hallo Mediterraneus,hast Du eine Idee was die eingerollten Blätter bedeuten können? Ich habe auch einige Pflanzen die so aussehen, neben anderen mit ganz glatten normalen Blättern.Kann das eine Krankheit sein? Scheinbar ist es nicht hinderlich für die Pflanze, zumindestens bei mir.Viele Grüße
Lüneburg, Niedersachsen
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2014

Natura » Antwort #1457 am:

Meine Tomaten sind ziemlich zu Ende, d.h. im Tunnel. Unterm vorherigen Dach sind noch ein paar Nachzügler, die erst nicht wachsen wollte bzw. von selbst aufgegangen sind, die beginnen jetzt erst reif zu werden. Der Tunnel ist nicht das Wahre, er ist hinten zu, dann wird es zu feucht drinnen, außerdem hat die Folie schon Schäden, eine Black Cherry hat sich den Weg durch das Dach gebahnt ::).
Dateianhänge
TomateubermDach.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2014

uliginosa » Antwort #1458 am:

Auch hier wächst die Black Cherry durch die Ritzen im Dach nach oben raus. ;D Medi und Erhama, da scheinen ja wieder verschiedene Sorten mit dem Namen Blondköpfchen unterwegs zu sein. Nach dem Tomatenatlas soll das eine kleine Sorte sein - auf deinem Bild Mdei könnte genau so gut die Goldene Königin abgebildet sein. 8) Übrigens, beim Wochenendeinkauf wurden doch tatsächlich "Kleingewächshäuser", also folienverkleidete Regale mit 4 Böden für 9,9 € angeboten - die nächste Tomaten- und Chilisaison kann also kommen, jatzt habe ich auch so ein Teil für die Terrasse. ;D :D ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

kaliz » Antwort #1459 am:

Wo warst Du denn da einkaufen? Um den Preis nehm ich auch gerne noch zwei oder drei so Mini-Gewächshausregale dazu.Meine Tomaten sind jetzt fast alle ausgerissen. Gerade ein paar Wildtomaten strotzen der Braunfäule noch, sind aber zum Teil auch schon befallen.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2014

uliginosa » Antwort #1460 am:

Wo warst Du denn da einkaufen? Um den Preis nehm ich auch gerne noch zwei oder drei so Mini-Gewächshausregale dazu.Meine Tomaten sind jetzt fast alle ausgerissen. Gerade ein paar Wildtomaten strotzen der Braunfäule noch, sind aber zum Teil auch schon befallen.
Da hat sich wohl ein s reingedrängt und den Sinn verdreht. ;D ;) Das war bei Kxxfland. Ich hab auch überlegt, ob ich 2 nehmen soll, aber bisher bin ich ganz ohne ausgekommen ... ??? Und die müssen ja windsicher aufgestellt werden, dürfte hier nur direkt mit dem Rücken an der Haussüdseite klappen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

kaliz » Antwort #1461 am:

Ups ist mir gar nicht aufgefallen.In so einem Mini-Gewächshaus habe ich dieses Jahr meine Jungplanzen an draußen gewöhnt. Dadurch hab ich mir das rein und raus schleppen erspart. Untertags war die Klappe vorne offen, in der Nacht habe ich sie zu gemacht. Das Mikroklima da drin war ideal und die Pflanzen waren sehr schön, gesund und kräftig.Leider gibt es die Supermarktkette in Wien offenbar nicht.Nächstes Jahr werde ich meine Tomaten sicher auch wieder auf diese Weise an Draußen akklimatisieren.
feuerland

Re:Tomaten 2014

feuerland » Antwort #1462 am:

Auch hier wächst die Black Cherry durch die Ritzen im Dach nach oben raus. ;D
offensichtlich ist das kein einzelfall, denn ich erinnere mich an meinen anbau 2005, als ich black cherry im spätherbst nicht mehr bändigen konnte.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2014

Gänselieschen » Antwort #1463 am:

Übrigens, beim Wochenendeinkauf wurden doch tatsächlich "Kleingewächshäuser", also folienverkleidete Regale mit 4 Böden für 9,9 € angeboten - die nächste Tomaten- und Chilisaison kann also kommen, jatzt habe ich auch so ein Teil für die Terrasse. ;D :D ::)
Ist das so etwas, wie ich auf der Terasse vor dem Holz hatte? Die Teile sind wirklich praktisch und sooo schnell gehen sie auch nicht kaputt. Ich will sie im nächsten Jahr auch eher dort rein stellen - dann muss ich eben in der Nacht immer noch so ein Frostschutzflies rumwickeln. Aber mit dem Licht klappt es darin schon besser als auf der Fensterbank.Ich bin mit dem Pflücken und Verwerten nicht so nachgekommen. Es sind auch ne Menge Tomaten einfach überreif geworden und vergammelt. Die Braunfäule schlägt auch weiter zu. Wenn ich zumindest einmal Kechup machen will, dann sollte ich es aber schleunigst tun ;D
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Tomaten 2014

