News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hornissen (Gelesen 52630 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hornissen

Zwiebeltom » Antwort #60 am:

Bei bestehender Allergie gegen Insektengift wird jeder Stich problematisch und wenn im Ernstfall nicht schnell genug Hilfe geholt werden kann, sind auch durch einen einzigen Stich Todesfälle wegen des allergischen Schocks möglich. Das hat aber mit den Hornissen speziell nichts zu tun.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hornissen

Gänselieschen » Antwort #61 am:

Ich habe bisher keine bekannten Allergien außer ne heftige Reaktion auf Histamine, z.B. bei Brennnesseln leide ich länger und heftiger als andere. Aber auch dagegen gibt es ja Pillen ;DTrotzdem - bissel weiter weg wären mir diese Tiefflieger wirklich lieber. ich habe auch immer etwas Angst, dass mein dummer Kater mal nach Einer schnappt. Der schnappt nach allem, was sich bewegt. Manchmal liegt auch mal ne zappelnde abgestürzte Hornisse auf der Fußmatte vor der Tür.... :o
enigma

Re:Hornissen

enigma » Antwort #62 am:

Mein Hund hat mal nach einer Wespe geschnappt und wurde in die Schnauze gestochen. Das gab 'ne ziemlich dicke Lippe, und in Zukunft hat er es vermieden, mit solchem Fluggetier in näheren Kontakt zu kommen.Das sollten Katzen auch lernen können.
Bei bestehender Allergie gegen Insektengift wird jeder Stich problematisch und wenn im Ernstfall nicht schnell genug Hilfe geholt werden kann, sind auch durch einen einzigen Stich Todesfälle wegen des allergischen Schocks möglich. Das hat aber mit den Hornissen speziell nichts zu tun.
So ist es. Bei allergischen Reaktionen wird durch den allergenen Stoff im Körper eine Kaskade von Reaktionen in Gang gesetzt. Wie heftig diese Reaktion ist, ist von Allergiker zu Allergiker unterschiedlich und meist nicht vorhersehbar.Das gilt für Insektenstiche ebenso wie für viele Lebensmittelallergien.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8922
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hornissen

planwerk » Antwort #63 am:

Das mit dem Licht kenn ich, das zieht sie magisch an. Ich hab das genauso gemacht wenn mal wieder 5 Brummer in der Bude waren. Licht aus und draussen an, funzt ganz gut. Falls es eine nicht selbst gefunden hat, hab ich die mit einem großen Glas und einem Papier abgefischt und rausgebracht.Hatte letztes Jahr ein großes Nest am Haus direkt am Balkon. Das war ein friedliches nebeneinander. Bin nur einmal gestochen worden als ich auf ein fast draufgetreten bin die am Boden saß nachdem es Ihr in einer Spätsommernacht zu kalt geworden war. :( Mein Sitzplatz lag direkt in der Einflugschneise. Gab nie eine aggressive Handlung. Ein paarmal sind erschöpfte Viecher auf mir gelandet, die konnte man sogar mit den Fingern vorsichtig wegnehmen und an die Hauswand Nähe Nesteingang setzten. Wenn da keine hektische Bewegung dabei ist machen die nicht einmal die Drohgebärde.Dafür gab es bei mir letztes Jahr so gut wie keine Wespen, die hat das Volk weg gefangen wie nix. ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hornissen

Gartenplaner » Antwort #64 am:

Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, zu überprüfen, ob man überhaupt allergisch auf hornissen- oder Wespenstiche reagieren würde, wenn man gestochen werden würde?Wär ja eigentlich ganz sinnvoll zu wissen, so daß man sofort richtig reagieren kann im Fall des Falles...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Hornissen

Giardinetto » Antwort #65 am:

Ja, klar.... Mittels Pricktest durch geschultes Personal!
LG,
Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hornissen

Gartenplaner » Antwort #66 am:

Ah, danke!Ich kenn den Test nur bezüglich der "üblichen Verdächtigen" :) Gegen Wespen bin ich jedenfalls nicht allergisch, wurde als Kind mal gestochen und nix ist passiert - außer daß es ein bisschen eine Weile weh tat.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hornissen

Gänselieschen » Antwort #67 am:

Allergien erwirbt man im Laufe seines Lebens - das kann sich also auch verändern. Der Körper verträgt etwas lange - und plötzlich meint er, damit sei es jetzt genug - und verträgt es fortan nicht mehr.Das mit der Histaminintoleranz habe ich auch früher nicht gehabt - jedenfalls nicht so ausgeprägt.Dann waren die bei mir auf dem Tritt wahrscheinlich auch runtergesackt, als ich die Lampe oben ausgemacht habe, und es ihnen zu kalt wurde. Vielleicht ist die Lampe auch ne böse Falle. Die Hornissen schaffen es womöglich dann nicht heim, wenn sie dort zu lange rumgeschwirrt sind und ich das Licht lösche.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hornissen

Elke » Antwort #68 am:

