News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenplündertreffen (Gelesen 6002 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Maja

Re:Gartenplündertreffen

Maja » Antwort #45 am:

Kuchen, falls ich es noch schaffe, ansonsten gibt es Kekse (@Sandbiene ;)). Saft und Wasser auch. - Wir wollten doch plaudern statt plündern? :-X :DIch schaffe es nicht. Leider. Ich wünsche Euch viel Spaß und @agarökonom einen Garten, der problemlos übergeben werden kann, der neue wartet ja schon bzw. ist längst da! :D
Zausel

Re:Gartenplündertreffen

Zausel » Antwort #46 am:

... wir sollten ihr solltet nicht zu viel trinken, sonst müssen wirt ihr in einer Ecke des Gartens noch ein paar Pflanzen als Sichtschutz stehen lassen ... ;D
Henki

Re:Gartenplündertreffen

Henki » Antwort #47 am:

:o ;D
Henki

Re:Gartenplündertreffen

Henki » Antwort #48 am:

In Berlin zieht wohl gerade das Regengebiet durch? Dann hoffen wir mal, dass es sich nachher verzogen hat. :-\
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenplündertreffen

oile » Antwort #49 am:

So wird es sein. Es ist ein schmales Band.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Henki

Re:Gartenplündertreffen

Henki » Antwort #50 am:

Schön war's mal wieder mit euch allen! :D Und irgendwie fährt man dann doch wehmütig los. Weil der Garten bald nicht mehr ist und weil doch noch so vieles übrig blieb, was nicht mehr ins Auto passte. :-\ Trotzdem nochmal an riesiges Dankeschön für all das, was wir plündern durften! Nun sind wir einigermaßen platt. Hier hat es den ganzen geregnet, da haben wir also nicht verpasst. Bis zum Dunkelwerden konnte ich nur noch alles auf einen Fleck dicht an dicht legen, mit Erde anschippen und gießen. Pflanzen oder vernünftig einschlagen ist dann morgen dran.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenplündertreffen

oile » Antwort #51 am:

Bis zum Dunkelwerden konnte ich nur noch alles auf einen Fleck dicht an dicht legen, mit Erde anschippen und gießen.
Ich habe nicht mal das geschafft. Auf dem Nachhauseweg musste ich nämlich noch einen Umweg machen, auf GGs Bitten. Zuhause wartete auf mich meine WG-Pflicht, nämlich Kochen. Also habe ich alles so, wie es war zusammengestellt, gut überbraust, die Schubkarre und eine Plane drübergezogen und nun hoffe ich, dass ich morgen rechtzeitig komme, um zumindest alles zu topfen, was nicht gleich in die Erde kann. Das Schatzkästlein ist Geschichte, aber einige Schätze werden überleben, da bin ich sicher.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenplündertreffen

Sandkeks » Antwort #52 am:

Gut sieht der Garten dank unserer Hilfe nicht mehr aus. :-\ Selbst Steine waren nicht mehr sicher. :-[ Einige Pflanzen dürfen sich bereits an ihren neuen Standort gewöhnen und versuchen, im Sand anzuwachsen. Viele weitere warten in Töpfen auf ein besseres Morgen. Herzlichen Dank für Deine großzügige Spende, agarökonom. :-* Und natürlich ein großes Dankeschön an alle Muffin- und Kuchenbäcker. :)
Dateianhänge
IMG_2738_nach_der_Raeuberei_14-09-2014_.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenplündertreffen

Quendula » Antwort #53 am:

Oh ja, das Gärtlein wurde ganz schön zerrupft :-\ . Aber schön war es, euch zu treffen und das emsige Buddeln und Fragen zu beobachten und mitzumachen :D . GG drängelte leider viel zu schnell, aber es kamen doch ein paar schöne Pflanzen mit. Herzlichen Dank dafür, agarökonom.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Gartenplündertreffen

agarökonom » Antwort #54 am:

;D Ich gehe jedenfalls dem Abschied sehr viel entspannter entgegen weil ich nicht mehr vielen Pflanzen nachtrauern muß . Es hätte mich sehr gedauert ( .. mir fällt keine andere Formulierung ein ..) wenn das alles dageblieben wäre . Nun noch die Gehölze und die Tür zuschmeissen 8) .
Nutztierarche
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartenplündertreffen

Dicentra » Antwort #55 am:

Auch von mir großen Dank für die Pflanzen, die ich eigentlich gar nicht mitnehmen wollte :). Es ist schade um jede einzelne Pflanze, die dort bleiben muss und dem Untergang geweiht ist. Ich hatte erwartet, dass der Garten bereits weit leerer wäre, aber der ist ja noch richtig voll! Inzwischen sieht er nur regelrecht "zerbombt" aus :'( und dabei erinnere ich mich noch ganz genau, wie wir immer wie die Störche im Salat durch den Garten gestakt sind, um nur ja nichts Kleines, Kostbares zu zertreten. Meine neuen Schätzelchens, von denen ich vielleicht eines Tages auch den namen wissen werde ;D, sind bereits alle versorgt und bis auf das Trumm von Helleborus eingepflanzt. Dabei war der Platz eigentlich für die Staudenmarktbeute gedacht, was mach ich jetzt bloß ;D? Naja, wird schon irgendwie gehen.@agarökonom: Übrigens, hättest Du Verwendung für einen Ilex x attenuata 'Sunny Foster'? Ich glaube, ich brauche nicht zwei davon...LG und nochmals vielen herzlichen DankDicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenplündertreffen

Gänselieschen » Antwort #56 am:

Ich bin ja sooo traurig, wenn ich dran denke, was da vielleicht alles noch drin ist und plattgemacht werden wird. Aber viele Kinder leben weiter. Ich habe von dort ganz viele Nachtviolen, die sich inzwischen in meinem Garten heimisch fühlen und brav vermehren, kletterndes tränendes Herz, Taglilien, Astern, Wasserpflanzen.Vielleicht bekommt die Parzelle ja doch jemand, der erstmal schaut, was er übernommen hat, bevor er anfängt überall Rasen und neue Beete anzulegen.L.G.Gänselieschen
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Gartenplündertreffen

agarökonom » Antwort #57 am:

Dicentra , Ilex ist hier immer willkommen weil den die Hühner nicht fressen ::) und ein Teil der Ausläufe im Winter absonnig ist . Aber ich muss zuerst die Ilex aus dem Gärtchen einbuddeln ... was bei dem Boden hier richtig Arbeit ist :P
Nutztierarche
Antworten