Giardinetto » Antwort #1464 am:

@ Kaliz: leider, ja.....Aber D**ner und Konsorten haben das Regal auch, halt ordentlich teurer..... Und gelegentlich haben Ho*er und L*dl dieses Regal, halt auch mit dem Österreich-Aufschlag......Dieses Frühjahr Habe ich ab Ende Feber meine ganzen Zöglinge da drin auf der geschützten Terrasse großgezogen (war ja sehr mild) und sie waren außergewöhnlich kräftig und schön..... Werde ich sicher wieder machen, eventuell sogar in dem kleinen begehbaren Folienhaus aus besagten Diskontern - überlege, es heuer mit Noppenfolie innen zu verstärken. Dann kann man ja vielleicht auch schon einen Frostwächter Andenken, um wirklich alle Gefahren zu bannen.........
LG,
Irene
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2014

Gänselieschen » Antwort #1465 am:

Das scheint mir dann doch bissel zu stark. Aber die Noppenfolie, werde ich auch mal sammeln. Denn die lässt ja am Tage auch genug Licht rein. Dann müsste man nicht morgens und Abends da alles zu- und abdecken.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2014

uliginosa » Antwort #1466 am:

Gänsel., hattest du nicht die Chilis in so einem Teil draußen stehen? Und mir sind auch ein paar schöne Tomaten an der Pflanze vergammelt, auf der Terrasse, wenn ich nur im TH geerntet habe - irgendwann werden sie einfach nicht mehr besser. :-X
...In so einem Mini-Gewächshaus habe ich dieses Jahr meine Jungplanzen an draußen gewöhnt. Dadurch hab ich mir das rein und raus schleppen erspart. Untertags war die Klappe vorne offen, in der Nacht habe ich sie zu gemacht. Das Mikroklima da drin war ideal und die Pflanzen waren sehr schön, gesund und kräftig.Leider gibt es die Supermarktkette in Wien offenbar nicht.Nächstes Jahr werde ich meine Tomaten sicher auch wieder auf diese Weise an Draußen akklimatisieren.
Das klingt gut - vielleicht sollte ich mir doch noch ein 2. besorgen. Wieviel Frost kann man damit riskieren? Wie groß ist denn nachts der Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen?Aber bevor die Temperaturen tagsüber nicht über Zimmertemperatur sind, würde ich zumindest die Chilis nicht nachts draußen lassen - Wärme ist da schon wichtig, und am Südfenster ist das Licht auch schon gut im April/Mai.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Tomaten 2014

Giardinetto » Antwort #1467 am:

@ Gänselieschen: also du meinst, Frostwächter wäre überhalten? Hab ja noch keine Erfahrung auf diesem Gebiet.....Dann werd ich halt ein paar Friedhofskerzen einlagern, falls es doch in dieser Zeit zu tief runtergehen sollte..... Bin halt ein kleiner Hosenschisser, hab da einige tolle Raritäten, wo ich nicht unbedingt nachsäen können werde.... Die mag ich nicht wegen Frost verlieren - herinnen hab ich NULL Platz, grad mal zum keimen lassen....Nachtrag: meine Minipaprika und Chilis hatte ich auch in diesem Folienregal, ich schätze, ab Ende März, Anfang April, waren heuer nur gekaufte Schätzchen....
LG,
Irene
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Tomaten 2014

Gänselieschen » Antwort #1468 am:

Ich habe zwei solche Häuser draußen zur Anzucht im Frühling. Die haben für Paprika, chili und Tomaten und ein paar andere Anzuchten grade so gereicht.Damit Chili und Paprika wirklich wachsen und nicht einfach nur überleben, muss es schon so Zimmertemperatur sein. Ich stelle nicht vor Mitte April raus, denn die Zelte halten nachts nicht viel ab. Und beim Raus-und Reinräumen sind mir doch leider schon öfter Pflanzen abgebrochen. Das muss ja nicht sein. Ich finde, die kleinen Anzucht-Zelte sind für Frostwächter einfach zu klein. Das wird nichts . Vielleicht würde tatsächlich so ein Grablicht gehen zur nacht auf dem Boden unter dem Zelt. Gute Idee. Bei Frostgefahr hilft bestimmt nur einpacken. Die Folie ist so dünn, da erfrieren sicher alle äußeren Pflanzen sonst sofort.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

kaliz » Antwort #1469 am:

Wie groß der Temperaturunterschied jetzt wirklich ist lässt sich schwer sagen, Thermometer hatte ich keines drin, aber ich schätze Mal sehr viel mehr als zwei drei Grad wird es wohl kaum sein. Ich hatte mir vorsorglich auch Grablichter besorgt, dann aber zum Glück nicht gebraucht. Da ich das Gewächshaus direkt an der Südwand des Hauses angelehnt hatte, hatte es auch noch die Abwärme vom Haus. Die Pflanzen sind da drin jedenfalls toll geworden.
Antworten