Ich mache mir nicht so große Sorgen wegen des Hornissennestes im Vogelhäuschen, siehe hier. Wenn ich die Wiese dort mähe, bin ich nur bei jeder Bahn zwei Sekunden in der Einflugschneise vom Loch. Und da ich ja nun schon ein Foto davon gemacht habe, muss ich mich nicht weiter dort aufhalten, sodass die Hornissen ungestört sind und mich nicht als Eindringling betrachten.Ich glaube, die große Angst, die einige Leute vor den Hornissen haben, rührt eventuell von der Mär her, dass schon drei Hornissenstiche einen Menschen zum Tod befördern, was nicht stimmt. Sicherlich, wenn man hochgradig allergisch auf bestimmte Insektenstiche oder Lebensmittel bzw. Medikamente reagiert, muss man derartige Auslöser unbedingt meiden und z. B. immer ein Notfallset dabei haben.Wenn man aber keine starken allergischen Reaktionen zeigt, ist die Gefahr für alle anderen Leute, im Autoverkehr umzukommen, doch um ein Vielfaches größer.Heute Morgen klammerte sich eine Hornisse an das Mückennetz des Schlafzimmerfensters. Es war noch recht kühl und das Insekt bewegte nur die Fühler ein wenig. Als es im Laufe des Vormittags wärmer wurde, ist es davon geflogen.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Hornissen2.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hornissen

Elke » Antwort #69 am:

An meiner Terrasse habe ich vier Pflanzen Sedum 'Herbstfreude', die gerade blühen. Im Moment werden diese Blüten von sehr vielen Bienen angeflogen. Heute Nachmittag habe ich gemütlich auf der Terrasse gesessen und gelesen. Laut summend kam eine Hornisse so ungefähr alle 10 Minuten angedüst, suchte die Sedumblüten ab, schnappte sich eine Biene und flog mit ihr davon. Das konnte ich fünfmal innerhalb einer Stunde beobachten. Nicht nur Bienen merken sich, wo es Futter gibt; die Hornissen anscheinend auch.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Mummi
Beiträge: 5
Registriert: 11. Sep 2014, 22:20

Re:Hornissen

Mummi » Antwort #70 am:

Vor zwei Tagen kam eine Patientin in die Arztpraxis gejapst, wo ich arbeite - sie konnte kaum noch sprechen und atmen - war beim Joggen dreimal von einer Hornisse gestochen worden. :-X Manchmal wollen sie also nur spielen, aber nicht immer ...
Hallo, ist schon etwas her der Post, aber:nach genauem Nachfragen, entpuppt sich die Hornisse meist als Pferdebremse.Und die lässt nicht locker, so schnell kann man leider nicht laufen.Sogar eine Pferdebremse in meinem Auto wurde von Passanten als Hornisse tituliert,und das nur auf Grund der Größe. Das laute Brummen allein verusacht bei Pferden Panik.Ihr Stich ist eher ein Loch in die Haut hacken und tut saumäßig weh,ich mußte das beim Joggen erfahren und laufe seitdem sehr nervös in den Sommermonaten.In der Nähe der Bremsen und Pferde sieht man übrigens häufiger Hornissen,sie haben es auf die Bremsen abgesehen.GrüßchenBirgit
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Hornissen

DerTigga » Antwort #71 am:

Ich bin sicher, das auch Katzen lernen können, das man gewisse Brummsummsler besser in Ruhe lässt. Nachdem meine mal erfolgreich eine Wespe erhascht hatte, stach die zu - mitten in die eine Vorderpfote.Ihr erschreckter "Aufschrei" und die wilde Flucht nützte Katze natürlich nichts mehr und die Pfote wurde sichtbar dick, der Unterschenkel etwas weniger. Seitdem zuckt sie und ihr Schwanz zwar gerne mal, wenn es laut brummt in ihrer Nähe, manchmal schlägt sie auch noch halbherzig mit der Pfote danach, aber echte Fangversuche,also mit beiden Pfoten auf einmal danach haschen, hab ich keine mehr beobachten können.
erhama

Re:Hornissen

erhama » Antwort #72 am:

Nicht nur Bienen merken sich, wo es Futter gibt; die Hornissen anscheinend auch.Viele GrüßeElke
Vor unserer Bienenkiste fliegen öfters mal Hornissen im "Standflug" und überfallen ankommende oder abfliegende Bienen.@Birgit: Ich habe noch nie von so extremen allergischen Reaktionen auf Bremsenstiche gehört - die tun zwar weh, aber danach ein anaphylaktischer Schock??
Benutzeravatar
Mummi
Beiträge: 5
Registriert: 11. Sep 2014, 22:20

Re:Hornissen

Mummi » Antwort #73 am:

Guten Abend Erhamamit einem anaphylaktischen Schock kommt wohl niemand mehr in eine Praxis gejapst und erklärt atemlos drei Hornissenstiche. Der würde getragen werden müssen, denke ich.Ich denke auch, daß das Antigerinnungsmittel der Bremsen sicherlich bei manchenMenschen einen ebensolchen Schock auslösen kann.Selbst ohne eine Allergie entwickelt zu haben schwillt da germe mal der ganze Unterschenkel oder ein Arm komplett an.Ich finde es nach wie vor schade, daß dieses Beharren auf furchtbaren Geschichten mit Hornissen dazu führte, daß dieses Tier so verfolgt und so selten wurde.Im Übrigen zeigt auch dieser Faden wieder deutlich, wie das passiert:das Bild einer großen gemeinen oder deutschen Wespe und zack da isse: Hornissenkönigin!Viele Menschen erkennen das Tier nicht mal, würde die Fotografin gestochen worden sein,dann hätten wir den nächsten Hornissenstich, der keiner war.Sie haben dringend bessere Presse nötig, die Schönen Brummer :)Liebe GrüßeBirgit
Josef4

Re:Hornissen

Josef4 » Antwort #74 am:

Ganz meine Meinung. Darum schreibe ich ja so positiv über die Hornissen.
Antworten