News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Laufenten vs Schnecken (Gelesen 4154 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Katrin2
Beiträge: 87
Registriert: 1. Aug 2005, 01:00

Laufenten vs Schnecken

Katrin2 »

:Dein Hallo an Euch alle,wer hat Erfahrung oder kennt Erfahrungsberichte ?Ich hab einen Staudengarten mit 3 Teichen etc. und jedes Jahr Ärger mit den Schnecken die mir meine Pflanzensammlung beschädigen.Möchte also nächstes Jahr mal 2 Laufenten gegen diese Biester einsetzen - bloss zweifle ich etwas an das die NUR :o die Schnecken vernichten............nich das die mehr Schaden an den Pflanzen anrichten als die Schnecken ??? Was haltet ihr davon - gebt mir bitte Tipps...................würdet ihr das riskieren?Grüßle aus dem SchneeKatrin
brennnessel

Re:Laufenten vs Schnecken

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Katrin, ich hatte auch schon mal Laufis. Mit den Schnecken räumten sie die ersten Jahre so gründlich auf, dass mich in längeren Trockenperioden schon die Nachbarn mit den in ihren Gärten gesammelten braunen Lieblingstieren versorgen mussten! In unserer Nähe fließt ein Bach. Als ihn meine bis dahin so fleißigen Helfer entdeckt hatten, war es aus mit ihrem Appetit auf Schnecken! Junge Bachforellensetzlinge schmeckten ihnen wohl besser. Dazu kamen die schönen wilden Kollegen (Wildenten), die ihnen die Tage verkürzen halfen. Anfangs kamen meine Ausreisser wenigstens abends noch zum Fressen heim, aber später nicht mal mehr dazu. So dauerte es nicht sehr lange, bis eine nach der anderen verschwunden war - wahrscheinlich ein Opfer von Mardern oder eines Fuchses .... Ferdy, den Entenvater , fanden die Kinder unter einem großen Stein eingeklemmt und ertrunken :'( . Wir beobachteten mehrmals, wie er mit seinen viel schöneren wilden Nebenbuhlern Streit um seine oder die wilden Frauen hatte.....Wenn deine drei Teiche Zierteiche und nicht sehr groß sind, musst du die Enten wegsperren! Sie verwüsten und verdrecken die in kurzer Zeit. Sie suchen Schnecken- oder Fischbrut an den Blättern und Trieben der Wasserpflanzen. Dabei zerbeißen und zerstören sie diese leider - übrigens auch Salathäupel, unter denen die Schnecken tagsüber zu finden sind..... ::).LG Lisl
Benutzeravatar
Katrin2
Beiträge: 87
Registriert: 1. Aug 2005, 01:00

Re:Laufenten vs Schnecken

Katrin2 » Antwort #2 am:

:DHallo Lisl,vielen Dank das ist ne große Hilfe.Nur einer ist ein Zierteich 4 x 5 m, den kann ich aber leicht absperren, z.B. durch einen Zaun o.ä. Kannst du mir noch ein Tipp geben was für Zaun am sichersten wäre (auch wegen Nachbarn), kann alles möglich machen. Auch wär noch interessant wie ich die über das Winterhalbjahr bekomme - was füttert man da?Ich denk hier so nah an der Stadt werd ich mit Wildenten kaum Probleme bekommen, auch ein reichhaltiger Bach ist nicht in der Nähe, nur Hunde und Katzen. Hunde kommen aber nicht in ihren Bereich später - sind Katzen ein Problem?Oh oh viele Fragen Lisl, wär dir aber sehr dankbar............... :-*Viele GrüßeKatrin
brennnessel

Re:Laufenten vs Schnecken

brennnessel » Antwort #3 am:

hallo katrin, wenn du richtige laufenten bekommst, müsste ein zaun nicht höher als 1/2 m sein, aber oft sind die schon mit anderen verkreuzt und können dann bei etwas anlaufmöglichkeit schon locker einen meter oder höher fliegen. es muss engmaschiger zaun sein, weil sie sich so schlank machen können, dass sie auch da noch durchschlüpfen, wo man es nicht für möglich halten würde ::) ! außerdem muss das geflecht bis zum boden reichen! katzen sind kein problem! die enten verjagen die schon, wenn sie ihnen zu nahe kommen! sie brauchen nicht nur im winter einen raubtiersicheren stall, sondern müssen das ganze jahr über nachts geschützt untergebracht werden. marder etc. sind sehr gefährliche feinde und die laufenten sind gegen sie total wehrlos! im winter muss der stall außerdem auch vor kälte schützen .viel einstreu ist wichtig, damit sie immer trocken liegen können.man muss das ganze jahr getreideschrot etc. zufüttern, am besten immer am späten nachmittag bis abend , damit man sie zum stall lockt. sie fressen auch gerne eingeweichtes altes brot und div. küchenabfälle. außerdem müssen sie für die verdauung immer etwas sand finden können. wasser brauchen sie immer in ihrer nähe, sonst können sie ihr futter und die schleimis nicht hinunterschlucken . sie könnten sogar daran ersticken, wenn sie dazu nichts zu trinken finden! also immer mehrere wassergefäße im garten verteilt aufstellen! diese verwandeln die enten allerdings in kürze in eine grausliche schleimige brühe, und man darf nicht versäumen , das wasser oft zu wechseln!wir hatten leider durch das futter, mit dem die enten nicht gerade fein umgehen, ein rattenproblem bekommen. auch das war dann mit ein grund, uns keine laufis mehr anzuschaffen! eine untugend haben sie auch noch: terrassenplatten oder befestigte wege sind bevorzugte plätze für ihre hinterlassenschaften :-\ ! nun habe ich dir so viele "nachteile" aufgezählt und gar nicht gesagt, wie lieb und zutraulich diese schnatterer sind ::) ! sie sind äußerst klug und man kann sich gut mit ihnen unterhalten, wenn man sich von beginn an viel mit ihnen beschäftigt! lg lisl
Benutzeravatar
Katrin2
Beiträge: 87
Registriert: 1. Aug 2005, 01:00

Re:Laufenten vs Schnecken

Katrin2 » Antwort #4 am:

Toll Lisl, du hast mir wahnsinnig geholfen...........Daaaanke :-*Wenn noch Fragen irgenwann auftauchen werd ich mich bei dir melden.......okay ? Werd mir also im März reinrassige Laufis besorgen !Nochmals Danke BildLG Katrin
brennnessel

Re:Laufenten vs Schnecken

brennnessel » Antwort #5 am:

Habe ich doch gern gemacht, Karin! Aber im März wirst du wohl noch kaum junge Entchen bekommen können! Die fangen erst Eier zu legen an, wenn die kälteste Zeit vorbei ist. Dann brüten sie 5 Wochen (?), die Entchen müssen dann nochmal mehrere Wochen alt sein, bis man sie weggeben kann. Schnecken können sie auch erst ab einem gewissen Alter fressen. Also, die ersten Monate darf man da beim Kauf von jungen Laufenten nicht zu viel an Hilfe erwarten! Eine gute Alternative wäre, erwachsenen zu kaufen, wenn du solche bekommen kannst und dir das sehr wichtig ist.Beim Kauf von Weibchen kannst du dann auch gleich mit einer Menge Eier rechnen, die man gut verkochen kann. Berichte uns bitte (mit Bildern, wenn möglich ;) ), wenn du welche ergattert hast, Karin !LG Lisl
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #6 am:

Nach der heurigen Schneckensaison habe ich ebenfalls beschlossen im nächsten Frühjahr mit Laufenten einen Versuch zustarten. Mein Problem dabei ist, mein garten ist nicht eingezäunt.Büchsen mir die Enten aus oder kann ich sie durch zufüttern halten?
brennnessel

Re:Laufenten vs Schnecken

brennnessel » Antwort #7 am:

Die sind weg wie nix, Tom ::) ! Ohne Zaun, der bis zum Boden reicht, sind sie bald weg! Wie sollen sie auch deine Grundgrenzen kennen?Sie lernen zwar mit der Zeit, wo sie immer gefüttert werden, aber untertags werden sie fleißig unterwegs sein. Sie sind auch auf den Straßen sehr gefährdet. Man soll auch nie eine alleine halten. Sie brauchen Gesellschaft. LG Lisl
Eva

Re:Laufenten vs Schnecken

Eva » Antwort #8 am:

Das Problem ist nicht, dass sie auf die Dauer abhauen, aber dass sie wahrscheinlich wesentlich lieber auf Nachbars Wiese grundeln, als die Schnecken aus Deinem Garten zu klauben. Der Enterich von meiner Tante haut außerdem immer zu den Nachbarn ab und macht dort den Enten schöne Augen. Von da kommt er dann auch nicht mehr von alleine heim....
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Laufenten vs Schnecken

Nina » Antwort #9 am:

Tom, recht gute Infos findest Du auch unter www.laufenten.de
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #10 am:

Danke für die Tipps und den Link :D Werde es trotzdem mal probieren es sind einfach zu viele Schnecken.Naja wenn sie dann doch weg sind werd ich halt schön schaun :oBerichte dann im Frühsommer ob ich noch Enten habe.
Eva

Re:Laufenten vs Schnecken

Eva » Antwort #11 am:

Irgendwas eingezäuntes für Nachts (Fuchs- und Mardersicher) brauchen sie aber schon.
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #12 am:

Das ist mir klar! Der Teich und ein Stück Wiese mit Hütte wird eingezäunt. Aber ich kann jetzt nicht das ganze Grundstück einzäunen.
Raphaela

Re:Laufenten vs Schnecken

Raphaela » Antwort #13 am:

Das ist schon mal nicht schlecht, reicht aber leider noch nicht aus, um die Laufenten vor Marder und Fuchs zu schützen: Damit sie eine Chance zum Überleben haben, braucht es zusätzlich ein solides, rundum fest geschlossenes Entenhaus, in dem sie über Nacht sicher aufbewahrt werden können. - Marder haben in unserer Gegend sogar schon Kaninchen aus nicht ganz einbruchsicheren Käfigen geholt ::)
Tom Schmid

Re:Laufenten vs Schnecken

Tom Schmid » Antwort #14 am:

Wie vertragen sich eigentlich Enten also Laufenten und Fische im Teich?Ich meine damit ist der Teich dann völlig leer oder halten sich ein paar Fische (Karpfen).
Antworten